Hallo Du!
Bitte vergiss nicht deinen Fortschritt im Fortschrittsbalken auf der Seite des Talks einzutragen.
Vielen Dank für dein Engagement!
Hey you!
Please don't forget to mark your progress in the progress bar at the talk's website.
Thank you very much for your commitment!
======================================================================
[Musik]
[Musik]
es geht weiter nachdem wir eben gehört haben über den den Code des Computers geht es jetzt um den Code der Gesellschaft die andere Alternative zum Informatikstudium gerne gesehen ein Jurastudium und was es damit auf sich hat erzählt Bosi viel Spaß danke ja warum jur Studium ich habe den die Überschrift von dem vorherigen Vortrag gesehen dachte da kann ich auch noch was drauf setzen und die wahrscheinlich ist einfach hoch J ist das Fach drittgrößte Fach die Wahrscheinlichkeit ist einfach sehr hoch dass Leute hier dabei sind die auch wenn sie bei Jungend hat sind nachher doch ja studieren und ich habe das mal als Tagesseminar gemacht für bei einer Jugendfahrt einer davon ist inzwischen Anwalt es ja irgendwie packt ja dann doch Leute immer einmal ja was hat überhaupt it mit Recht zu tun ganze Menge denkt Datenschutzrecht das ist ja irgendwie alles gar nicht so weit fern wenn ihr mal auch Sachen verkaufen wollt wenn ihr arbeiten gehen wollt da hängen immer Verträge hinten dran und wenn es mal nicht klappt gibt's Ärger und dann kommen die Juristen der zweite Teil ist es hat halt ganz viel mit Politik zu tun und das interessiert ja auch in der einen oder anderen Art und deswegen hängt das schon auch eng zusammen ja ich würde mich mal kurz vorstellen weil mal ein bisschen Lebenslauf abgeben einfach um oder wiederzugeben einfach um mal eine Vorstellung zu bekommen was man mit Jura machen kann also das klassische ist halt so Richter inen stats Anwältin und Anwältin ähm aber es geht halt mehr darüber hinaus ich habe mit jor mehr oder mit angefangen als Schüler ich habe meine Sommerferien zwischen 11 und 12 und 12 13 Klasse in der Anwaltskanzlei verbracht und Praktikum gemacht dachte mir okay das Studium dazu will ich auch machen habe dann mit BWL erst angefangen parallel zu Bundeswehr und dann noch Jura studiert habe relativ schnell ein Job bekommen als mietenbuchhalter also so Hausverwaltung und habe da halt mieten gebucht bin dann von dort in der Anwaltskanzlei gewechselt
hab eine Steuerkanzlei aufgebaut also ich habe von Anfang an relativ Steuerrecht auch gemacht von dort dann nach dem ersten Staatsexamen zu einer steuerberatungs und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gegangen ja Steuerberatung gemacht klassis ein bisschen Wirtschaftsprüfung danach war ich dreiviertel nee quatsch erst war ich dreiviertel Jahr bei einer Großkanzlei also KPMG große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dann bin ich in der mittelständische Kanzlei gegangen habe da die steuerassistenzzeit gemacht dann in das Referendariat man muss zwei Jahre Referendariat noch machen also wenn man macht das erste Staatsexamen dann macht man zwei Referendariat D macht man noch mal ein Staatsexamen man hat zwei bei Jura und dannach bin ich Anwalt geworden war dann gut 10 Jahre Anwalt und dann was Lebenslauf angeht was man eben noch so alles machen kann ich bin dann so ein bisschen durch Zufall kaufmänager Leiter eines filmspediteurs geworden also filmspediteure sorgen dafür dass der Kino der Film auch ins Kino kommt und die Werbung äh und war der kaufmager Leiter also alles sich gekümmert um Rechnungswesen und mit dem Personal und was das so alles dran hängt äh von dort weiter eine Elternzeitvertretung äh bei der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin äh die Schnittstelle zur Bundespolitik und der katholischen Kirche und da geht's Hal darum ja klassischer Lobbyismus da lernt man wie entstehen Gesetze man kommentiert Gesetze man macht unter Umständen no eigene Vorschläge für Gesetze und versucht eben im Interesse desjenigen für die den man dann Lobbyismus betreibt eben auch zu beeinflussen von dort bin ich dann weiter zum deutschen cararitasverband hab da die ja die Kirchen haben so ein bisschen eigenes Arbeitsrecht Mitarbeiterseite der tarifgebung also wo es dann drum geht wie viel Geld kriegen die Leute ein paar Jahre beraten dann war ich anderthalb Jahre bei der Berliner Datenschutzbeauftragten juristischeer Referent für den Bereich Schule also Datenschutzrecht und weil ich wiede
