ChaosPad V1.1
Full screen

Server Notice:

hide

30c3-talk-5490 Latest text of pad 30c3-talk-5490 Saved Jan 28, 2022

 
Hallo Du!
Bevor du loslegst den Talk zu transkribieren, sieh dir bitte noch einmal unseren Style Guide an: https://wiki.c3subtitles.de/de:styleguide. Solltest du Fragen haben, dann kannst du uns gerne direkt fragen oder unter https://webirc.hackint.org/#irc://hackint.org/#subtitles oder https://rocket.events.ccc.de/channel/subtitles erreichen.
Bitte vergiss nicht deinen Fortschritt im Fortschrittsbalken auf der Seite des Talks einzutragen.
Vielen Dank für dein Engagement!
Hey you!
Prior to transcribing, please look at your style guide: https://wiki.c3subtitles.de/en:styleguide. If you have some questions you can either ask us personally or write us at https://webirc.hackint.org/#irc://hackint.org/#subtitles or https://rocket.events.ccc.de/channel/subtitles .
Please don't forget to mark your progress in the progress bar at the talk's website.
Thank you very much for your commitment!
======================================================================
 
 
Nee, nee, jetzt ist Schluss. So, also dieses Jahr haben wir ja ein wichtiges Problem gehabt, war eines der Highlights von unserer Show, ist ja meine Balzacs Delaware. Und da gibt es dieses Jahr das Problem, dass der so ein bisschen da ist, so ein bisschen die Luft raus, weil eigentlich ist ja jedem klar, wer den kriegen wird. Wenn wir es gedacht, dann räumen wir das gleich mal am Anfang weg. Ja, also wir haben ja normalerweise eine sehr harte Konkurrenz um den Award, aber da war. Da war dann nicht mehr so viel zu holen. Dieses Bild, aber das war ein starkes Feld, könnte dieses Bild wegmachen. Danke. Okay, gut, wir brauchen tatsächlich den ganzen Platz. Tut uns leid, ist ja wie gesagt, die Konkurrenz war hart, aber der Gewinner stand eigentlich dann so innerhalb von einem Tag fest. Da war nicht mehr so viel zu holen. Wir wollten euch trotzdem, was wir so übers Jahr gesammelt haben, natürlich noch sagen, auch wenn es weniger spannend ist. Da gab es zum Beispiel diesen Typen, der bei dem Chef vom israelischen Nuklearprogramm ins Haus eingebrochen ist und dann ein paar Aktenkoffer ausgetragen hat. Muss man auch erst mal bringen. Und dann gab es einen serbischen Regierungsvertreter. Der beweisen wollte, dass die Grenzwerte total harmlos es besteht überhaupt keine Gefahr für die Bevölkerung. Es ging um AfD'ler Toxin ist also schon ein ziemlich lästiges Gift, was man nicht so gerne haben möchte. Aber naja. Also gut, die Grenzwerte kann man immer anpassen und dann ist für mich auch wieder sicher alles ein bisschen so ähnlich wie die E-Mail. Da passen wir auch das Gesetz an und dann ist es sicher. Und genauso geht es auch bei Lebensmitteln. Und da musste dann der arme Minister ran und vor laufenden Kameras ein bisschen Milch trinken, um zu zeigen, wie sicher das alles ist. Eigentlich wäre das doch auch für die E-Mail mal so ein Ding. Du meinst, wir lassen mal unsere Minister Adressen, die man mal schicken um zu zeigen das kann doch nur Kinder werden, die fordern einfach die 
Regierung steigt auf die E-Mail und schickt uns mal ne Mail mit der Email sagen wir einfach nein. Einfach einfach sagen okay, die E-Mail muss ab jetzt für alle Regierungs Kommunikation genutzt werden. Auch die interne und. Und als Gegenleistung machen wir ja nicht mehr so viel Druck beim Informationsfreiheitsgesetz. Ja, dann gab es natürlich noch jemand, der muss man schon sagen. Also doch ein ziemlicher Container für diesen. Muss man auch erst mal bringen Sonne, was zur Hölle. Und dann gab es auch noch Leute, die haben den Spieß umgedreht. Normalerweise ist ja mal andersherum und die Polizei stellt die Drogen sicher. Aber dann gab es noch Leute, die haben dann 30 Kilogramm geklaut. Haben wir ein Symbolbild? Hong, kannst du mal seines Amtes walten? Danke. Also die Thais sind auch ganz witzig an der Stelle, weil Monate später erst aufgefallen ist, dass die Drogen fehlten. Die lagen da in einem Haus und aus technischen Gründen, wie es in der Pressemitteilung hieß, gab es da keine Alarmanlage, die das hätte detektieren können oder jemand anderes. Dann gab es da noch einen ähnlichen verwandten Fall. Da bekam nämlich eine Rocker Gruppe durch eine Verwechslung der Asservatenkammer ein Paket mit diversen Drogen zugestellt aus der Asservatenkammer. Und das eigentlich eigentlich Bemerkenswerte daran war, dass sie dann die dann zurückgegeben haben und gesagt haben Ja, sie sind gute Rocker, mit so was haben sie nichts zu tun. Ja, das hier kennt man eigentlich aus Film. Daher fand ich die Fallzahlen recht überraschend. Alleine in Nordrhein-Westfalen gab es zwischen November 2012 und April 2013 50 Fälle, wo jemand von hinten mit seinem Auto an einen Truck reingefahren ist. Hat es dann auch gemacht und dann die Sachen rausgezogen und mehrmals am Ziel gemerkt. Muss man auch erst mal bringen, so einer der Leute, die schon relativ früh dieses Jahr auf den auf der Liste für den Botschaftsmitarbeiter waren, war der Pianist, der auf dem Platz inmitten dieser halb Revolution in der Türk
ei sein Konzert mit einem Flügel gegeben hat und dafür kräftig gefeiert wurde. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass der ein oder andere vergessen hat, wie das da sonst so aussah, haben wir ein paar Impressionen hier mitgebracht. Also das schon für so ein Klavierkonzert. Das war es noch ambitionierter Umgebung also für die, wo man schwieriges Publikum erkennen kann. Das. Interessanterweise hat haben sich dann andere Leute Vorbild dran genommen. In der Ukraine. Ich finde dieses Bild auch so großartig. Das Tolle an. Und auf solchen Demonstrationen passieren nicht immer allerhand unangenehme Dinge. Insbesondere weil natürlich die Polizei der Meinung ist, so passive Bewaffnung muss man natürlich unterbinden. Also insbesondere rotes Kleid, passive Bewaffnung. Wie kam die eigentlich auf die Idee? Und dann kam so der Vorschlag, wahrscheinlich spielen die einfach lauter Games und haben dann so solche solche Vorstellungen, wenn sie so Frauen im roten Kleid auf Demonstrationen sehen. Auch in Brasilien irgendwie eindeutig Terroristen. Also da das vollkommen klar der Trendsetter in der Demo Mode ist, aber definitiv die Ukraine. Moment, Moment, Moment. Es wurde doch deutlich besser. Also da kann man doch eine Menge von lernen und auch hübsche Dichtkunst gab es, nämlich dieses in Ägypten. Und wir beobachten immer gerne auch die Trends bei Demonstrationen. Was gibt es da an Neuem und insbesondere wenn es um Technik und Hardware geht? Genau. Und dieses Jahr gab es einen deutlichen neuen Trend, nämlich Bagger. Also das hier ist auch ein Gezi. Über den Gezi Demonstrationen in der Türkei. Das ist nicht ganz neu. Schon in Berlin bei der Räumung der Mainzer Straße gab es damals einen Bagger Einsatz wurde ein Graben gebuddelt wurde, aber danach war nichts davon zu hören. Aber jetzt auch in der Ukraine wird. Und die deutsche Technik, so sieht man jetzt, gibt es nicht mehr, gehört mittlerweile Volvo, aber so meiner braucht man so eine industrielle Basis, also muss man irgendwie so so Quali
täts Hardware muss man auch erst mal gebaut bekommen und dafür braucht man natürlich Strom. Und was uns erzählt wurde war ja, wenn wir jetzt diese Atomkraftwerke abschalten, dann ist eigentlich dann das Licht aus zappenduster. In Deutschland passiert nichts mehr. Umso überraschender war dann die Meldung vom Statistischen Bundesamt, dass der Export nach der Stilllegung von acht Atomkraftwerken einen neuen Rekord aufgestellt hat. Was uns. Das sind bestimmt die Energiesparlampen. Nun meinst du nur weniger vorher und alles, was uns zum zu unserem traditionellen Anatoly Burgos gehört, für angewandte nukleare Sicherheit bringt. Zur Erinnerung Anatoli Bukowski ist der einzige bekannte Mensch, der seinen Kopf versehentlich in den Strahl eines laufenden Teilchenbeschleuniger gehalten hat. Und er hat überlebt und hat überlebt. Unglaublich. Man sieht also eigentlich total ungefährlich diese Technologie. Genau. Also insbesondere auch die Technologien, die da so eingesetzt werden. Ein Atomkraftwerk kann man eigentlich bei Job anzeigen am meisten lernen, was da so verwendet wird. Das hier war ein finnisches Atomkraftwerk. Die Schrift ist vielleicht ein bisschen schwer zu lesen. Da wird jemand gesucht, der PHP kann. Da war sicher auf JavaScript. JQuery. HTML. CSS und somit mehr als 450 Tabellen. Ja, wie das so ist bei solcher Technologie, da braucht man ein Maskottchen. Grüße Vollhonk, das kann ja nur schlecht sein. Ich mach's nicht auf, was du sagen später. Oder ist es zeitkritisch? Macht sich das von alleine auf? Hat Zeit? Okay, danke. Ich hoffe also, ihr könnt ihr die nächste vorher noch nicht sehen. Die sind dann halt so aus der Atomkraft. Geht auch immer. Frank Nächstes Mal gehen wir einen Saal 2. Das ist ja nicht. Ja, ich glaube schon. Wenn. Aus dem Pony ist ein Stück herausgebrochen. Muss mir jetzt, solange es kein Einhorn ist, kann man weiterarbeiten. Immerhin sieht es so aus. Ja, ja, es glaube ich keiner drin. Ich. Frau Jammerst sieht aus wie. Flugblätter. Flugblätter. Ic
h glaube, es liegt, da müssen wir es noch auswerten. Ich glaube, dass mein Gott du bist und ich bin das große Neue. Na ja. Cookies. Danke schön! Das ist aber gerade noch glimpflich gelaufen, ich weiß nicht, wie man so einen Thread aufmacht. Hat schon einiges aufgemacht, aber Pferde noch nicht. Was suchst du denn? Werkzeug? Ich habe gar nichts. Na gut, wir machen einfach weiter. Können wir wieder am Bildschirm gucken? Danke. Ja, also bei Atomkraftwerken. Und. Bei Atomkraftwerken gehen ja auch mal gerne Dinge schief, wie wir gelernt haben in den letzten Jahren. Und dann hat man solch ein Problem, insbesondere wenn man als Firma den gleichen Namen hat wie dieses Atomkraftwerk. Und da gab es eine Firma, die strikt einen harmlosen Titel Fukushima Engineering. Und die macht nichts weiter außer Kühlanlagen. Und. Konnte irgendwie glaubhaft versichern, dass sie nichts mit dem ganzen Desaster zu tun hat. Aber na ja, so eine gewisse Problemstellung ergibt sich ja schon mit so einem Namen. Und dann macht man, was japanische Firmen dann tun. Sie denken sich dann halt einen Comic Figürchen aus, was sie dann für ihre positive Imagewerbung benutzen. Ein Maskottchen, ein Maskottchen. Und da haben sie sich dann auch was ausgedacht. Was? Möglicherweise nicht so ganz. Also hier funktioniert. Also war es nicht so ganz im Klaren darüber, wie man es jetzt ausspricht. Aber ja. Es klingelt. Ich würde sagen, es erinnert mich so ein bisschen an dieses, an diese Bombe mit Columbus. Also wir können die Intention nachvollziehen. Es ist nicht, wonach es von hinten aussieht. Vielleicht. Ich sehe schon, nächstes Mal bringen wir die Quoten mit, wenn wir diese. Oh nachher. Ja, es geht ja nicht nur um laufende Atomkraftwerke. Nach der Explosion, sondern es geht ja auch davor darum, dass man verhindert, dass es zu einer Explosion kommt. Und in Atomkraftwerken kann einiges kaputt gehen. Mal mehr, mal weniger schlimm. Und echte Profis handeln dann schnell repariert. Wir haben hier ein Beispiel rausgesuch