r in Steuerrecht zurück wollte bin ich jetzt seit einem Jahr Finanzbeamter in dem Berliner Finanzamt und wie man mir jetzt ansieht vielleicht bin ich gerade dort nicht sondern bin jetzt in Jahren Elternzeit sonst sehee ich etwas anders aus weil äh das ist doch ein bisschen äh ja konservativer also könnte mir keiner was aber ich bin Beamter aber nichtsdestotrotz würde ich so vielleicht nicht rumlaufen genau also man sieht man kann da relativ viel machen es gibt da weitaus mehr Jobs als man sich erstmal ähm klassisch denkt ja was braucht es wenn man ja studieren will ich glaube das allerwichtigste ist dass man Spaß am Lesen hat also wer nicht gerne liest ist in dem Fach halt einfach falsch weil man liest wirklich viel man liest viele Bücher man liest viele Urteile wer Spaß und man forscht auch tatsächlich immer noch mit Büchern es gibt viele juristische Datenbanken aber es kommt bleibt halt nicht ganz aus dass man auch mal so ein gedrucktes Ding in die Hand nimmt und hängt auch in Bibliotheken ab wer also gerne Bibliotheken mag gerne mit Büchern arbeitet oder gerne viel liest für den ist das Fach also schon mal ideal man sollte Spaß haben Ding auf den Grund zu gehen will sagen mal ein bisschen tiefer schürfen Oberflächlichkeit ist nichts was irgendwie mit Jura zusammenpasst aber wenn man so eher der neugierige Typ ist und sagt ich will auch mal echt verstehen wie Sachen funktionieren wie funktionieren manche Sachen auch gerade in der Politik dann ist das eigentlich ganz cool Politik ist genauso ein Stichwort Politik ist recht ja also was macht Politik am Ende der Strecke kommt ein Gesetz raus und einige so kennengelernt die sich für Politik interessiert haben und Politikwissenschaften studiert haben ich würde ja jedem empfehlen der sich für Politik interessiert studierere Jura und nicht Politikwissenschaften oder Soziologie oder sowas alles coole Fächer aber wenn du wirklich lernen willst wie du mit Gesetzen umgehst und wie du Gesetze machst und wie die entstehen dann
ist halt Jura das eigentliche Fach also nirgendwo lernst du halt genau das ganz tief ähm unabhängig davon ob dein eigenes Interesse da jetzt in dem Studio so vorkommt weil wenn du einmal verstanden hast wie diese Gesetze funktionieren dann kannst du das relativ gut etwas was du auch lernst dass man sich sehr schnell auf solche neuen Sachen dann einlassen kann und das ist auch selbst wenn man danach etwas macht was nichts mit juro zu tun hat deswegen sind Juristen oft gefragt man lernt halt wirklich sehr schnell sich auf neue Sachen einarbeiten und die sehr schnell aufnehmen und lernen also lernen hat man dann gelernt nach dem ersten statsexamen das ist garantiert sonst ist man vorher schon ausgesiebt worden und äh dass man auch neue Sachverhalte bekommt und dann mal auch in zi D Tagen tief ir ir wo drinne steckt Lust auf Diskurs wer Lust hat mit anderen auch zu diskutieren der ist da auch sehr sehr gut aufgehoben wer diskutieren Zen findet ah wird schwierig ich will euch am Ende noch mal so ein kurzen Fall vorstellen damit da mal ein Gefühl für bekommt wir diskutieren bei ja eigentlich aussieht aber wer Spaß hat mit anderen auch mal wirklich in ein ein Streitgespräch zu gehen für den kann das eine ganz coole Sache sein weil das ist genau das was man beim Jurastudium ganz ganz viel Macht sogenannte Meinungsstreitigkeiten lernen also es gibt diesen komischen Satz irgendwie drei Juristen vier Meinungen und das lernt man in der Tiefe und wie geht man mit zur Meinung um wie lernt man diskutieren wie lernt man argumentieren wie lernt man auch andere zu überzeugen das ist etwas was in dem Studio ganz großen Raum einnimmt und womit man relativ viel Zeit verbringt das mit Go und im Programmieren das ist jetzt nur so so halbernst aber es passt schon ganz gut man braucht Strategie gopielen ist auf jeden Fall gut um Strategie zu lernen wer go noch nicht kennt unbedingt lernen da sitzt Micha beispielsweise der bringt euch sofort go mit Freude bei und programmieren lernen das ma