t. Da ist es manchmal schnell, es ist manchmal sehr wichtig, dass man sowas schnell behebt und nicht lange auf Materialien wartet, wenn man hier genau hinguckt, kann man ein bisschen Alu, ein bisschen Folie sehen, Plastikfolie, ich glaube, ich habe einfach Tüten genommen, dann natürlich Gaffern, was jeder von uns auch nehmen würde und Besenstiel und Besenstiel. Also wenn man so einen Atomreaktor reparieren muss, also was fällt einem als erstes ein? Also jemand kein Handtuch dabei gehabt? Aber den richtigen Vogel abgeschossen hat diese Meldung. Und zwar müsst ihr wissen, in dem Grundwasser sind fiese radioaktive Strahlen drinne. Und wenn man Fracking betreibt, also Öl oder Gas durch in die Erde drücken von Wasser nach oben holt, dann wird dieses böse radioaktive Wasser durch gutes, weniger radioaktives Wasser ausgetauscht. Und zwar 2 3 Beimengungen sind da gelegentlich nicht völlig Weggenossen diskutieren. Und dann haben wir auch gefunden, von wo die Meldung kam der Fracking für die Umwelt Typekit Fracking für die Umwelt ist so eine Meldung haben wir uns gedacht, das ist uns eine ordnest. Wir haben einen neuen Award, nämlich den Potemkin Award für fortgeschrittenes, realitätsnahen und. Das Vorbild ist natürlich irgendwie Russland. Also wer es nicht weiß Potemkin war der Liebhaber einer Zarin und musste dann auf diesem Gebiet wieder besiedeln, um mit russischen Siedlern und das ging alles nicht so richtig gut. Und dann hat er dann so ein FEG Dorf gebaut, was er dann immer wenn die Zarin zur Besichtigung kam, mit ihrem Hofstadter noch ein Stück weiter wiederaufgebaut hat. Und diese Tradition hat sich bis heute erhalten. Ich habe mir zum Beispiel ein russisches Dorf, da sollte Putin zu Besuch kommen, genau bevor Putin zu Besuch kam nach Moskau zu. Man sieht gewisse eine Topfpflanze am Fenster, falls man das nicht gut erkennen kann. Handwerkliche Traditionen sind doch ganz gut vorhanden. Und wie das denn so ist von erfolgreichen Vorbildern lernt man auch gerne und so dan
n auch beim G-8-Gipfel in Nordirland. Wo? Na ja, die Stadt war halt schon so ein bisschen runtergekommen und dann haben sie halt fehlte das Geld für richtige Reparaturen und dann haben sie und es gab auch keine Läden mehr. Also die Läden waren alle leer, weil da irgendwie nichts passierte. Und dann haben sich. Ja, so wird der Handwerk liegt. Moment, Moment bitte, handwerkliche Qualität haben es nicht so übertrieben. Und diese Lösung kann man natürlich universell adaptieren. In China haben sie auch so Probleme mit irgendwie, dass der Smog mittlerweile so dicht ist, dass er die Überwachungskameras lahmlegt, weil die nichts mehr sehen. Und ist natürlich doof. Sieht auf den Bildern echt nicht gut aus und so und Hong Kong tut aber endlich was, weil durch den Nebel und den Smog werden die Touristen Fotos nicht so gut. Deswegen gibt es nun. Das fand ich besonders schön, weil die Frau halt nicht in der Mitte von diesem Fake Hintergrund steht, sondern am Rand. Aber die benutzt es so wie es sein soll. Und ach ist das schön in Hongkong. Und so viel von so fortgeschrittenem Realitätssinn. Man findet ja im Fernsehen statt und da war ganz weit vorne dieses Jahr auch die Türkei. Bei den Unruhen im Gezi-Park, da saß auf dem staatlichen Fernsehsender, haben sich um die Wichtigen gekümmert, nämlich Pinguine. Nee, das ist beides. Das ist gar nicht so schlimm. Ist nicht mal der Sender, sondern wir haben rechts CNN international und wir haben links CNN, Türkei. Das ist ja nicht nur so, dass man gerne gegenüber der Öffentlichkeit Dinge vorspiegeln muss oder möchte, sondern natürlich auch gegenüber der jeweiligen Herrscher Elite, insbesondere wenn die Herrscher dann halt so ein bisschen dafür bekannt sind, gerne das Spiel zu spielen, wie zum Beispiel der nordkoreanische Diktator. Ihr kennt das ja aus Deutschland, dass dann plötzlich die Idee umgeht Wir müssen jetzt unbedingt Cyberwar machen. Ja, wir müssen jetzt auch Cyberwar machen. Die Amerikaner machen Cyberwar, wir machen jetzt aber s
o ähnlich ist das wohl auch in Nordkorea abgelaufen. Und dann mussten sie schnell was zusammensuchen, sie schnell Cyberwar und dann haben sie einen Cyber Angriffs Konsole gebaut. Also man beachte die Details, das ganz großartig. Also besonders schön finde ich diesen kleinen Schalter da rechts unten, den man so unauffällig mit dem Fuß betätigen kann, aber schnell zu resetten wird etwas schiefgegangen ist. Es kann sehr schön. Und dieser Radar da oben absolut die Krönung. Das haben wir so weit nicht. Wir kriegen nur Ponys. Ich hätte auch gerne so ein Zweifler und Cyberware Typekit Injektor Narayen aus dem alten Klavier. Ist mit der Vorspiegelung von Tatsachen, dass natürlich auch noch eine andere Branche beschäftigt, nämlich die Wirtschaft, wo wir dieses Jahr eine Menge Meldungen hatten, wo wir uns schon echt gefragt haben, so wie was passiert da eigentlich? Wie kommen die auf solche Ideen? Und dann haben wir nach einer Weile festgestellt Der der einzige Grund, den wir uns vorstellen können, ist, dass es mittlerweile einigen Leuten, insbesondere halt bei diesen großen Banken und jetzt richtig viel Geld ist und einfach so dermaßen scheißegal ist, dass das, was sie da tun, illegal, amoralisch oder auch nur irgendwie bizarr ist, solange sie damit noch mehr Geld verdienen können. Und zwar in einem Maße, dass wir mittlerweile davon ausgehen können, dass denen auch egal ist, was mit dem Rest des Planeten passiert. Also wir sollten nicht mehr. Wir sollten nicht mehr von der Annahme ausgehen, dass die Leute noch auf demselben Planeten leben, weil die gehen nicht mehr davon aus. Egal ob sie jetzt zum Mars fahren oder sich eine Insel kaufen oder was auch immer. Ja, wir haben hier ein schönes Beispiel rausgesucht. Da gab es nämlich einen Zug in Kanada. Der ist immer über die Grenze nach Michigan gefahren, in Amerika und zurück. Und dann haben sie mal, damit es nicht so offensichtlich ist, ein paar Wagen an und wieder abgehängt. Aber die Wagen selbst sind nie ent oder beladen word
en. War immer dasselbe Bio-Diesel Zeugs drin und es stellt sich heraus, dass der Hintergrund Steuervergünstigungen und Exportsubventionen waren für wegen der Energiewende in Amerika das ja auch wichtig regenerative Energien zu fördern und dafür haben die Grenze hin und her überschritten und haben halt jeweils abkassiert und aufgeflogen ist es glaube ich am Ende über irgendwelche unbezahlten Rechnungen bei der Bahn der Zug Firma. Also die Idee die Gleise in Kanada macht gar nicht die, die diesen Zug betreibt, sondern die die staatliche Firma, die diese Gleise betreibt, die da ist so eine Rechnung gelegt und das Fernsehen wollte dann wissen, wofür das eigentlich ist, sondern die so ein bisschen in Erklärungsnot geraten. Aber das ist eigentlich so weit gut gegangen. Da ist jetzt kein Zug umgekippt und hat Öl in die Umwelt gekippt. Das passiert leider an anderer Stelle gelegentlich. Diese Bohrinsel gehört Shell und die soll eigentlich vor Alaska nach Öl bohren. Aber die Regierung von Alaska hat sich irgendwann gedacht Die ganzen Ölbohrungen hier, da wollen wir unseren unser Scherflein abhaben und hat eine Steuer erhoben. Wenn man länger als 12 Monate am Stück in Kanada nach Öl bohrt, mit Equipment für Öl bohren und daher haben sie diese diese Bohrinsel immer hin und her gekarrt. Wenn es ja gerade frisch war, dann haben sie die nach Seattle gekippt. Gefahren für Reparaturen. Und dann gab es halt einmal einen etwas größeren Strom und das Ding ist auf Grund gelaufen, da dann diese ganze Sache in den Medien gelandet. Aber wir können davon ausgehen, dass das an anderen Orten genauso stattfindet. Wir sehen es nur nicht, weil nichts auf Grund läuft. Ja, wir bleiben bei Rohstoffen. Goldman Sachs hat dieses Jahr eine ganz großartige Aktion gemacht. Das musste ich auch erst einmal dreimal lesen, bevor ich verstanden habe, was sie eigentlich tun. Also ist es so, dass sie einen der größten Aluminium Importeure der USA gekauft haben, die riesige Lagerhallen haben, wo das Zeug halt r
umliegt, bis es gekippt wird. Und als wir es gekauft haben, hatten wir eine durchschnittliche Lieferzeit von 6 Wochen und nachdem sie es gekauft haben, war die Lieferzeit 16 Monate und Goldman hat für die Zeit in der sie nicht geliefert haben Lagerkosten kassiert. Und da gibt es aber eigentlich Gesetze, gegen die das verhindern sollen und sie werden anhand der Größe ihrer Lager verpflichtet gewesen, pro Tag 3000 Tonnen auszuliefern. Aber ausliefern im Gesetz nicht klar genug formuliert, sodass sie da drum rum kamen, in dem sie das zu sich selbst geliefert haben. Das heißt, Goldman Sachs hat eine Flotte aus Lastwagen, die Aluminium im Kreis fahren. Man fragt sich immer wie kommen dann die Leute darauf auf solche Ideen? Und da gibt es natürlich ein großes Vorbild, nämlich das Pentagon und das Pentagon kauft Flugzeuge, die es nicht braucht und motten sie indirekt und stellt sich hinter diesen Plan. Grafinger, der da irgendwo in der Wüste ist, wo es schon trocken ist und die sich eine Weile halten und dann stellen sie die halt einfach, fliegen sie dahin direkt aus der Fabrik und motten sie direkt ein. Und dann kann man nicht mehr so viel. Also man Wirtschaftsförderung mäßig. Das Lustige an der Story war, dass es eben kein amerikanischer Zulieferer war. Das macht das alles so ein bisschen merkwürdig, dass jene Zulieferer, also da ist wahrscheinlich Schmiergeld geflossen sind oder da ist wirklich irgendjemand findet den den Vertrag nicht mehr um ihn zu kündigen oder irgendwie so was. Du meinst das mit den Saturn V unterlag entsorgt worden. Irgendwie sowas. Ja, vielleicht war das im World Trade Center gelagert oder so, man weiß ja nicht. Keine dabei dabei und so. Also das ist nicht immer alles in so großem Stil. Es gibt auch manchmal kleinere Wirtschaftssanktionen, die so ein bisschen interessant sind. In diesem Fall 100 Kopien von einem 4 CD Set, nämlich die Bob Dylan Copyright Extension Collection. Da ging es darum, dass die EU ihr Copyright Gesetz geändert hat und dass 
einige von den Werken von Bob Dylan dann gemeinfrei geworden wären, weil sie nicht kommerziell genutzt werden. Und da haben sie dann lieber schnell 100 CDs verkauft. Und das Cover rechts ist nicht irgendwie Photoshop, sondern so sieht es tatsächlich aus. Die sind dann schnell auf Ebay gelandet. Ja und das ging an, ich glaube eine Handvoll Läden, also sie haben das nicht nur in einen Laden gegeben, denn es musste EU weit in mehr als einem Land kaufbar sein. Ja und so so, so funktioniert unsere Wirtschaft, meine Damen haben insbesondere die die Content Mafia. Ja, auch an anderer Stelle fragt man sich manchmal so wie wir was in Großbritannien exportiert Erdgas und sie importieren uns, importieren Erdgas, sie fördern welches, sie importieren welches? Und dann würde man sich ja denken, wenn ich importieren und exportieren, dann kaufe ich billig und verkaufe ich teuer. Aber das ist in England nicht durchgehend der Fall. Als der Guardian mal nachgeguckt hat kam, kam sie darauf, dass in den Monaten, wo es eine Knappheit gibt, weil es kalt ist und die Leute heizen müssen, dass da der Preis innerhalb England so weit ansteigt, dass es tatsächlich für weniger Geld exportieren, als sie beim Import zahlen. Dann gibt es jemand, der darüber sehr böse ist. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist natürlich Gold immer wieder gerne gesehen als Wertanlage und viel Gold. Bei der New Yorker Reserve Bank und die haben das auch sehr gerne. Bis man das herausbekommt, vergehen sieben Jahre. Also es gab da ja immer so Verschwörungstheorien, die wir nie befördert haben. Dass die möglicherweise das Gold irgendwie anderweitig genutzt haben. Und da sah sich dann die Bundesbank genötigt, den Nachweis anzutreten, dass das Gold tatsächlich noch da ist und hat den Amerikanern gesagt, sie möchten es gerne wiederhaben. Und die Amerikaner sagt klar Kein Problem, liefern wir in sieben Jahren. Und dann haben wir mal hier ein paar andere Gegenstände gelistet, auf die man auch warten bis zum Vergleich. U