cht er hier glaube ich genug apropos wir machen auch Workshops dazu jetzt noch im Laufe des Cams zu at tiny und C und micropython und ESP also da habt ihr ja genug Möglichkeiten auch programmieren zu lernen das ist tatsächlich gut weil einfach dieses strukturierte denken was im jur Studium ganz wichtig ist und vermittelt wird ist das was man programmieren lernt ja wie läuft ein Studium ab man hat wie gesagt beim klassischen J Studium 2 startsexamen das ist zweimal schon leider ein bisschen durch die Hölle gehen man studiert also regulär so ungefähr acht Semester das finde ich schon sportlich also mit Steuerrecht war damals die Ansage mit a semest es könnt ihr euch gleich abschminken ist auch nicht wenn man noch ein bisschen arbeiten geht also ich habe 13 gebraucht und war da jetzt nur wahlich nicht langsam so aber so 8 bis 10 Semester sollte man einplanen nach 8 hat man noch ein Versuch mehr fürs startasexamen das ist sehr hilfreich weil man etwas entspannter reingehen kann ähm man braucht dann also wie gesagt man macht so die acht Semester und man kann rechnen man macht dann noch mal ein Jahr Vollzeit lernen für dieses startsexamen m das ist schon so auch ja ein bisschen hart das wissen aber auch Arbeitgeber nachher zu schätzen weil wer da durchgegangen ist hat halt so eine gewisse Resistenz schon mal aufgebaut wenn es drum geht auch mal Sachen wegzuschaffen eigentlich hat man nur drei Fächer das hört sich erstmal total cool an man hat nämlich nur Zivilrecht also alles was so Mietverträge und Arbeitsverträge und Kaufverträge und so ein Kram das alles Zivilrecht das zweite ist man hat Strafrecht ich glaube das ist irgendwie noch am geläufigsten und das dritte ist öffentliches Recht da lernt man am Anfang was Grundrechte sind und was das Bundesverfassungsgericht eigentlich macht total praktisch weil man kann eigentlich dann keine Zeitung mehr lesen weil man sich immer wieder denkt was für ein Mist schreiben die da eigentlich so ist das doch gar nicht gelaufen weil ma
n auch mal anfängt die Urteile im Original zu lesen also Freude ist an Information das schafft das Studium auch und danach lernt man Verwaltungsrecht klassisches da geht's halt um so Fragen beispielsweise kriegt jemand ein Gewerbeschein oder kann man den wieder abnehmen wie ist es bei einer Demonstration sowas wie Love Parade hatte ich meine Hausarbeit kann man die Love Parade irgendwie mit Müllgebühren überziehen und ja solche Fragen oder kann man mal eine Demo verbieten oder auflösen wie ist es mit solchen Spaziergängern habt ihr in der coronazeit bestimmt miterlebt wie ist es mit so Corona Maßnahmen wie ist das unterumsnitt mit Datenschutzrecht das lernt man im Verwaltungsrecht also eigentlich hat man nur diese drei Fächer äh im schatzexamen sind also auch die Klausuren auf diese drei Fächer beschränkt ähm dann gibt's noch so ein paar Nebenfächer da ich glaube man muss es hängt von den Bundesländern ab aber in aller Regel muss man in einem schin machen das sowas Rechtsphilosophie Rechtssoziologie Methodenlehre also da gibt so Rechtsgeschichte genau ähm sehr sehr spannend aber die macht man einmal ein Schein und dann sind die auch weg und dann hat man die halt einfach mal aber die sind sehr gut also ich habe die sehr genossen und dann dann hat man noch ein sogenanntes Vertiefungsfach also man hat ein Fach wo man einen Schwerpunkt wählen kann bei mir war das Handelsgesellschaft steuerbilanzrecht m das hat halt zu BWL auch gut gepasst aber da gibt's dann halt sowas wie Familienrecht und Arbeitsrecht und äh itrecht vielleicht habe ich gibt's bestimmt Unis die das auch machen und konzernrecht also da kann man sich so verschiedene was aussuchen das macht man auch tatsächlich an der jeweiligen Uni und muss da eine Prüfung na Hausarbeit machen beim stasexamen ist es so deswegen heißt das auch Staatsexamen das legt man nicht an der Uni ab sondern da wird man staatlich geprüft und hat dann Klausuren und das machen die jeweiligen Bundesländer ähm also ich glaube es sind hat