nd wir haben auch Vermutungen, wie die FED es schafft, ihr Gold auszuliefern. Das ist vermutlich so! Immerhin hat die Bundesbank es trotzdem geschafft, 37 Tonnen Gold nach Hause zu holen. Die haben ja so ein Programm, dass sie sagen Wenn 37, wir wollen Gold nach Hause holen, weil ob man jetzt den Amerikanern trauen kann und nicht darüber reden sie natürlich nicht. Aber man hätte doch gerne das Gold, zumindest zur Hälfte gerne da. Und indem man 37000 Tonnen auch nicht so schlecht, sondern bis man es ins Verhältnis zu den 3400 Tonnen, um die es insgesamt geht. Da haben sie noch eine Weile zu tun mit den Brieftauben. Aber die Überschrift sagt eigentlich schon so viel an der Stelle. Tonnenweise haben wir das Gold nach Hause geholt. Ja, wir bleiben bei den Rohstoffen. In diesem Fall geht es um Spekulation bei der Deutschen Bank. Da gab es eine denkwürdige Presseerklärung dieses Jahr. Weil nämlich ein paar nervige Wadenbeißer NGOs angefangen haben, um zu meckern, dass die Deutsche Bank an Lebensmittel Spekulationen teilnimmt und damit auch Profite einfährt, weil das die Lebensmittelpreise nach oben getrieben hat und jetzt die Leute verhungern. Und da hat sich die Deutsche Bank zu diesem denkwürdigen Statement hier hinreißen lassen Es gebe keine Beweise für einen Zusammenhang mit dem Hunger in der Welt. So, wir haben uns mal überlegt, das plotten wir noch mal.. Ja, das ist hier der Preis erwartet die Skala. Das ist jetzt weniger krass aus, als es ist, weil ich die anderen Indizes mal rausgeschmissen habe. Also die Freigabe der Agrarsubventionen war 2000 und ab da ging es von ungefähr weiß ich nicht, was es so 80 90 auf jetzt 150. Also von keinen Zusammenhang zu reden finde ich an der Stelle schon sportlich. Ja. Wir haben. Wir haben noch ein paar. Wo wir gerade bei Nahrungsmitteln Spekulation sind. Dass das trifft sich gut. Das trifft sich gut, weil die waren schon fast alle. Das Popcorn muss nach Hause geholt werden, das mit dem Gold. Ja, Jesus hat heute auch was. Können w
ir gucken, wie viel am Ende noch übrig ist? Hm. Na ja, ich weiß nicht so strategisch das. Also ich meine es nur als Warnung, dass salziges Popcorn. Ja, für das ganze Raum-Zeit Labor. Wir haben dort, wo wir gerade bei Finanzen waren und den strategischen Popcorn Reserven, die man für diesen Herrn auch gebraucht hat, nämlich den Tebartz van Elst für solide finanzierte Großprojekte. Dieser Mann hat uns tatsächlich viel Spaß bereitet. Auch andere Dinge haben uns immer gefragt Wie kommt es dazu, dass du bei Großprojekten immer noch ein bisschen teurer wird als erwartet und dann so unübersichtlich ist, dass so eigentlich nicht, würde man denken, man baute halt was. Und da war gerade in Hamburg sind wir mit der Elbphilharmonie an alles, was man da recht sehen, ist die sehr übersichtliche Organisations und Finanzstruktur dieses Bauvorhabens mit diversen Rechten und bevorzugt Rechten und Einrede verzichten mit Verträgen, Bürgschaften. Also sehr übersichtlich. Deswegen sind die auch nur 210 prozent über Budget. Man denkt es eine ganze Menge, aber 210 prozent. Aber damit spielen sie noch nicht mal in der Weltklasse. Nun ja, das ist ja. Es 21 langsam in die Regionalliga genau erst 21 265 prozent über Budget. Herr Mehdorn hat ganze Arbeit geleistet. Na ja, na ja, kann noch mehr. Der kann noch mehr. Der Mann muss man klar sagen, der Mann hat echt Potenzial. Es ist halt so als Manager wirklich durchaus beachtlich. Und da hat er dann noch gleich weiter vorgelegt, nämlich beim BR. Und da ist er momentan 300 prozent über Budget. Fragt man sich natürlich okay. Ein Mann alleine, wie schafft man so was von drei Prozent ist schon echt ne ganze Menge Holz, aber hey, hat sich Hilfe geholt. Jetzt seien es 21 Chefplaner nach Berlin geholt zu werden. Und dann wollte ich mal wissen, wie wie stehen wir denn so im internationalen Vergleich, da geht noch was, ist da noch Luft? Also ich meine, wir müssen ja immer wissen ja, irgendwie. Internationales Benchmarking ist ganz wichtig. So sagt Herr Meh
dorn auch immer der Wirtschaftsstandort Deutschland. Wie schlägt er sich genau? Wie schlägt er sich? Wollten wir wissen. Und da haben wir gesehen Ja, wir sind so im unteren Mittelfeld, aber wir haben hier so ein paar Sachen gefunden, so was, andere Projekte so. Also so 353 prozent ist da kann man dann schon mitspielen, so in den Top 15, aber da gab es dieses eine Projekt, nämlich die kanadische Waffen, Waffen, Registratur, die es tatsächlich geschafft hat. 36000 mal 117 prozent ist der große Kreis über Budget zu lachen. Aber wir sehen, sobald so zwischen 250 und 300 80 prozent für Bau Großprojekte ist eigentlich da sind wir schon nicht so schlecht dabei. Traditionell haben wir auch noch ein Wort, nämlich den Wladimir Putin, ein Wort für lupenreinen Demokraten. Da war die Konkurrenz dieses Jahr sehr hart. Es war ein fruchtbares Jahr. Es ging mit dem David Cameron los, dem Premierminister von England, der meinte, er müsse jetzt Pornos aus dem Internet filtern. Und dann stellte er fest, dass sie die Infrastruktur dafür überhaupt gar nicht im Lande haben und haben sich gesagt Na, wo kriegt man Zensurinfrastruktur her? Da muss man sich jemanden mit viel Erfahrung gehen. Jemand, der so was kann. Und dann sind sie zu wobey gegangen, den Chinesen. Und wenn man sich denken Na ja, so eine Infrastruktur, die kann sich ja mehr als Porno filtern, besonders wenn sie aus China kommt. Stimmt, das hat der Cameron auch erkannt und hat in einer Parlaments Anhörung das ja gesagt. Es geht darum zu konnte sie extremes Narrative. Also es geht gar nicht mal darum den Extremisten selber zu blockieren, sondern schon wenn jemand was extremistische sagt. Include Blocking Online-Seite, also Internetsperren und zwar nur weil jemand was dummes sagt. Und das tun wir natürlich um unser Land sicher zu halten. Völlig klar. Ein großes Problem bei Demokratischeren ist ja auch immer, dass es da diese Informationsfreiheit Lobbyisten gibt, die Leute, die so Ansprüche haben, von wegen wir fragen nach einem
 Dokument und wir kriegen es dann auch. Und teilweise gibt es da sogar lästige Gesetze auf dem Weg, die das auch noch befördern. Da muss man schon teilweise so ein bisschen in die Trickkiste greifen, zum Beispiel als Fiasko. Das ist die größte Bürgerrechtsorganisation der Vereinigten Staaten. Man wissen wollte, mit welchen Memo sich eigentlich das FBI zurechtlegt, wie sie die Gesetze anwenden sollen. Denn wir haben ja gelernt, diese Jahre, dass die Gesetze nicht einfach bedeuten, was da steht, sondern dass ich jede Sicherheitsbehörde dann noch mal eigene Memos schreiben kann in den Vereinigten Staaten, wo sie sagen, wie sie das jetzt interpretieren wollen. Und hier sieht man die Antwort Kann ein bisschen eintönig vielleicht, aber Sie können auch anders. Das einzige, was die CDU beantragt hat, es gab da auch die. Wie seht ihr das denn mit den SMS SMSen? Das sieht ähnlich konkret aus, also ausführlich geradezu. Und wenn man so große Vorbilder hat, von denen kann man natürlich auch lernen und insbesondere von unserem großen transatlantischen Bruder zu lernen. Das ist natürlich irgendwie auch ein großes Anliegen unserer Kanzlerin. Deswegen ist hier im 21. Prozess darum ging, was die Frau Merkel wusste. Und da plötzlich und unerwartet tatsächlich der Richter gefordert hat, dass Dokumente rausgerückt werden, wurde dieses unglaubliche Dokument ein Paket überreicht. Und da sieht man oben schön diesen Bundesadler. Farblich sehr gut, passend zu den Ausführungen. Was mich dabei dann aber nur frage, ist eigentlich müssten sich doch langsam darüber beschweren, dass die Toner Kosten für Informationsfreiheit anfallen. Das ist ja auch vorgesehen in dem Gesetz. Wie einmal erhöhte Toner Kosten für Schwärzung? Nein, aber das die die sind, das ist keine Pauschale, sondern da kannst du mal sagen, wie viel das gekostet hat. Hm. Und man würde auch denken, dass so was gewöhnlich gefaxt wird oder so komme ich später noch drauf. Ach so, dann gab es ja noch eine Kleine Anfrage zur NSA. Man de
nkt ja Kleine Anfragen, da antwortet das die Regierung auf Anfragen von Parlamentariern. Da muss dann wirklich Tacheles geredet werden. Butter bei die Fische. Also hier sieht man ganz gut, wie sowas in der Praxis funktioniert. Was hat die Regierung dafür getan, dass die US-Regierung und die US Nachrichtendienste sich an die Gesetze in Deutschland halten? Das ist eine interessante Frage. Und da sagt die Bundesregierung Ja, die US Regierung hat gesagt, dass sie nicht gegen geltendes deutsches Recht verstößt. Ich habe das alles gesagt. Damit ist eigentlich alles gesagt. Und für den Rest der Antworten gucken Sie doch bitte in den vorerst nur für den Dienstgebrauch eingestuften Antwortmail, den wir im Tresor zu den Akten gelegt haben. Ich glaube, da sitzt irgendwo einer, der der würde immer gerne diese Passage aus dem Anhalten aus Per Anhalter durch die Galaxis, ihr könnt euch noch daran erinnern, wo die Baupläne lagen, auch auf Alpha Centauri. In dem Schrank mit den Spinnweben, im Keller hinter dem Krokodil. So ungefähr, so muss man sich das ja auch vorstellt. Ich, ich ja auch. Alte Akten wird man, gibt man ungern her. So also auch die Akten von über den Tod von Barschel. Da gibt es auch mal beim BND Akten und die wollte lustigerweise die Bild-Zeitung diesmal sehen. Aber das Bundesverwaltungsgericht hat das abgelehnt. Hat sich jemand darüber sehr gefreut, nämlich der BND-Chef Schindler, weil er musste dann auch nicht in den Keller gehen, um die da rauszuholen. Das ist sehr, sehr demokratisch. Also ja, wir bleiben in Europa. Das ist in einer sehr schönen kleinen Demokratur. Das war eine sehr schön demokratische am Rand, die im Land der Meinungsfreiheit. Kann man dann schon mal zu so einer Zeitung hingehen und sagen Ihr müsst jetzt aber diese Festplatten vernichten? Ja, was macht man denn, wenn man nicht Festplatten vernichten oder geschwärzte Akten zurückgeben kann, sondern wirklich mal antworten muss? Dann lügt man. Das hat auch das BMI getan und als es jemandem aufgefa
llen ist, haben sie die Akten hinten im Archiv System geändert. Dann wird es für die Historiker nicht so aussieht, als wenn jemand gelogen hat. Ja, der NSU Bericht. Manchmal kommt es auch vor, dass andere Leute Akten produzieren, wo Sachen drinstehen, die gewissen Behörden unangenehm sind und das war zum Beispiel beim NSU Bericht der Fall. Da gab es dann 118 Textstellen, die das Bundesinnenministerium gerne geschwärzt hätte. Ja, hat am Ende nicht stattgefunden oder nur partiell und sie sind nicht durchgekommen damit. Es war ich nur ein dummer Zufall gewesen. Ja gut, also dann gab es auch im Zuge der Snowden Veröffentlichungen hat auch die NSA gedacht jetzt zeigen wir mal, was wir hier für Informationsfreiheitsgesetz haben und befreien mal ein paar Dokumente. Und wie wir sehen, sind die durchaus clever. Die sparen nämlich Toner. Die haben einfach mehr Erfahrung. Und wir sind auch sehr freigiebig mit Ihren Dokumenten, wenn Sie von einer befreundeten Regierung um Hilfe gebeten werden, zum Beispiel von Herrn Pofalla, dann kriegt er halt auch entlastende Dokumente zum Thema. In diesem Stil. Na ja, und das macht man dann so als Kanzlerin. Wenn man so Personal aufgeschlagen ist, dann spricht man dann gerne und dann doch mal so das vollste Vertrauen aus. Und damit hatten wir dieses Jahr so viel Spaß. Da haben wir also eine kleine Serie draus gemacht, sage ich. Aller vollstes Vertrauen, dass sich die Koalition mit der FDP fortsetzen wird. Das war geradezu ein Bowling Event, was dieses Jahr passiert ist. Es ging los, wird der Forscher van der Wissenschaftsministerin. Oh! Dann ging sie langsam mit Snowden los. Dann musste sie gehen. Und dann hat sie den Sicherheitsbehörden Deutschlands ihr Vertrauen ausgesprochen. Das lief auch ganz gut. Ja, das lief auch erst mal ganz gut, aber dann. Und wir haben so lange danach gesucht wie wir. Wie sieht denn aus, wie kann man das so verdeutlichen, so das Handeln der Politik? Und dann sind wir dann auf all diesen im Archiv noch was gefunden
. Genau das ist es ja, was? Bannon war ein Schaf einer Gambling, ich kenne ihn her von. Also wer es nicht kennt es aus dem Klassiker Casablanca. So wie Anna dann. Das war so ein bisschen unbefriedigend, weil das Vertrauen ausgesprochen war, da stellte sich die Frage Was machen wir denn jetzt genau? Und dann müssen natürlich so ein paar Entscheidungen getroffen werden. Und dann wurde nachgedacht wie was wäre ich? Aber nein. Oh. Sendet so ein bisschen an diese Stufen durch die Anonymen Alkoholiker durchlaufen müssen. Man muss erst mal einsehen, dass es ein Problem gibt und dann kann es weitergehen. So, Herr Pofalla war nicht der einzige auf der Abschussliste. Vertrauensleute auf der Vertrauensbasis, das ist genau im gleichen Atemzug hat es auch den Friedrich erwischt. Der wusste auch erst mal nicht, wie ihm geschah. Also der wusste ja wirklich nix. So, aber es wurde noch eine Verwendung für ihn gefunden. Es gab ja Dinge, die er gern macht, sich zum Beispiel mit den Bauern unterhalten und da kann man dann schon mal zum Agrarminister ernennen und dann kann man auch seine Kernkompetenzen auch direkt testen. Ja, nun gab es noch einen bedauerlichen Fall von Vertrauen, dass insbesondere in diesem Fall noch verschärft, nämlich das ungebrochene Vertrauen, das man sich merken soll, nicht nur vollstes Vertrauen, schon hart, aber ungebrochen ist. Vertrauen ist man schon schwierig. Die junge Dame war dann auch erst aber mein Gott, was denn jetzt? Und ja, muss wohl. Da hat sich noch kurzfristig Frau von der Leyen gefreut. Die hat aber offenbar nicht ganz hingehört, weil auch bei der Wahl das ungebrochene Vertrauen zur Zeit schon. Das wird dann jetzt aus ihr so und dann bekam sie diesen. Und ja, wir haben ja immer so ein bisschen gelacht, wenn man so in der angelsächsischen Presse stand, so ja, Angela Merkel ist die mächtigste Frau der Welt. Also vielleicht noch der Frau von Obama und dachten so Naja, es kann ja nicht sein. Und dann haben wir mal geguckt, wem hat sie denn noch so i
hr vollstes Vertrauen ausgesprochen? Und dann stellten wir fest, dass es nicht nur auf unser Land beschränkt. Auch der Heilige Vater hat dieses Jahr dran glauben müssen. Tja, und auch der ist dann zurückgetreten. Er hat sehr dankbare Fotos hinterlassen. Dann haben wir, da endet die Serie noch nicht, es geht noch weiter. Also der ist ja durchaus erfahren und vor allen Dingen kennt er mag es schon sehr lange, also schon sehr, sehr lange. Und er weiß, wenn einem da so Vertrauen ausgesprochen wird, dann muss man sich echt warm anziehen. So. Und erst mal hat er nur den Posten bekommen, nämlich den Narayen Agrarminister. Geh mal dahinten. Geh doch mal zu den Bratwürsten. Ja, so läuft das mit ihm. Mit dem Vertrauen. Vertrauen ist ja auch in der Polizeiarbeit eine wichtige Sache. Und so kommen wir zu einem weiteren Klassiker, nämlich dem Inspektor Clouseau Award für herausragende Polizeiarbeit. Da war die Konkurrenz dieses Jahr echt hart. Es war überhaupt ein sehr ergiebiges Jahr, muss man rückblickend sagen. Was soll es schon sein? Eines der wirklichen Highlights war Die dänische Polizei hat einen Terroristen verhaftet. Auf der Basis einer mit Google Translate übersetzen. Wir haben nicht ganz rausbekommen, was in dieser Stadt. Wir haben ein bisschen mit Google Translate gespielt, insbesondere mit den alten. Wenn man sagt, dass ich die Screenshots von vor ein paar Jahren nicht funktioniert, nicht mehr, aber als Zeitdokument, so als Symbolbild. Auch ein herausragendes Beispiel für großartige Polizeiarbeit war das Vorgehen nach dem Boston-Marathon Anschlag, wo man dann doch die amerikanische Polizei in all ihrer Pracht und Schönheit bewundern konnte, wie sie da vorging. Man beachte Fotografieren wohl auch nicht so gern gesehen. Einige Leute sind dann noch, haben dann beim Jogging auch Maßnahmen ergriffen und man beachte, was da alles mit mitschleppt. Aber es gibt natürlich bestimmte kritische Infrastruktur, die darf nicht geschlossen werden, so dass. Zurück nach Deutschland. 
In Deutschland ist die Polizei auch immer netzaffinen geworden in den letzten Jahren. Da kann es schon mal vorkommen, wenn jemand so einen Tweet lostritt, dass die Polizei vergleichsweise schnell reagiert. Ah, und dieses CSU-Mitglied. Eine Professorin übrigens besucht hat wegen dieses Tweets. Denn offensichtlich wird hier so was wie ein Terroranschlag angekündigt, das sich ja jeder sofort. Auch die Sache mit den sozialen Medien. Mittlerweile ist die deutsche Polizei da ganz weit vorn, verwechselt gelegentlich noch mal so ein paar Dinge. Das kann schon mal passieren. Kann ich da ja auch Accounts, die vergleichsweise sehr ähnlich aussehen. Ja, schon mal ein Beispiel rausgesucht. Einmal zum Beispiel was? Also kann auch jedem mal passieren, kann jedem passieren. Ja, die Polizei ist teilweise auch ein bisschen übervorsichtig, wenn es darum geht, Bedrohungen abzuwehren. Das kann man aber sehr gut bei Sportveranstaltungen sehen. In diesem Fall reicht ein auffälliger Gang dazu, dass die Polizei da sehr handgreiflich geworden ist. Immerhin haben sie ein Zelt dabei gehabt. Das muss man ja positiv hervorheben. Aber der Mann musste sich halt ausziehen und wurde im Anal und Genitalbereich durchsucht. Gefunden haben sie natürlich nichts, aber sie hatten tolle Begründung. Sie waren nämlich gerechtfertigt und verhältnismäßig für die Gefahrenabwehr, diese Maßnahme. Also muss man schon sagen, das liegt auf der Hand. Wer sich über den Inhalt wundert Polizei Darmstadt. Der Name ist Programm und die Polizei scheut natürlich auch vor moderner Technik nicht zurück. Nicht nur im Bereich Social Media, sondern auch im Bereich Drohnen. Die Berliner Polizei hat mittlerweile auch Drohnen und noch nicht so lange. Und neulich mussten sie dann mal die Stadtautobahn sperren, weil die technische Panne einer Drohne dazu führte, dass diese ja darunter fiel. Besonders schön fand ich die Vermutung, da hätte sich ein Rabe draufgesetzt auf die Drohne. Ich weiß nicht vielleicht, wer von euch schlicht so Dr
onen so hieß und wie viel Unfälle mit Raben hatten wir schon so? Das passiert immer wieder. Ich sage es ja geradezu ein Klassiker. Aber nicht nur in der Durchführung von Aktionen kommt es manchmal zu Pannen. Auch in der Bewertung von Situationen gibt es manchmal leichte oder leichte Probleme bei schnellen Urteilen, die man dann eben fällen muss, wenn Gefahr Mannes. Es geht also hier los. Eigentlich ganz harmlos. Drei Männer, ein Asylheimen. Die Männer waren betrunken. Na ja, das soll vorkommen. Allerdings waren sie bewaffnet mit dem Messer, Schlagring und Benzinkanister und langsam. Kann man sich so ein Bild vorstellen? Und es war die Nacht zum 20. April. Was wird das wohl gewesen sein? Richtig wäre noch mal die Polizei ein Beziehungsproblem. Das leuchtet ein. Würde ich ja auch sofort denken, wenn also die Polizei, also wenn ich als Polizist so drei betrunkene Männer mit Messern, Schlagring und Benzinkanister und auf dem Weg zu einem antreffe Beziehungsprobleme. Ja, manchmal kommt es auch im Eifer des Gefechts zu vorschnellen Veröffentlichung von Fahndungsfotos. Dieses Jahr gab es in Berlin einen sehr bemerkenswerten Bankraub und da ist dann unter anderem Eine der Spuren, die die Täter hinterlassen haben, war, dass sie ein Auto geparkt haben. Und dabei haben sie ihren Ausweis vorgezeigt. Und der war allerdings selbst erstellt mit einem Foto, was sie von Google Images geholt hatten. Von irgendeiner Person völlig unbeteiligt. Aber das wusste die Polizei nicht und erkennt offenbar auch keinen Ausweis, weil das die sind ja als fälschungssicher. Und dann ist also schnell eine Fahndung mit diesem Foto rausgegangen und es ist auch durch. Also bis ins Fernsehen geschafft. Bis dann rauskam, dass der Typ wusste von nichts und meinte dann Wie wir jetzt. Ich bin überhaupt nicht hin. Und daraufhin ging er halt Kommando zurück. Und sie haben es verpixelt, was ich ganz lustig fand an der Stelle, weil wenn ich jetzt das Foto gesehen habe und nicht weiß, ob es derselbe ist, dann wei
ß ich es ja nach der Verwechslung auch nicht mehr. Total bescheuert. Na ja, worüber Kurzschlüssen in der Beweisführung waren, das gab es dieses Jahr auch noch ein anderes Mal, als der Herr Snowden am Moskauer Flugplatz fest saß und der Präsident von Ecuador ist. Das ist der Morales, Boliviens, Präsident von Bolivien. Morales mit seinem Privatjet, mit seinem Präsidenten Privatjet. Los Flug. Und der dann über europäischem Luftraum zur Landung genötigt wurde, weil ja möglicherweise Snowden an Bord sein könnte, wofür es genau null Belege gab. Meisterliche Detektiv Leistung. Ja, gelegentlich kommt es auch dazu, dass die Polizei zwar einen Täter verhaftet und ansonsten alles richtig läuft, das wollen wir hier einfach mal in dem Fall annehmen. Und dass danach noch komische Sachen passieren. In diesem Fall gibt es einen Typ, der auf einer Kreuzung am Times Square in New York eine sehr große Kreuzung rumstand und wild gestikulierte und sich merkwürdig benahm. Die Polizei wurde gerufen, kam hin, wollte den Mann verhaften, der ließ sich nicht verhaften. Und dann haben sie natürlich die Polizei ihre ihre Schusswaffen rausgeholt und wollten den beschießen. Aber wie das so läuft bei staatlichen Schusswaffen Trägern haben sie alles mögliche getroffen, aber nicht den Mann. Und dann stellte sich die Frage, wer jetzt eigentlich die Rechnung bezahlen muss für die angeschlossenen Passanten. Und das hat die Polizei dann dem Typ in Rechnung stellen wollen, weil wenn er nicht dagestanden hätte, dann hätten sie ja nicht die Leute angeschossen. Das leuchtet ein, oder? Ja, natürlich muss man als Polizei auf sein Image achten, sonst leidet es ja. Und die griechische Polizei ist da ganz weit vorne und die das kann ja schon mal vorkommen während so einer Verhaftung, dass jemand die Treppe runter fällt. Das kennen wir alle. Und deswegen wird dann lieber Photoshop, bevor in den Verhandlungs bzw. Verhaftungen Fotos dann auch noch Spuren von Gewalt zu sehen sind. Auffallend ist wie, wie, was das fü
r ein Anfänger sind. Das sieht man ja irgendwie von der PKK, die wahrscheinlich sogar auf dem projizierten Bild von irgendwie weiter hinten sehen, dass das Foto ganz peinlich ist. Na ja, manchmal gibt es auch große Herausforderungen, wie zum Beispiel Hier ist ein Hochgeschwindigkeit zur Verfolgung von einem Mann in einem Mobilitäts Gutachter. Also ich kenne diese Dinger, die fahren so 4 5 kmh, wenn man sie nicht kennt und ja, aber nicht mit so einer Last. Alles eine Frage des Trainings und tiefergelegt. Wir haben mal geguckt, was kann man da finden? Ein Vergleichswerte. Und es stellt sich raus die Polizei hat Hardware für solche Fälle. Nach. Eines der erfreulicheren Dinge war dieses Jahr die juristische Aufarbeitung der Geschehnisse, bei denen Lothar König aus Jena belangt wurde. Ob verschiedenster Vergehen, wo sich die Polizei so dermaßen mit Ruhm bekleckert hat. Wir haben verschiedene Videos komisch zusammengeschnitten, so dass es irgendwie die Realität nicht mehr so ganz widerspiegelte. Und da war es dann soweit am Ende, dass das Gericht gesagt hat Okay, also jetzt ist mal gut hier. Wir setzen die Hauptverhandlung mal aus, weil die Staatsanwaltschaft mit ihren Vorwürfen auch von der Polizei bearbeiteten Videos wusste, die sich dann als mehr oder minder sehr unvollständig zusammengeschnitten herausstellten. Ja, wir haben hier Videos, macht die Polizei ja gerne immer am liebsten noch verdeckt, nur manchmal lassen sich da erwischen. Was wir hier haben, ist eine Installation der holländischen Polizei, die einen Stromkasten umgebaut haben, um verdeckt Videoaufnahmen zu machen durch dieses kleine Loch. Das war aber nicht direkt klar. Wenn du noch mal zum Ersten Bild gehst. Die Überschrift halt ein Kasten mit Spionage Elektronik ist gefunden worden in einem Vorort von Den Haag. Die haben erst mal alles mögliche gedacht. Oh, die Russen kommen, weil man guckt, da ist schon ordentlich Hardware drin. Ist halt schon das sieht schon aus wie eine richtige Shot war teuer und da