man geändert ich glaube es sind sieben Klausuren auf fün Stunden fürs Erste Staatsexamen so in der Größenordnung und da ist es immer so man kriegt ein Fall und man muss ein Gutachten schreiben was heißt ein Gutachten man kriegt halt so ein Fall kann man sich vorstellen ja ein Rechtsproblem irgendwie Strafrecht a hat den B umgebracht und C ist dann irgendwie noch vom Bord gesprungen und ähm wie haben sich jetzt alle Beteiligten strafbar gemacht und dann schreibt man da drüber welche Möglichkeiten es geäbe was für Delikte kommen da in Frage so in dieser Art schreibt man das runter dieses Gutachten das ist tatsächlich was wit man so aus Erfahrung ein bis vier Semester braucht bis man diesen Ziel einmal drauf hat und diese Denke und wenn man es bis DAH nicht drauf hat wird's dann auch eher schwierig was ist jur Studium nicht also da war ich selbst im jur Studium erstaunt mit was für komischen Vorurteil also mit Leute die Jura angefangen haben also wir haben relativ viele Abbrecher da also ich habe mit 480 Leuten angefangen im ersten Semester und bis zum großen Schein der kommt nach dem dritten vierten vierten Semester waren wir noch 250 ähm und man kann rechnen da bricht noch mal ungefähr die Hälfte ab ähm also die Abbrecherquote ist wirklich hoch und es ist erstaunlich mit was für komischen Ideen da manche Leute reingehen meine Sache die mir am meisten hängen geblieben ist waren zwei Studentinnen äh die völlig verzweifelt bei der ersten strafrechtshausarbeit waren und äh ich fr dann so ein kann ich irgendwie helfen was ist und die sagt dann so na wir haben gedacht wir lernen hier pldoyers machen was wir s nicht Amer kananische Spielfilm ja aber genauso dachten wir machen wir das im Jurastudium ja das war halt irgendwie Jurastudium ist halt Texte schreiben so nicht ples halten also das gibt's auch in Deutschland gar nicht Quatsch aber ähm das funktioniert natürlich nicht äh man lernt halt auch ähm klagen lernt man erst im zweiten Staatsexamen bis zum Ersten Staatsexame
n macht man nur Gutachten stringent Gutachten das ist auch gut so irgendwann versteht man warum man das braucht man lernt halt nicht wie man vor Gericht geht das lernt man alles erst nach dem ersten stsexamen und das ist auch die große Hürde also auch da das sind so ungefähr 30% je nach Bundesland die dann noch mal durchfallen es ist schon blutig so aber wenn man es mal geschafft hat man schafft es also wenn man will ich nur ermutigen will er nicht demotivieren wer will kann man das so hinkriegen inofern auch vergesst irgendwelche richtschuss oder Filme wenn ihrer Bock drauf habt guckt euch mal lieber ein Anwaltskanzlei oder eine Behörde an macht da mal ein Praktikum hat mir jedenfalls sehr geholfen um damals eine Vorstellung von zu bekommen ja und was ist mit dem berühmten auswendig lernen also es gibt ja irgendwie diesen Mediziner Witz wo ein Professor bei den Medizinstudenten irgendwie sagt die Aufgabe ist es die Berliner Telefonbücher auswendig zu lernen das sind ja so vier Schinken und Mediziner Fragen ja nur bis wann Juristen würden erstmal fragen ist es überhaupt zulässig so eine Aufgabe zu stellen aber ich bin mir sicher wenn man denen erklärt warum es zulässig ist fangen die auch sofort an auswendig zu lernen das ist nicht ganz so hart wie im Medizinstudium also Meilen weit von entfernt ich lerne selbst total schlecht auswendig ab ich hatte zum ersten scharzexamen irgendwie so 400 Karteikarten die ich in so einem Palm hatte die habe ich Tag und Nacht allein für also 400 allein fürs Strafrecht Tag und Nacht mir reingezimmert bis ich die auswendig konnte das ist so ein kleiner Teil der viel größere Teil ist dieses verstehen lernen wie funktioniert so das System so und das lernt man mit vielen Klausuren schreiben also dieses auswendig lernen ist nicht so schlimm niemand lernt irgendeinen Paragraphen auswendig also das gibt's nicht man kann teilweise die Paragraphen aus auswendig weil man sie einfach so oft gelesen hat ja aber ich habe mich nie hingesetzt oder