 war die Polizei doch noch nicht so weit. Ja, die Polizeiarbeit beinhaltet ja auch, dass man Leute zur Fahndung ausschreibt und dann gibt es auch internationale Fahndung Auf der internationalen Fahndungsliste von Finnland tauchte dieses Jahr Wladimir Putin auf. Das fiel dann nach ein paar Tagen auf. So ist es nicht und dann ist er wieder runtergekommen. Aber es lag da, lag daran, dass er mit dieser Baikal hier ein paar Fotos gemacht hat und wohl auch gelegentlich mit den rumfährt. Und die sind halt als was weiß ich Gewaltätige. Keine Ahnung, wovon wir da waren. Ja, es muss ja schon erwähnt werden heute viele Kriminelle bewachen ist auch eine ganz wichtige Aufgabe für 16000 Pfund pro Dollar pro Tag und so weiter. Also das lustige an der Meldung war, dass sie gar nicht wussten, ob ich das rückerstattet wird. Da haben sie so einen Polizeisprecher gefragt und der meinte Ja, wir hoffen, dass wir das zurückkriegen vom Home Office des Innenministeriums. Die haben beschnüffeln da seit fast zwei Jahren oder was diese Botschaft und wissen noch nicht mal, ob sie die Kohle wieder sehen. Das ist schon gut. Ja, Polizeiarbeit kollidiert auch manchmal mit den Geheimdiensten. Das haben wir ja im NSU-Skandal an einigen Stellen gehabt. Hier das Highlight Da stellte sich dann heraus, dass der Typ, der die ganzen Pläne gemacht hat. Wir haben es hier als eine Art Blaupause für das Entstehen der Gruppe Nationalsozialistischer Untergrund. Der Typ war V-Mann des Verfassungsschutzes. Der hat seinen Namen geändert und lebt im Ausland. Und Details sind nicht bekannt, denn das Bundesamt für Verfassungsschutz hat seine Akten vernichtet. So. Und auch die Polizeibehörden arbeiten natürlich mit den Verfassungsschutzämter gern und eng zusammen. Und da gibt es dann auch schon mal so Vorfälle, wie das Polizeiarbeit primär simuliert wird. Es ist so, dass dann Nee, nee, da wird brutalstmögliche aufgeklärt. Ja, richtig, genau. Die Fahrt mal raus, damit keiner sagen kann, wir hätten gar nichts gemacht. Al
so haben wir den Zeugen befragt, aber wir sollten nichts ermitteln. Es wurde uns explizit gesagt Kriegen Sie da nichts raus? Und da muss man sagen Operation erfolgreich. Also es ist ja nicht so, dass uns unsere Behörden inkompetent wären. Das kann man nicht nicht behaupten. Rausgekriegt haben sie nicht viel. Da gibt es dann halt doch immer noch so Störfaktoren wie zum Beispiel Anwälte von Beschuldigten Bei einer Hausdurchsuchung spielte sich diese Szene ab. Der Mann rief sein Anwalt Das ist sein gutes Recht. Der Anwalt kam dabei geeilt und die Polizei ließ ihn nicht in die Wohnung rein. Und die Begründung war Na ja, wir haben den, der beobachtet, wie aus diesem linken Wohnprojekt herauskam. Und deswegen haben wir anders ist ein Störer und haben die Klingel abgestellt. Also hat der Anwalt sich an die Tür gestellt und gerufen und gegen geklopft. Und am Ende ist er reingekommen. Aber er dementiert nachdrücklich, von einem linken Wohnprojekt gekommen zu sein. Der kam nämlich aus seiner Kanzlei. Also früher gab es da zumindest Überschneidungen. Ja, gelegentlich gibt es da. Das mag sein. Ja, aber sie nerven ja nur. Und generell kann man sagen So, unsere Staatsanwaltschaft hat irgendwie eigentlich immer den vollen Durchblick in die lässt nichts anbrennen. Also gerade auch die wissen, wovon sie reden bis ganz nach oben. Unsere Erkenntnis Fragen haben bislang keine konkreten Anhaltspunkte dafür ergeben, dass die NASA oder das FBI, GCHQ den deutschen Telefon und Internetverkehr systematisch überwacht haben. Da fühlt man sich gleich viel sicherer. Da können wir nachher vielleicht ein Spiel ja häufiger in der Polizeiarbeit gibt es natürlich auch Dinge. Man kriegt natürlich den Inspektor Clouseau, aber dafür nicht. War das so klar? Häufiger der Polizeiarbeit gibt es. Was macht man denn, wenn man so eine Leiche findet? Das ist ja Ermittlungs Aufwand und der lohnt sich ja nicht unbedingt. Manchmal kann man das im Vorfeld schon absehen. Besonders klare Fälle haben wir mal gesammelt
 von Selbstmord. Da gab es diesen jungen Mann, auch wenn es hier ein bisschen ambivalent aussieht. Der wurde mit dem wurden die Hände hinter dem Rücken mit Handschellen gefesselt. Er wurde durchsucht, in den Polizeiwagen gestopft, sitzt hinten drin und stirbt dann an einem Kopfschuss. Die Polizei sagt ja, keine Ahnung, wo die Pistole herkam, aber das war bestimmt Selbstmord. Das passiert ja immer wieder als Bonus. Das war im Advent und der hieß Jesus. Der auch als Klapper machen wird. Wir werden hier so ein bisschen nervös und Angst haben, wenn von links jemand kommt. Alles klar? Sehr gut. Ich fühle mich gleich viel sicherer. Ja, hier ist noch ein völlig klarer Fall von Selbstmord, nämlich ein Kronzeuge im NSU-Prozess. Die Polizei geht von einem Selbstmord aus, aus Liebeskummer. Das klingt erst mal glaubwürdig, bis man hört, dass es Zeugen gibt, die gesehen haben, wie der in seinem bis zu seinem Auto gelaufen ist, sich reinsetzen und es dann explodierte. Es hat einen Abschiedsbrief, gibt es auch nicht, aber da war vielleicht die Zeit nicht gereicht. Liebeskummer kommt ja plötzlich und so weiter. Ja, in Israel gab es einen Prozess gegen Ehud Olmert, den nicht mehr Premierminister wegen eines Produktionsprozess. Da geht es um Immobilien, die das Land, um das es da geht, es heißt heißt Holy Land auch noch. Und in dem Prozess hat dieser Manager ausgesagt, dass man hier sehen kann. Und nach einer besonders lebhaften Befragung ist er dann spontan verstorben. Aber das kommt immer wieder vor. Der Mann war alt und naja, wie das so ist, auch wenn man Putin nicht zum Freund hat, kann es zu merkwürdigen Fällen von klarem Selbstmord kommen. Also in diesem Fall hier. Gut, ich würde jetzt vielleicht das klar kann man debattieren. In dem Fall ist so ein bisschen schnoddrig, also interessant es geht. Und Beresowski, also einen russischen Oligarchen, sozusagen den Schwiegersohn, sagt er hatte Depressionen. Sein Anwalt sagt, es war Selbstmord. RIA Novosti Also die russische Propaganda
 Nachrichtenagentur spricht von Herzinfarkt. Das kennt man ja auch bei Depressionen. So ein Herzinfarkt, das passiert. Gefunden wurde er mit einer Schlinge um den Hals im Badezimmer. Das kann auch zu Herzinfarkt führen. Und die russische russische Boulevardzeitung zitiert ihre Ex KGB Quellen, die sagen Der lebt eigentlich noch nicht, sondern unser, unser stolzer. Klassischer Fall von klassischem Selbstmord ist ja dieser Mitarbeiter, der in einer Tasche so einen Sport Beutel zum Sport Beutel und tot aufgefunden wurde. Und dieser Prozess zieht sich jetzt schon seit Jahren hin und die Details waren sehr spannend, denn der war von außen mit einem Vorhängeschloss verschlossen. Genau diese Tasche und da hat also so ein Fall von Selbstmord aber lange nicht mehr gehabt. Wir sehen hier einen vom Gericht bestellten Gutachter, der herausfinden sollte, ob es möglich ist, sich in einem Sport Beutel dieser Größe selbst einzuschließen. Aber am Ende ist das ja immer eine Frage von Wahrscheinlichkeiten und die Experten von Scotland Yard haben gesagt Klarer Fall von Selbstmord, klarer Fall von sechs Monaten. Wir haben einen neuen Wortschatz und zwar den Radio Eriwan ein Wort. Jemand, was Radio Eriwan ist. Ja, wir haben uns schon so befürchtet, dass es nur eine Teilmenge ist. Deswegen haben wir immer ein Radio Rivalen, das eine klassische Witzfigur, muss man sagen, und zwar eine besondere Form des Witzes. Wir haben hier ein Beispiel. Frage an Radio Eriwan, also damals zu Sowjetzeiten, so darf man jetzt eigentlich die Pilze aus Tschernobyl wieder essen? Und die Antwort von Radio Eriwan war aber ja, dürfen im Prinzip ja sein. Die Schlüsselworte im Prinzip, im Prinzip ja. Aber dann komplette Negierung von allen Teilen, die da vorkommen. So. Aber sie dürfen die Toilette der Kanalisation angeschlossen haben. Das ist also das Ziel von Radio Eriwan gibt es Hunderte von im Internet. Auch viele aus den ehemaligen Sowjetrepubliken. Sehr schön. Da haben wir ein paar Sachen gefunden, die wir dach
ten. Die passen so ganz hervorragend. Zum ersten Teilnehmer müssen wir gar nicht groß was sagen. Nein, also ich. Also im Prinzip ja, aber bis auf die Details. Ja, hier geht es um ein paar Konrektor, die gewisse Verstrickungen haben, das ist auf dem Kongress ja auch schon thematisiert worden, die für unsere Sicherheitsbehörden arbeiten. Und da ist dann die Frage aufgekommen, wieso ich mit solchen Leuten zusammenarbeiten. Was dann zu der denkwürdigen Antwort kam. Na gut, wir haben einfach selber keine guten Leute. Wir brauchen die, wir vertrauen den und jetzt haben uns gesagt wir haben keine guten Leute. Wie visualisiert man das? Hm. Sondern gibt es da diese Geschichte um den Tod von Osama bin Laden so und ist also im Prinzip Heldenepos und ist im Prinzip eigentlich auch richtig, nur dass er also bis auf einige wenige Details genau ein paar Details. Er war unbewaffnet und er hat sich nicht hinter seine Frauen versteckt. Es hat sich eigentlich überhaupt niemand gewehrt und es gab es gab auch keine Schießerei, keine Schießerei. Also im Prinzip. Eigentlich ist die Geschichte komplett richtig, bis auf die Details. Genau. Ja, ja, das hier ist auch eine Sache, die eigentlich im Prinzip richtig ist. Obama rief Also bei der Beerdigung von Mandela kann man zu diesem coolen Statement hier. Es gibt einfach zu viele Politiker, Führer von Nationen auf der Welt, die Solidarität mit Mandelas Freiheitskampf behaupten, aber die dann von ihren eigenen Bürgern keinen Dissenz, keine kennen, keine Opposition Positionen dulden. Auch hier gilt im Prinzip ja. Hier ist auch ein besonders schöner Fall, da gab es nämlich den Justiziar des WDR, der hat sich mit der Frage auseinandersetzen müssen, ob man bei den GEZ Datenkraken von Vorratsdatenspeicherung reden kann. Und er hat dieses erstaunliche Statement von sich gegeben. Die halten die Daten aber nicht auf Dauer vor. Nach spätestens 12 Monaten müssen diese Daten wieder gelöscht werden. Deshalb ist auch das Wort von der Vorratsdatenspeicherung
 in diesem Zusammenhang völlig fehl am Platze. Und dann gab es da diese Geschichte, erinnert euch vielleicht dunkel diese Austerity Maßnahmen, also diese Sparmaßnahmen, die da so diktiert werden, die beruhten ja auf einer wesentlichen wissenschaftlichen Studie, die sich dann herausstellte im wesentlichen aus und wie viel Bedienung von XY bestand. Und also nicht so ganz. Also die Daten hielten dann nicht mehr so ganz was sie versprachen. Insbesondere die Frage ab wie viel Prozent Staatsverschuldung muss man da jetzt anfangen drastisch zu sparen? Und bringt es dann etwas bzw. gibt es überhaupt so ein Breakdown? Das war eigentlich auch die Frage. Gut, aber das hat nicht so richtig funktioniert. Es gibt noch ein paar andere schöne Äußerungen. Hier haben wir zum Beispiel das Unglück in Bangladesch, das dieses Jahr gab. Das war auch bemerkenswert, weil da einige Offizielle sie schnell zu Statements hinreißen lassen. Nachdem also der über 500 Tote gefunden wurde, sagte dann noch der Wenn man das hier der Finanzminister des Landes na ja, also es not really serious und kein echtes Problem. Und später gab es dann noch eine Konkretisierung des Statements. Das sind alles Einzelfälle, Unfälle, was passiert überall? 500 Einzelfälle. Und das Thema mit den Einzelfällen begleitet uns auch nach Deutschland zurück. Einzelne schwarze Schafe. Also auch bei den Manipulationen von Zinssätzen ist also eigentlich vollkommen klar es kann sich alles nur bedauerliche Einzelfälle handeln. Einzelne Händler, kein System Problem. Dieses Jahr gab es auch noch eine schöne Anzahl von Fällen wo wir dachten so wie kommt dann diese Meldung zustande? Da war wohl der Zensor pinkeln und wo man sich dann so fragt wie kommt es denn dazu? Eines der schönsten war, als die EU-Kommissarin Viviane Reding am Ende gesagt hat Ich kümmere mich nicht mehr um die Briten, die sind verloren oder so. Auch so! Es ging nur um den Datenschutz, natürlich. Und ja, hier war die Frage an Obama, warum er denn warum es denn so lan
ge dauert, bis die Sachen aufgeklärt werden. Obama Na ja, ich les ja diese ganzen Zeitungen nicht. Und ich muss ja auch immer erst in der Zeitung nachlesen, was die NSA jetzt schon wieder gemacht hat. Und dann muss ich zur NSA gehen und fragen. Also mit anderen Worten, er ist nicht vorher informiert, was die NSA eigentlich tut und er hat natürlich eine Menge zu tun. Also zum Beispiel hat er dann irgendwann auch zugegeben Bei den Drohnen an Ridley Scott hat Killing People so auch so ein Statement, auf das wir seit Jahren warten. War der Zensor dabei? Ja, hier ist ein externes Ja und CIA-Chef Michael Hayden, der hat dieses Jahr ziemlich auf den Tisch gekloppt. Und er hat dann begründet, warum es okay ist, dass die Amerikaner das Internet abhören. Wie gesagt, das Internet ist durch und durch amerikanisch. Deshalb habe das Land auch das Recht, sich eine Kopie zu ziehen. Auch der norwegische Geheimdienst hat noch Optimierungsmöglichkeiten. Ja, da ist noch Luft, glaube ja, aber das sind eher stolz war, weil die haben dann gesagt das kann auch sein. Also es gab diese Meldung oben in einer Zeitung in Norwegen hat enthüllt, dass 33 Millionen Norweger, den wir in ihrem Mobiltelefon abgehört, von den USA und auch der Geheimdienst gesagt Nee, Moment, das waren gar nicht die Amis, das waren wir. Man muss noch stolz sein auf die eigene Arbeit, nicht wahr? Und man muss natürlich auch Anteilnahme zeigen, also Anteilnahme ist eine ganz wichtige Sache. Auch der Bürgermeister von London meinte so Ja, diese reichen Leute sind eigentlich eine Minderheit, die Obdachlosen und die Zigeuner. Genau. Also da ist halt eigentlich muss man ein bisschen Mitleid mit ihnen haben. Eigentlich haben die alle einen Ritterschlag verdient. Tja, gut, das kam nicht überall gut an. Dieses Statement und sein Premierminister David Cameron hat dann auch noch ein richtiges Ambiente gewählt, um Austerität zu predigen, also den mehr Sparmaßnahmen zu fordern. Aber so richtig den den Vogel abgeschossen. In der Rubr
ik Zensor pinkeln nur die bayerische Polizei. Die haben nämlich einen Prozess am Hals gehabt wegen der kennzeichne Ermittlung. Und eines der Argumente der Kläger war, dass es ja Leute von Sebastian abhalten könnte. Und das ist schließlich ein Grundrecht. Und da hat der Landesvertretung von gesagt Ja, ja, ja. Deswegen machen wir es so, dass das Ziel der Maßnahme. Ein Klassiker dieser Show ist er, der Richard Nixon ex Kosewort, auch da gab es einiges an PR. Ich war dieses Jahr super. Es ging damit los, dass die Schweinebucht Akten. Das liegt ja noch eine Weile zurück schaut. Der eine oder andere wird sich da gar nicht dran erinnern können, weil das vor seiner Geburt war ja aus Sicherheitsgründen. Okay. Da können wir nichts riskieren. Sicherheit geht vor. Ja, können wir uns vielleicht noch? Können uns vielleicht noch eine Portion hierlassen. Hmmm, also da ging es darum, das ist ja eher die Zukunft der Schweinebucht Invasion raus raus drücken sollte. Und sich dann auf eine Klausel für Information Act berief, die deliberative Process Klausel, die besagt Im Moment gibt es noch Verhandlungen, deren Ergebnis davon abhängt, dass diese Daten geheim bleiben. Was also schon ein bisschen her, aber die Mühlen mahlen vielleicht ein bisschen langsamer hier und da mit den Russen verhandeln muss und das kann noch eine Weile dauern. Und als dann, als dann jemand diese Entschuldigung nicht glauben wollte oder anzweifelte, kam da noch eine zweite Entschuldigung, nämlich Ja, wir können das zwar veröffentlichen. Aber egal. Wer soll denn das saubermachen? Neue Schweinereien? Nun also die zweite Entschuldigung war Na, wenn wir das jetzt veröffentlichen, das verwirrt die Leute doch bloß, kann man vollkommen nachvollziehen. Ja, das wir gehen sie in die Türkei, ich versuche eine etwas peinliche Veröffentlichung dieses Jahr, aber so mit mein Lieblings Entschuldigung muss ich sagen. Und zwar wurden dabei erwischt, wie sie Waffen nach Syrien lieferten und zwar durchaus tonnenweise, nicht nur ein 
paar. Genau das haben sie ja. Sind nur Sport und Jagdwaffen. So und so für Not for military us. Genau das nicht. Nicht militärisch, sondern erst haben sie es ganz dementiert ist das Risiko von einer UNO Behörde und daraufhin hat die UNO Behörde gesagt wie das hat uns aber euer Statistikamt mitgeteilt und daraufhin haben wir die Statistik befragt und haben gesagt hier ja das waren diese nicht für Militär bestimmten Sport Waffen. Wir haben es mal versucht so ein bisschen zu illustrieren, wie so was aussieht. Wieso? Wer das jetzt für unrealistisch hält für den Himmel ein kleines Video aus Syrien. Genau. Wieso so eine Sportwagens Waffen im Einsatz aussehen hat war. Auch hochinteressant war also bei der aus der Rubrik Wie in entschuldigenden Geheimdienste eigentlich so, wenn sie foltern oder weggucken, wenn sie foltern. In dem Fall der MI6 und die meinten dann, dass sie zugeguckt haben, wie das hier gefoltert und nichts gesagt haben, sie gesagt haben, weil sie die Beziehung zum Sieger nicht beschädigen wollten. Was macht Sinn macht Shantanu Haider dieses Jahres? Für mich persönlich war dieses Statement von unserem Innenminister Friedrich. Da war die Frage Was machen wir denn mit einem Selbstmordattentäter? Und Überwachungskameras gegen sowas helfen. Und für so was brauchen wir das facepalm Bild? Ja. Ich hoffe, die sind was geworden. Okay, sehr gut. So, wir kommen nach Mexiko, da sind nämlich Gewehre von Heckler und Koch aufgetaucht in Unruhe Provinzen. Ich weiß nicht, was das für eine Einschränkung sein soll in Mexiko, aber sie sind jedenfalls aufgetaucht und haben sich nicht gefragt wie sind Sie da hingekommen? Und dann kam raus, dass sie tatsächlich von Heckler und Koch dahin exportiert wurden. Und Heckler und Koch meinte dann Nein, das waren aber nicht wir, sondern da sind Mitarbeiter des Unternehmens ohne unser Wissen und Wollen praktisch im Alleingang vorgegangen. Wir haben ja mal Symbolbild rausgesucht. Ja, im Mollath Fall gab es auch so ein paar sehr dankbar State
ments. Da ging es dann darum, dass die Mollath Verteidigung 100 Seiten entlastende Beweise einbringen wollte, von der sich dann herausstellte, dass der Richter die einfach ignoriert hat, weil 100 Seiten. Wer hat denn so viel Zeit? Ich lese doch keine 110 Seiten, sagte der Richter. Nur also es gibt ja mal diesen Spruch vor Gericht und auf hoher See. Ja, ja, ja, das war auch ein Teil des eines Ausschusses im Bundestag, der NSU-Ausschuss. Da kam dann unter anderem die Frage nach irgendwelchen Akten auf, wo es um die NPD ging. Und da hat die hat der Verfassungsschutz ein bisschen mehr Akten abgegeben, als gefragt waren. Und unter anderem ging aus den Akten dann heraus, wie viel V-Männer sie in der NPD haben. Und danach fiel jemandem auf, dass in dem Ausschuss auch ein NPD-Mitglied sitzt. Und daraufhin hat die Behörde gesagt Ja, das macht nichts. Die Zahlen waren veraltet. Ja, das hier ist auch ein Highlight. Siegmar Gabriel zu der Frage, warum wir denn jetzt keine Neuwahlen haben können, warum wir die Große Koalition eingehen müssen, wenn die SPD Angela Merkel nicht zur Kanzlerin wähle, wird es Neuwahlen geben. Neuwahlen würden die SPD finanziell und politisch ruinieren. Hier haben wir ein Bild aus den Koalitionsverhandlungen. Denn einer der Leute, die in dieser Präsentation immer häufiger auftreten, ist der aktuelle NSA Boss, der General Alexander. Und der sagte mir, ich würde zurücktreten. Aber das geht nicht so aus, als wenn Snowden gewonnen hätte. Und ach, ein bisschen peinlich war dann, dass er ein bisschen später bekanntgab, dass er doch zurücktritt. Genau. Und das Interessante daran ist. Wie mir berichtet wurde von Leuten, die diese Vorgänge etwas näher kennen. Der hat offenbar die ganzen letzten Jahre so ungefähr alle Jahre gesagt, dass er nur noch ein Jahr macht und dann zurücktreten wird, damit Leute, die sich sozusagen auf ihn einschießen und ihn absägen wollen, denken Na gut, das sowieso. Noch nie lohnt sich der Aufwand nicht mehr. Also wir werden gespannt s
ein, ob er im März wirklich tatsächlich zurückgetreten ist. Ja, die Kategorie kam nicht an diesem Ding vorbei. Das ist der Klepper, das der Geheimdienstkoordinator der Vereinigten Staaten. Und der hat in einer Senats Anhörung gesagt Nein, nein, unsere Dienste gehören keine Amerikaner ab. Jedenfalls nicht massenweise. Und das kam dann raus, ich absichtlich nicht vollständig der Wahrheit entsprach, worauf eigentlich eine Gefängnisstrafe steht von 10 Jahren glaube ich also, dass der nicht im Knast sitzt, ist allein schon der Hammer. Na ja, und dann haben sie ihn gefragt warum? Warum hat er denn den Senat angelogen? Und dann kam er erst mit der Ausrede Na ja, was du liest anspruchsvoll Männer in der sagen konnte, was er nicht sagen durfte. Und danach meinte ich den Patriot Act. Ja, den habe ich ganz vergessen. Die Geheimdienst Kontrolle ist ja jetzt wieder relativ in aller Munde und man denkt sich wie geht denn das eigentlich so? Wir gucken uns das mal in Großbritannien an. AM haben uns jetzt viel zu beschäftigt, um sich mal mit diesem Snowden Geschichte da haben wir gerade keine Zeit für so viele dringende Sachen gerade. Keine Ahnung. Wahrscheinlich die Klopapier Budgets und zu genehmigen. Und dann ist es. Naja gut, wir können eigentlich ein Hearing machen und das machen wir dann auch gleich im Fernsehen aus Transparenz gründen. Allerdings nicht in Echtzeit, weil da könnten ja Dinge rausrutschen und am Ende war dann was da passierte völlige Farce, denn sie haben die Fragen vorher gewusst. Genau, sie haben die nämlich vorher eingeübt. Die Abgeordneten haben vor ihre Fragen eingereicht und dann haben die Geheimdienstchef Chefs mit Schauspielern geübt, wie sie diese Fragen beantworten. So stellt man sich doch wenn das keine Transparenz und Geheimdienst Kontrolle ist, dann weiß ich auch nicht. Auch in den USA gibt es da jede Menge Kontrolle, Transparenz und Reformen. Wir haben da mal ein exklusiv Bild davon gefunden, wie dieser Prozess aussieht. Hier sehen wir also die Kom