Hausnummern ja also diese Paragraphen Ziffern so also weiß ich nicht 433 ist der Kaufvertrag BGB das habe ich mich nie hingesetzt und gelernt sondern ich habe einfach so viel Klausuren geschrieben wo man das immer wieder hinschreiben musste bis es halt einfach versehentlich im Kopf war so also insofern ist das mit dem auswendig lern als Vorteil ja man muss viel lernen aber es ist halt nicht so dieses unbedingt wie bei Medizinern wo man dann Listen mit Knochen oder so lernt so schlimm ist es nicht ja was ist juristisches denken das ist das was eigentlich spannend ist wer sich dafür interessiert mein Tipp wäre immer das Glasperlenspiel von Hermann Hesse lesen glaspin Spieler glaspin Spiel irgendwie so weil das ist das was das Jurastudium auch so spannend macht und ah wir kriegen das zeitlich hin ich würde euch dazu gerne einen kurzen Fall vorstellen und euch kurz zeigen wie man so ein Fall löst und wo da die Diskussion entsteht und wir rüsten anfangen zu diskutieren weil ich glaube das ist das was am besten ständlich macht was man da eigentlich im Studium nachher auch treibt den Fall kann ich euch ganz kurz erzählen Rose rosal uralt 1859 vom preußischen obertribunal entschieden worden also wirklich Asbach Uralt da gibt's tatsächlich auch noch einen Gedenktafel an dieser Stelle wo der ich bringe mal die Namen Durcheinander der Harnisch ermordet wurde oder was der schliebe ne der Harnisch genau also der Fall war wie folgt es gab einen rosal das war der Anstifter der hat zu dem Rose gesagt bring mir doch bitte mal den schliebe um erschießt den der läuft immer so morgens gegen 8R läuft er da an der wigbegung entlang legt dich da auf die lauern erschießen und kriegst Geld dafür und dann hat er sich auf die Lauer gelegt und dann kam Harnisch vorbei das war ein 18-jähriger Schüler der sah irgendwie im Morgengrauen irgendwie ähnlich aus und der Rose hat ab rosal hat ABG nein Rose hat abgedrückt und erschießt den Armen Harnisch erschießt diesen Schüler den er ja eigentlich gar
nicht erschießen wollte ja weil eigentlich wollte er schliebe schießen weil dafür kriegt er Geld also der hat erstens mal kein Geld bekommen und ist dann noch in Knast gegangen das ist irgendwie scheiße gelaufen und jetzt wird's bunt weil wie ist denn das wenn ich jemanden erschieße den ich gar nicht erschießen wollte und wie ist das mit demjenigen der dann angestiftet hat zum Mord also dem er gesagt hat du sollst den erschießen aber der dann am Ende der Strecke jemand ganz anderen erschießt als man eigentlich wollte so macht sich da jetzt jemand strafbar also das Gefühl sagt ja schon das kann ja jetzt irgendwie nicht sein dass man die nach Hause schickt und sagt na ja ist halt scheiße gelaufen macht's noch mal oder so das kann ja nicht das Ergebnis sein wie geht mal da um also wir vergessen mal kurz weil das kriegen wir zeitlich nicht hin was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag eigentlich ein tolles Thema weil äh da kriegt man wenn man Tatort guckt oder so Krimis immer die Krise weil läuft meistens schief äh Totschlag ist hat ich das nicht so mal hier abgedruckt nee äh äh todschag ist 22 Strafgesetzbuch wer einen anderen Menschen tötet ohne Mörder zu sein wird man einer Freiheitsstrafe nicht unter 5 Jahren bestraft und dann Absatz 2 in besonders schweren Fällen kann die Freiheitsstrafe auf lebenslänglich anerkannt werden das ist so das was in dem Todschlag drin steht leider Verg ich wollte eigentlich eine Folie haben also wer einen anderen Menschen wer einen Menschen tötet so heißt im Gesetz wer einen Menschen tötet und jetzt guckt man sich im Strafrecht einfach an was gibt es gibt einmal so ein objektiven Tatbestand einen subjektiven Tatbestand erklär gleich und objektiver Tatbestand das heißt man braucht einen Taterfolg Taterfolg beim Todschlag liegt nahe da muss irgendeiner am der Strecke tot sein so sonst wird's nichts da wird sonst kein Fall draus und anderer Mensch ließ man rein weil sonst wäre der Selbstmord strafbar könnte man Lächeln und sagen