mission zur Aufklärung und Aufarbeitung bei der Arbeit. Alles wird besser. Das ist das Wappen der EU, was da gerade geputzt wird. Eines der Dinge, die mir dieses Jahr aufgefallen war, dass es eine große Vielzahl von Meldungen gab, wo am Ende die Entschuldigung war für irgendwelche merkwürdigen Aktionen. Ja, das war eine lange geplante Routine Angelegenheit. Das fing an mit. Flügen von B-2 Bomber das sind die dicksten größten Atombomben, die die Amerikaner so haben Stealth Bomber, die haben sie dann nach Südkorea geschickt. Nein, nein, ist keine Provokation. Das war alles ganz lange geplant. Es ist schon immer so. Also machen wir dauernd so Provokationen machen wir nicht, die Provokation machen wir nicht so und dann ging es weiter mit. Na, das ist ja auch eine von langer Hand geplante Routine Übung genau auf der auf dem Höhepunkt des Syrien, wo es so aussah, als würde eigentlich Militärschlag gegen Syrien eigentlich nur noch eine Frage der Zeit sein und alle so wie auf so hehre Trigger waren und man quasi über die Schiffe der US Navy übers Mittelmeer laufen konnte. So dicht waren sie da geparkt und sah aus wie so ein typischer Kalter Krieg Stellvertreterkrieg zwischen USA und Russland und den Chinesen. Die Chinesen hatten lange um den Chinesen Chinesen, das heißt alle haben ihre Radar angeschraubt, angeschmissen und wartet nur darauf irgendwelche Raketen zu sehen. Und dann plötzlich gab dann gab es wirklich eine Rakete, gab es ein Raketenstart, was dann eine israelisch amerikanische Routine Übung war und ist. Also für so eine so eine halbe Stunde lang saßen wir vor den Justice und dachten so what? Die diese also eigentlich haben nur die Russen als laut was gesagt. Wir haben ja so einen. Blieb auf dem Radar. Das ist ja komisch. Der Moment, der blieb so aus wie die Interkontinentalraketen. Genau und das ist halt genau und. Also ich weiß nicht wieso Kalten Krieg so kennen. Wenn die Russen oder die Amerikaner dann blieb auf dem Radar sind. Der Ostwind der Rakete ist nich
t so gut. Das ist halt so.. Erinnert euch vielleicht irgendwie an Wargames. Diesen Film so oder so blieb auf dem Radar. Sind die Aussehen wie Interkontinentalraketen, dann hat man die Hand über dem Wasser. Aber glücklicherweise war das alles von langer Hand geplant und haben nur vergessen Bescheid zu sagen. Naja, das kann ja mal passieren. Auch so eine lange geplante Routine Übung war der Überflug der von zwei B-52 Bombern über diese chinesischen Inselchen, die die Chinesen jetzt als ihre betrachten. Das war also einfach nur eine ganz normale. Auch Taiwan und die Japaner betrachten es als ihre Sache. Fliegt man, wenn man gerade keine andere Hardware zur Hand hat, so man hat so eine B-52, die so ein bisschen größer. Wir haben auch schön Reichweite von großer Reichweite und sind schön laut, damit man es gemerkt hat. Wenn man eine Sektion genau innerhalb der der großartigen Ausreden, haben wir das Sondersituationen für Typografie. Und das ging damit los, dass Edward Snowden in Hongkong fest saß und die Amerikaner einen Auslieferungsantrag gestellt haben, der dann nicht angenommen wurde, weil sie nur je geschrieben haben. Edward Snowden und da war ja nicht klar, ob das jetzt Edward Joseph oder James Snowden war. Recht haben wir den zuständigen Beamten. Auch im Mollath Fall gab es so ein typographisch Problem. Da hatten sie nämlich eine Urkunde, die mussten sie irgendwie wegbringen und da haben sie dann als Ausrede eine Erklärung gefunden, dass da ein Kürzel in Vertretung drauf stand. Aber das sei viel zu klein gewesen, das konnte ja keiner sehen. Und deswegen? Das war der Grund. Und auch die NSA spielt mit bei der Typografie Section. Da ging es um eine Aussage, wie viel sie denn tatsächlich an Traffic abhören. Und da sind sie in der Dezimalstellen verrutscht. Das kann ja mal passieren. Also Faktor 10 Herrgott, na ja, das so man nicht so sein. Also der Unterschied zwischen so ein bisschen Traffic und ein klein bisschen Traffic, so dass ich kann. Sie sind in guter Gesells
chaft zu dieser Gesellschaft. Die Maßstäbe verrutschen ist auch in Spanien passiert. Die haben halt ein U-Boot 70 Tonnen schwer gebaut. Und die gute Nachricht kann es noch. Das mit dem Auftauchen war halt nicht so ganz sichergestellt. Ja, ja, in der Rubrik U-Boote, die wir auch immer gerne haben, gab es noch einen schönen Zwischenfall, nämlich ein U-Boot, was im Golf von Hormus vor Iran ein Problem mit seinem Periskop hatte, nämlich gegen ein Fischerboot. Und da wurde uns dann ein Video zugespielt exklusiv Material, wie dieser Vorfall vonstatten ging. Auf See you see. Alle Maschinen Stopp für tauchen gleich auf. Ausfahrt Seehofer. Tja, ich. Dann kommen wir zum nächsten Wort, nämlich die Megacity Wort für maximal Realitäts Abstand. Auch dieses Feld war dieses Jahr schwer umkämpft. Wir fangen gleich mit einem echten Favoriten an, nämlich die Firma General Comics, die Drohnen bauen und zwar in deren Programmen sind so Drohnen wie Predator und Reaper, die im Afghanistankrieg eingesetzt werden. Und die fanden sich total missverstanden, weil ihre Drohnen so einen schlechten Ruf haben. Kannst du doch Friedens Werkzeuge kann auch eigentlich nichts mit dem Namen zu tun haben, meint Predator. Und da ist es auch. Wie sagt Kaiser Alexander, einer unserer Lieblinge für diese Show? Also muss man fast sagen Hoffentlich tritt er nicht zurück. Stimmt der Talent also hier zu sagen, dass wir einfach wild, einfach wild Daten sammeln, das klingt ja fast so, als würden wir die ganze Welt abhören wollen. Ja. Und auch so ein Zeichen für schönredet Substanz Eine Deutschland ist kein Überwachungsstaat. Deutschland ist ein Land der Freiheit ist also. Ich habe nur manchmal so ein bisschen Angst davor, dass sie uns allen Bürgern ihr vollstes Vertrauen ausspricht. Es wäre dann doch der Moment, wo man dann doch mal über längeren Urlaub nachdenken sollte. Ja, ein weiteres schönes Beispiel für Realitäts am Strand gab es bei der Antwort von Herrn Kloeppel. Den kennen wir schon von vorhin zu der Frag
e, warum sie eigentlich alles abhören. Und er hat das damit begründet, dass sie ein Early Warning, also eine Frühwarnung im Fall von internationalen Finanzkrisen haben wollen. Das hat auch total super funktioniert. Also genau wie bei den Terroranschlägen. Dann haben wir auch fast alles verhindern können, alle Finanzkrisen bis auf die eine ernsthaft Effizienz Nachweis erbracht. Also auch Leute umbringen machen sie eigentlich nicht. Nein, Ermordung machen wir nicht. Drohnenmorde finden ja nicht statt. Wir machen keine Assoziationen, also Meuchelmörder. Was wir allerdings doch tun, ist Targeted Killing. Aber das ist ja was völlig anderes. Während in den Preis für den maximalen Abstand gewinnt natürlich Herr Pofalla dieses Jahr. Insbesondere für seine Aussage, dass der NSA-Skandal jetzt beendet ist Wir haben noch eine neue Rubrik, nämlich die Henry Kissinger Sektion für Realpolitik. Die ist ein bisschen deprimierend, aber wir schaffen das schon, wir schaffen das. Es geht los mit dem heute journal. Der Claus Kleber ist ja der Sprecher da, aber die machen auf ihre eigenen Beiträge in Eigenverantwortung im heute journal. Und der hat anlässlich der Syrien-Krise dieses denkwürdige Statement zu Papier gegeben. Wobei, das muss man zur Abrundung schon noch sagen, im Moment niemand von einem Krieg spricht. Die Rede ist von einem möglicherweise begrenzten Militärschlag als Strafmaßnahme. Also das ist doch was völlig anderes. Das ist doch jeder ein Ja der Meister. Realpolitik dieses Jahr. Aber natürlich Sigmar Gabriel nachher. So würden sie eine große Koalition eingehen wollen. Auch Obama sieht also zwischen Militärschlägen und seinen Friedensnobelpreis keinerlei Problem, also Realpolitik. Na gut, er hat auch andere Sachen zu tun, nämlich Milzbrand an Kindern testen. Das war zwar ein aber müsst ihr euch jetzt keine Sorgen machen? Denn das war one of the most difficult article reviews Bioethik, sports ever Kontakte. Also Sie haben Bauchschmerzen gehabt, das gibt es ja auch bei uns.
 Dieses Statement. Ja, das war auch eine sehr schöne Sache, da ging es nämlich um einen Fall Sharan in Schweden und da hat die Staatsanwaltschaft Haftstrafe beantragt und zwar mit der Begründung, dass nur wenn Haftstrafe als Strafe im Raum steht, bei sowas man in Zukunft legitim Hausdurchsuchungen bei Filesharing durchführen könne. Und deswegen musste er jetzt in Haft. Auch ein sehr schöner Fall von Realpolitik war das Department of Homeland Security, hat also ein paar Probleme mit Leuten, die sich darüber beschwert haben, dass sie auf der Liste gelandet sind und so und eine Klage hat es tatsächlich bis vor Gericht geschafft. Und wie schafft man es dann irgendwie diesem Problem Herr zu werden? Ganz einfach indem man den Betroffenen auf die Liste setzt, damit er nicht zum Prozess kommen kann. Auch schön in Australien. Also der obere Teil ist relativ weltweit denkbar, da hat nämlich der Geheimdienst einen Geheimdienst der Australier. Der hat einen Anwalt seine Anwaltskanzlei durchsucht, die gerade damit beschäftigt war, ein paar Opfer zu verteidigen gegen die Regierung, insbesondere gerade gegen diesen Geheimdienst. Das Besondere ist, was ich in Gelb markiert habe. Sie wollten nämlich den Durchsuchungsbefehl nicht zeigen, weil das nämlich National Security National Security gesehen. Sie war da hinten. Gehen Sie weiter. Ja, einmal die bayerische Polizei ist auch dabei bei der Realpolitik. Man findet halt kein gutes Personal. Es hat die Polizei besonders schön der Slogan der Polizei im Kontrast für ihre Sicherheit. Dann gilt natürlich immer noch Diese Leute dagegen protestieren so gegen all diese ganzen Unannehmlichkeiten. Die nerven natürlich. In den USA hat man eine sehr pragmatische Lösung gefunden, nämlich die so genannte First Amendment Areas. Sind also Gebiete gerade bei Großereignissen, natürlich weitab von dem eigentlichen Ereignis. Sie sollen die Politiker nicht stören, wo dann protestiert werden kann. Trotzdem nervt natürlich immer noch weiter, insbesondere we
nn man jetzt nicht so Großereignisse hat, sondern eher so was wie Proteste, zum Beispiel gegen Fracking oder ähnliche Dinge. Und deswegen wird es erst mal teurer. 5000 Dollar kostet es dann, wenn man dagegen protestieren will und so viel wert sein soll, dass klar ist und und. Da wir natürlich gerne von den Amerikanern lernen, haben die Spanier noch eins draufgesetzt, nämlich wer bei Protesten teilnimmt bis zu 600000 Euro. Man muss. Diese Demokratie muss natürlich schon ein bisschen was wert sein. Es ist schon klar, dass. Ja, also Realpolitik geht manchmal auch weiter als das gesprochene Wort. In diesem Fall kam heraus, dass das deutsche Finanzministerium schattige Deals über irische Briefkastenfirmen macht, um sich das Budget schön zu rechnen. Und das ist so ein bisschen übel riechend, weil sie eben parallel die ganze Zeit rum gemeckert haben über diese Blöden und ihre Steueroasen. Steuerschlupflöcher ganz schlimm und die nicht nachvollziehbaren Briefkastenfirmen in Irland. Aber hier ist praktisch null. Realpolitisch ist Realpolitik. Gut, ein alter Bekannter in der der sorgt für nachhaltige Infrastruktur, Vernichtung und. Eines der einer der Organisationen, die da sehr gut dran ist, wurde heute schon erwähnt, nämlich die NASA. Die hatte ein Problem mit einem fast ertrunken in seinem Anzug, weil es da ein Leck von dem Kühlkreislauf gab und ihm das Wasser in den Helm lief von innen. Und was macht man da? Man erfindet einen Workaround, nämlich einen Schnorchel, durch den der Astronaut aus einem unteren Teil des Anzugs durch diesen Schlauch atmen kann, auch wenn sein Helm zugelaufen ist. Aber das Schönste an dieser Meldung war dieses Bild, dass NASA Sprecherin, die das Gerät vorgeführt sieht, sehr überzeugt von der Qualität der Arbeit ihrer Behörde. Ja, kritische Infrastruktur gibt es auch im digitalen Bereich, das wissen wir ja besser als alle anderen. Unter anderem das NIST. Das ist nicht nur für Crypto Sachen zuständig, sondern enthält auch eine Datenbank vor von den