ja Selbstmord strafbar was soll denn der Quatsch hatten wir tatsächlich mal im Mittelalter und im Mittelalter war das so dass der Selbstmord der Todesstrafe unterlag also wer beim Selbstmord gescheitert ist dem dann geholfen W worden also ganz fürchterliche Ideen bei uns liest man das rein da stehtw nur wer einen Menschen tötet aber gelesen wird wer einen anderen Menschen tötet haben wir und Kausalität heißt kann sich ausführen wo das Fälle sind wo das man nicht so trifft aber man sagt wenn man das Ereignis sich hinwegdechte dann muss auch die Tat weg sein will sagen hätte der nicht geschossen dann dürfte der nicht tot sein aber er hat ja geschossen er ist tot also es ist kausal so objektiver Tatbestand sind wir durch subjektiver tatbestanden jetzt wird's nämlich interessant das ist der sogenannte Vorsatz Begriff hab stimmt schon mal gehört Vorsatz das Wissen und Wollen im Bewusstsein der Rechtswidrigkeit der Tatbestandsmerkmale also Wissen und Wollen so man muss wissen was man gemacht hat und muss wollen und jetzt wird's ja schon spannend weil was hat er denn gewusst der wusste da läuft Mensch lang aber der wollte den ja gar nicht umbringen wenn er gewusst hätte wer das eigentlich ist hat er denn dann Vorsatz wenn er keinen Vorsatz gehabt hätte also für die Geschichte ist ja geht der lebenslang ja das ist ein Mord wie gesagt ohne jetztauf einzugehen aber wenn der keinen Vorsatz hat hat dann ist das nur eine fahrlässige Tötung fahrlässige Tötung na ja z Jahre wenn er Glück hat Bewährung so das macht also ja schon mal irgendwie ein Unterschied ob man jemanden lebenslang in den Bau schickt oder sagen wir ein Totschlag mindestens 5 Jahre das ist in der Praxis bei so einem Fall mindestens ze oder ob man sagt ähm wir schicken mal zwei Jahre Bewährung merkt man ja schon also der Täter die Täterin haben durchaus ein Interesse dass es eher kürz ist man kann sich vorstellen Opfern aller Regel ein anderes Interesse ja wie ist es jetzt mit dem Wissen und Wollen da kann man ta
tsächlich lange diskutieren ist bis heute auch nicht so richtig also es ist klar wie es entschieden wird so die Rechtswissenschaften haben da irgendwann mal gesagt so muss das jetzt sein aber das ist soowas wit man sich im Strafrecht durchaus mal über mehrere Wochen beschäftigt wie man genau diese argumentationsstrenge dann verfolgt J man sagt ja was wollte der denn wollte der wirklich diesen einen erschießen nein der hat auf einen Menschen angelegt und wenn er auf einen Menschen anlegt dann hat er auch gewusst und gewollt was er da gemacht hat dann kann man sich angucken na ist dann das mit dem Vorsatz ist Vorsatz immer genau dieses Wissen und Wollen ja da kann man ein bisschen weniger Wissen sein und ein bisschen weniger wollen und dafür also mehr Wissen weniger wollen mehr wollen weniger wissen so da gibt so Abstufungen der wusste vielleicht nicht alles aber was er gewollt hat war er wollte diesen Menschen umbringen auch wenn er nicht genau gewusst hat wer es ist wenn man sich wenn versucht und genau das lernt man und das ist aber das was dann das spannend macht auch später in Argumentation man muss versuchen sich zu überlegen man versetzt sich in die jeweiligen lagen hinein also man steht einmal auf der Seite des Strafverteidigers oder der Strafverteidigerin was würde die da wohl vorbringen und dann dreht man sich quasi um und überlegt sich was würde jetzt ein Staatsanwalt oder ein Staatsanwältin die sollen eigentlich objektiv sein sagen wir mal Nebenkläger also die das Opfer vertreten oder die das Opfer vertreten was würde so ein nebenklger oder nebenklgerin eigentlich sagen und dann versucht man diese ein einz Argument mal aufzuschreiben und versucht abzuwegen und versucht dann irgendwie zu einer Lösung zu kommen und das zu machen was ein Richter oder eine Richterin macht und sagt okay irgendwie müssen wir jetzt mal zum Punkt kommen und müssen sagen so wir sagen Lösung ist ja du hast zw nicht den erschossen den du erschießen wolltest aber du wolltest ein Mensc
hen töten und damit sind wir beim Vorsatz und damit sind wir auch beim Totschlag weil das ist ein vorsatzzelegt kein Fahrlässigkeit segt also Fahrlässigkeit ist so aus Versehen irgendwie kann ja mal passieren aus versehen einerschossen so das klingt jetzt dämlich aber die Fälle gibt's tatsächlich das sind dann die Jagdunfälle weil der Fall wo das nämlich anders ist man zielt auf ein Wildschwein also denkt es ist ein Wildschwein und das war irgendwie einer der da im Strauch rumgehampelt ist und drückt ab da sagt man ja die sind ja nicht gleich das ist ja nicht menschtier der wollte ein Tier erschießen so das darf der auch als Jäger unter Umständen und drückt ab und dann läuft da irgendwie irgend so ein Hansel durch den Wald was fällt im auch ein durch den Wald zu laufen wie sieht's da aus mitm Vorsatz wollte der das so da sieht die Lage schon durchaus anders aus und da merkt man so okay das ist schon gar nicht mehr so trivial und auch der Fall wenn man sich vorstellte der hat zwar auf de Menschen gezielt aber es ist das Wildschwein was er getroffen hat wie ist denn das dann und wie ist das mit der Sachbeschädigung am Wildschwein oder am was ist das dann irgendwelche wildereidelikte verwirklicht er die dann auch so also da merkt man schon so ein bisschen man kommt da in ein weites Feld ja also wie gesagt hier erstmal Vorsatz Rechtfertigung das ist sowas wie Notwehr na ja Notwehr haben wir irgendwie nicht so richtig und Schuld das ist dann der spannende Teil mit Zurechnungsfähigkeit also Drogen Alkohol solche Dinge oder Alter ja unter 14 schuldunfähig zack bum oder geisteskrank schuldunfähig das heißt man kann den oder diejenige nicht verurteilen ist übrigens eine scheißstrategie als Strafverteidiger in auf Schuldunfähigkeit zu gehen weil es gibt zwei Möglichkeiten entweder man kriegt einen man kriegt nur so eine vermindete Schuldfähigkeit durch dann steht das aberi lebenslangen Führungszeugnis das ist total blöd weil alle denken sofort du bist Gager oder man kriegt ei
ne volle Schuldfähigkeit dann heißt das in so einem Fall man landet nicht im Knast wo man Chancen hat irgendwann rauszukommen sondern man landet in einer geschlossenen Anstalt da kommst du erst raus wenn die der Meinung sind dass du nichts mehr tust das deutlich schwieriger da jemals wieder rauszukommen das muss man also als Strafverteidiger dann sehr genau überlegen so schuld sagen wir haben wir auch nichts und ä dann sind wir da auch ähm durch und können feststellen ja todschack ist zu bejahen man würde hier auch noch feststellen ist ein Mord weil ähm vielleicht wen die Zeit noch haben Mord da müssen so bestimmte Motive also bestimmte Qualifikation nennt man das bestimmte Sachen noch erfüllt sein in dem Fall wär es habbgier Habgier ist wenn man etwas macht um Geld zu erlangen oder irgendwelche wirtschaftlichen Vorteile oder auch Sachen zu ersparen also Sachen zu ersparen heißt das Kind zu erschießen damit man keinen Unterhalt zahlen muss ja du guckst ja erschrocken die Fälle gibt's leider wirklich Kind zu erschießen um die sich vor dem Unterhalt zu drücken das ist Habgier und da ist man dann auch im Mord und der Unterschied zwischen Mord und Totschlag ist halt be Mord ist immer lebenslang so genau das ist so ungefähr wie Jura funktioniert das macht man dann in aller Tiefe und macht man über mehrere Jahre ich kann nur sagen mir hat sehr viel Spaß gemacht jederzeit wieder machen auch wenn ich viel mit Technik mache kann dann nur zu ermutigen sich das mal anzugucken und vorher wie eben auch schon gesagt durchaus informieren Studien verlaufspläne anguckt mal mit Leuten sprechen die das Studieren man kann auch vorher also ich habe eine arbezeit an viel mit Rechtsgeschichte mit beschäftigt man kann vorher sich schon mal beschäftigen damit das sind eigentlich das Studium ab aber man kriegt schon besseres Gefühl für und das kann auch durchaus Freude bereiten soweit im schnell Durchgang gibt's von euch noch Fragen ja nur zu mit ich kann auch schreien ne funktioniert genau