 ganzen bekannten Software Schwachstellen, die es so gibt. Und die wurde dann gehackt. Das ist natürlich so ein bisschen peinlich an dieser Stelle, aber kann ja mal vorkommen und. Auch kritische Infrastruktur ist natürlich die Eisenbahn und da gab es im belgischen Bereich ein kleines Problem die haben nicht Qualitäts Züge von einer italienischen Firma gekauft und haben dann noch den Betrieb. Waren so ein paar epische Bilder über den Zustand dieses. Die Bilder kommen alle aus dem offiziellen Bericht. Genau darüber. So ist das also. Da fühlt man sich doch gleich viel sicherer bei diesen Zügen. Es ist halt schon so. Doch das sind die Batterien, die da geplatzt sind. Ein bisschen Hitzeentwicklung hat es wohl auch gegeben. Und da kann man dann schon so ein bisschen verstehen, wieso das deutsche Eisenbahnbundesamt sich doch ein bisschen zögerlich hat mit der Zulassung von neuen Zügen. Die gute Nachricht ist Die Bahn kann jetzt die neuen Züge von Siemens einsetzen. Also ich habe grünes Licht bekommen. Vier Stück sind schon übergeben worden, aber naja, die Bahn ist natürlich ein bisschen vorsichtig, hat auch schlechte Erfahrungen gemacht in der Vergangenheit. Genau deswegen werden diese Züge erst mal nur als Reserve bei Zugausfälle eingesetzt und erst mal im Winter getestet. Der edelste Teil von Infrastruktur Apokalypse war ja dieses Jahr auf jeden Fall die die Sparmaßnahmen in den USA, nachdem kein neuer Haushalt genehmigt werden konnte. Da gab es schon allerhand merkwürdige Dinge. Zum Beispiel wir werden nicht auf Twitter antworten. Die US-Army war nicht mehr auf Twitter vertreten und alles mögliche war. Die Museen waren zu Nationalparks Shantanu rückblickend unklar, wie wir das überstanden haben. Ja, zurück nach Europa. Genau. Auch neue Infrastruktur, die gebaut wird, kann schon apokalyptische Auswirkungen haben. Das beste Beispiel war dieses großartige Gebäude. Das Walkie-Talkie ist der Spitzname des Gebäudes in der Mundart von London. Genau dieses Gebäude ist ein Parab
olspiegel, der Sonnenlicht so reflektiert, das auf der Straße unten Autos und alles mögliche andere geschmolzen sind. Und besonders toll daran war dann die Ausrede des Architekten Wir haben erst mal nix mit reinschmeißen nämlich gesagt es liegt daran, dass die Sonne jetzt so hoch am Himmel steht und so wenig Wolken da selbst wird. Später kam nicht unsere Schuld, dass die Sonne aufgeht. Und später kam dann raus Der hat schon mal so was gebracht bei einem anderen Gebäude, wo dann für viel Geld die Fenster mit so nicht reflektierenden Beschichtung beklebt wurden. Ganz großartig. Auch im kleineren Maßstab gab es so was natürlich. Hier musste ein bisschen Abwasser entsorgt werden, ungefähr 2000 Liter und da gibt es ja so Schächte, wo man das reintun. Und da haben Sie versehentlich den falschen Schacht gewählt und haben Sie einen Techniker der U-Bahn gepumpt? Das muss so ein bisschen unangenehm gerochen haben, jedenfalls hat es eine Weile gedauert, bis sie aufgemacht werden konnte. Denn selbst die NSA kriegt irgendwie nicht auf die Reihe, ihre ihre Infrastruktur vor der Apokalypse zu bewahren. Die haben da zu tun in ihrem neuen Data Center mit allen möglichen Abrechnungen und Blitzen und tolle Beschreibungen. Also gibt es mehrere Artikel drüber. Vielleicht sind da ja auch ein paar Admins. Schuldner kann man nicht wissen. Strategische Hardware Ausfälle meist so. Vielleicht gibt es ja strategische Hardware Ausfälle, nicht nur hier, sondern auch da. Gut, manchmal trifft es auch Infrastruktur, die um die es echt schade ist. Zum Beispiel das Faxgerät, also das Faxgerät, über das man beim Pentagon Freedom of Information Act Anfragen kippen konnte. Ja, sie haben da einen Faxgerät und das war eines Tages kaputt. Und dann haben sie gesagt So ein Jahr, also ein neues Kaufen, aber wir müssen sparen. Sie verstehen schon. Also im Budget für nächstes Jahr ist vielleicht eins drin und so lange konnte man leider keine Anfragen stellen. Ja, aber die schönste Apokalypse dieses Jahr, wenn m
an das so sagen kann, war in Texas. Da gab es nämlich eine Düngemittel Fabrik, die hochging und so eine richtige Maschine Cloud erzeugt hat. Das war also das ist nicht Photoshop, das haben Leute so geknipst, da stand am Ende nicht mehr viel und da könnte man jetzt denken na ja, in Texas ist Platz und Düngemittel. Fabrik steht bestimmt in der Mitte von nirgendwo. Das wird niemand betroffen haben. Bis dann diese Karte rauskam. Wohlstand, was alles direkt in der Gegend war. Man sieht ein Krankenhaus Homes, wo alte Leute geparkt werden. Middle School ist auch ein Krankenhaus oder High School und was ich besonders alles Privatisierung. Also es kam am Ende raus, dass es zwar ein Prozedere dafür gibt, wo man als Betreiber von sowas Papierkram abliefert, wo drinsteht wie gefährlich man ist, aber da haben die halt diese AKW Checkbox abgeklemmt. Alles total ungefährlich. Also interessant. Interessant an dieser Grafik fand nicht das, was Sie da benutzt haben, ist ein Nuclear Blast Impact Calculator, also ein Script, was man normalerweise benutzt, um die Folgen einer Atomexplosion zu checken oder etwas zu berechnen und ähnliche Dimensionen hat. Diese Cloud ist da nicht umsonst. Die ist deswegen, weil die Explosion in Düngemittel Fabrik sind so die großen nicht nuklearen Explosionen, die so stattfinden. Ja, es ist nicht immer die Technik, die uns um die Ohren fliegt. Gelegentlich schlägt auch die Natur zurück. Das gab es dieses Jahr einige Male, deswegen haben wir da eine kleine Kategorie für gemacht. Es gibt auch durchaus ironisches Vorkommen. Also da ist ein Mitarbeiter beim Kreationist Museum vor allem während der Arbeit vom Blitz getroffen worden. Wir haben, aber wir sind zunehmend merkwürdige Mutationen, nicht nur in Tschernobyl und Fukushima, sondern überall. In Iran gibt es mutierte Ratten, gegen die sie mit Sniper vorgehen. Leider gab es keine Fotos aus Iran, deswegen haben wir was anderes substituiert. Aber wenn sie mit Sniper dagegen vorgehen, dann in Fukushima haben s
ie auch ein Problem mit Ratten, die und zwar zum wiederholten Male. Haben da Ratten irgendwelche Kabel oder Rohre angefressen und daraufhin gegen die Kühlsysteme nicht mehr? Und dann haben sie irgendwelche Roboter rein geschickt in die verstrahlten Ruinen und Ratten Kadaver rausgezogen. In Florida. Auf der anderen Seite von Fukushima gibt es gigantische Schnecken. Der Zwist an der Geschichte ist, dass die Amerikaner ja keine richtigen Häuser bauen, sondern diesen rigides Scheiß. Und es stellt sich raus, dass diese Schnecken fressen. Und sich daraus große Häuser bauen. Nicht nur die Erde ist betroffen. Auch im Orbit gibt es Probleme, die haben Mikroben, die Metall und möglicherweise Glas angreifen. Also nur so für die Leute, die so denken. So wandern wir halt ins All aus. Die Probleme sind da, andere aber nicht weg. So besonders schön auch dieses Statement. Jaja, das Problem war schon länger, das gab es auch bei der Milch noch. Die Russen kennen wir schon, hatten wir schon mal.. Ja, ja, das passiert ja. Dann gab es diese tollen verrückten Ameisen, die offenbar Elektronik mögen aus irgendeinem Grund und sich besonders gerne Elektronik Häuschen einnisten. Und wenn man Gift auslegt, dann machen sie da einen Bogen drum. Also blöd sind sie ja auch nicht. Die sind eingeschleppt worden in die Vereinigten Staaten. Ich habe mich direkt gefragt, ob die auch in Utah überleben würden. Aber hab da noch keine Antwort darauf finden können. Ja, auch Piranhas gibt es immer noch. Symbol Foto Eine neue Rubrik, die wir haben, ist. Dinge, die bedauert wurden. Es ist ja schon so, dass nicht nur Einzelfälle sind, bedauerlich auch manchmal. Manchmal sehen Leute auch Sachen später nicht mehr so positiv, die sie selbst gemacht haben. Ein besonders schöner Fall. Er kommt aus dem Umfeld von al-Qaida. Da gab es nämlich in Algerien diesen Terroranschlag und der fing dann die Associated Press an, diesem Typen hinterher zu recherchieren. Und da kam raus, dass er vorher für al-Qaida gearbeitet hat, 
aber da rausgeflogen ist, unter anderem, weil er seine Reisekosten Abrechnung nicht eingereicht hat. Und auch al-Qaida bereut gelegentlich Dinge, zum Beispiel, dass er dem falschen Mann den Kopf abgeschnitten haben, kann ja mal passieren. Der IWF hat eingestanden, dass sie Fehler gemacht haben beim Ja, bei der Berechnung der Reformen, die sie da gefordert haben. Und naja, kann schon mal passieren. Der Mann, der Guantanamo gebaut hat, hat eingestanden, dass es nie hätte gebaut werden sollen. Meine Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Und der Typ, der für die Bailouts beim der Federal Reserve zuständig ist. Der hat gesagt Sorry, Amerika. Ich kann nur sagen, ein großer Fehler hätte nie geschehen sollen, das war bloß eine the greatest back to wall street bail out of all time. Tja, leider ein bisschen spät die Einsicht. Momentan drücken sie drucken sich 85 Milliarden Dollar pro Monat, die dann wiederum die Fed kauft, ohne die Chinesen dazwischen als direkten Kreislauf. Super. Also gut, wir sind fast am Ende. Wir haben doch ich glaube, das ist auch die letzte Kategorie. Haben wir schon eingeführt. Ich hoffe, ihr erinnert euch noch alle dreiköpfigen Affen. Wer weiß nicht, was gemeint ist? Okay, okay, danke und gut. Ja, es geht los mit alten Bekannten. Den kennen wir schon von vorhin. Also als die Sache so langsam rauskamen, gab es ein steigendes Bedürfnis an dreiköpfigen Affen. Es ging los am 19. Juli mit dem Herrn Helden. Den kennen wir schon. Und er hat gesagt Ja, die Chinesen werden uns alle hacken, wir sind so gut wie tot. Na. Und dann gibt es auch noch so Nihilisten, Anarchisten, Aktivisten, LulzSec, Anonymus und 20Jahre, die seit fünf oder sechs Jahren nicht mit dem anderen Geschlecht geredet haben. Das Feindbild und bei den Nihilisten haben wir uns gedacht. Ja, das hat aber noch nicht gereicht. Noch nicht alle haben sich umschwenken lassen auf den Terroralarm, deswegen hat man noch mal richtig offiziell einen losgetreten. Terroralarm, mehr Terroralarm, Botschaf
ten geschlossen. Hier sehen wir eine Weltkarte mit den ganzen Botschaften, die geschlossen wurden. Das hat aber auch irgendwie nicht gereicht. Da musste dann auch das ehemalige Nachrichtenmagazin rein in die Bresche springen und der neue Terror Manager von al-Qaida sieht schon so aus. Ob der wohl seine Reisekosten rechtzeitig Narayen? Und wenn es immer alles nichts hilft, wenn ein chinesischer Cyber und al-Qaida Terror nicht hilft, dann. Na was kommt dann? Cyber Terror deswegen? Wir werden alle sterben, wir werden alle sterben. Es wird ein Major Cyber Impact und American Society und besonders auch die letzte Zeile Schwandorf Terrorist Threats Major Weather Events and the Border Security. Auch das Wetter als Gegensatz zwischen verschwört. Ja, und damit sind wir tatsächlich pünktlich in zwei Stunden durch. Also falls er noch mehr davon hören wollt wir haben da so einen kleinen Podcast, den wir auch gelegentlich updaten. Ansonsten gibt's unsere Fingerprints. Vielen Dank fürs Zuhören. Haben wir eine gute Idee? Ich hätte nämlich eine Frage stellt sich die Frage stellt sich konkret Wann gibt es mehr alternativlos? Bald. Seid so freundlich, nehmt euren Müll mit, nimmt ihn und Müll eures Nachbarn, mitnimmt eure Nachbarn mit. Verlasst diesen Raum ruhig. Wir sehen uns morgen. Gute Nacht.