die Person die letztendlich zu dem Mord angestiftet hat die der Mord zu dem angestiftet wurde ist ja letztendlich nicht passiert weil Person die umgebracht werden sollte nicht tot ist ist sie trotzdem zu belangen ja also das preusische obertribunal hat da gesagt ja dieser abaratious nennt man das also dass man quasi das also die Person verwechselt nennt sich juristisch abaratius die schlägt auf den Anstifter oder die Anstifterin durch das ist in dem Fall tatsächlich noch ein Stück komplizierter weil wie gesagt es gibt bei Mord braucht man diese qualifikationsmerk Male und unter Umständen hat der Anstifter ein anderes Qualifikationsmerkmal also der will jemanden erschießen weil er weiß ich nicht Eifersucht niedere Beweggründe und der Täterin erschießt aber weil er Geld dafür kriegt also Habgier selbst da sagt man das schlägt jeweils durch aber das ist super Frage weil genau daadüber kann man lange Aufsätze Lesen und Schreiben noch Fragen äh du hast ja gesagt du hast vor allem so Steuerrecht gemacht was war denn so der krasseste Fall den du hattest als Anwalt im Steuerrecht wer ich jetzt aus dem Stehgreif ja Steuer strafrech dann teilweise und da würde ich jetzt sagen als Anwalt würde ich jetzt ungerne da näheres zu sagen aber ähm ja man findet da durchaus interessante Dinge was Leute dann auf einmal vergessen in ihrer Steuererklärung anzugeben so und dann stehen auf einmal so komische Leute morgens um 6 Uhr und Klingeln an der Tür und es sind kein Brötchendienst die Räumen auch auf ja also ich war jetzt im Rahmen während du rüber bringst während der ähm auch bei der steuerfahnung mal kurz und äh hab da auch mal mit geholfen eine Wohnung aufzuräumen ähm das ist schon durchaus auch mal spannend dass dann wenn man vorher Verteidiger war das auch mal von der anderen Seite zu sehen ist Steuerhinterziehung auch ein Fall von Habgier nee das ein eigenes Delikt 370 Abgabenordnung falls Du da mal nachlesen möchtest eine blankettvorschrift J sehr spannend gibt es neben dem Jura
studium auch noch Qualifikationen die in diesen in diesen Bereich Spielen die man machen kann oder muss man Jura studieren um in irgendeiner Form qualifiziert zu sein Dinge beurteilen zu können Dinge schreiben zu können etc ja das muss man unterscheiden also es gibt inzwischen an einigen Fach an vielen Fachschulen Wirtschaftsrecht damit kann man dann in Kanzleien unterstützend arbeiten aber die klassischen juristischen Berufe sind sogenannte vorbehaltsberufe also Anwalt Richter staatsanwältinn aber eben auch viele Bereiche in der Verwaltung auch das was ich mache da braucht man zwei Staatsexamen für und da kommt man auch nicht drum rum man kann dann in der wenn man Anwalt oder Anwältin ist dann noch weitere Qualifikation zusätzlich machen aber die erste Hürde ist man muss diese zwei stadsexamen haben ist ähnlich wie bei Ärzten ja also Ärzte Ärztinnen du kannst halt auch wenn du wirklich ärztlich arbeiten willst also nicht nur helfend sondern wirklich ärzlich dann musst du auch eine approppration haben also die drei startatsexamen bei denen vielen Dank für diesen spannenden Einblick was Jura alles bedeuten kann und Steuerrecht wurde genannt wir wissen alle worüber man stat wirklich bekommt über das steuernrecht wenn man irgendwas nicht versteuert hat wenn ihr weitere Fragen habt sprecht wir GI einfach an hier geht es um 17 Uhr weiter mit einem Einblick in die techszene in Kenia bis dahin habt ein schönen Tag und guten Appetit ه