Hallo Du!
Bevor du loslegst den Talk zu transkribieren, sieh dir bitte noch einmal unseren Style Guide an: https://wiki.c3subtitles.de/de:styleguide. Solltest du Fragen haben, dann kannst du uns gerne direkt fragen oder unter https://webirc.hackint.org/#irc://hackint.org/#subtitles oder https://rocket.events.ccc.de/channel/subtitles oder https://chat.rc3.world/channel/subtitles erreichen.
Bitte vergiss nicht deinen Fortschritt im Fortschrittsbalken auf der Seite des Talks einzutragen.
Vielen Dank für dein Engagement!

Hey you!
Prior to transcribing, please look at your style guide: https://wiki.c3subtitles.de/en:styleguide. If you have some questions you can either ask us personally or write us at https://webirc.hackint.org/#irc://hackint.org/#subtitles or https://rocket.events.ccc.de/channel/subtitles or https://chat.rc3.world/channel/subtitles .
Please don't forget to mark your progress in the progress bar at the talk's website.
Thank you very much for your commitment!




======================================================================






Hallo Kongress, Hallo Welt, hier bei der CB ist folgt jetzt der Vortrag Triade Technik Geschichten von Rufus und Senf. Ein Vortrag, der letztes Jahr auch schon gehalten wurde, allerdings damals aus technischen Gründen leider nicht aufgezeichnet werden konnte und es gab auch ein paar Schwierigkeiten. Deswegen halten die beiden den Vortrag jetzt einfach noch mal und hoffentlich jetzt mit funktionierender Aufzeichnung. Und genau es geht darum, dass die Realität seit 2002 in liebevoller Handarbeit entwickelt wurde. Die Software und genau die zwei geben uns jetzt einen Einblick in die letzten 19 Jahre Entwicklung. Und da haben wir vielleicht Glück, dass im letzten Jahr noch was passiert ist. Wer weiß, dann lohnt sich das ja auch, dass die Aufzeichnung nicht geklappt hat letztes Jahr. Viel Spaß und wenn ihr Fragen habt. Wir sammeln die einfach über Twitter oder sonstige Kanäle und genau dann werden wir danach stellen. Und ich wünsche euch jetzt viel Spaß mit Senf und Rufus. Ja Hallo und herzlich willkommen zum Vortrag der Technikgeschichte. Mein Name ist Rufus Companion. Bei dem Vortrag ist Senf und leiten euch jetzt eine kleine Geschichte, wie sich die Technik der Realität in den letzten fast 20 Jahren entwickelt hat. Was für einen kleinen Überblick. Was. Was es jetzt so geben wird. Wir haben ein bisschen so die technische Entwicklung zeigen. Zeigen, dass das ganze keine Software von der Stange ist, kein STANDARD Software, sondern eher wir betrachten es als Gesamtkunstwerk. Und das eben auch nur dadurch Spezialeffekte möglich sind, die wir in der Vergangenheit hatten, wie zum Beispiel die Kulturrevolution oder den Spätsommer of Love. Das Ganze macht mir Arbeit, aber es ist halt auch ein liebevolles Unikat und das ist auch ein großer Punkt, stets auch im CCC Umfeld. Interessant, dass das und die Datensparsamkeit halt uns einfacher zu handhaben, es so zu bewerkstelligen ist, wenn das Software von der Software und nicht von der Stange. Und da würde ich jetzt erstmal ans Set
 weitergeben. Auch vielen Dank, nie wieder zurück. Noch mal eine Frage zurück Ja, und zwar vielleicht sollte man kurz einführen, was die Realität eigentlich ist für diejenigen, die uns zuschauen, die es nicht nicht die Ehre haben oder nicht die, die keinen Zugang haben. Es ist ein Forum, letztendlich ein Forum mit verschiedenen im Forum, so üblich mit verschiedenen Themengebieten. Das fing ganz klein an. Kommen wir gleich noch zu zwei Themenfeldern oder zwei Orten, zwei, zwei Foren, die, die man bespielen konnte und es gab immer eine Tanzfläche und die Tanzfläche war immer so und so ein Veranstaltungskalender. Bis zum letzten Jahr muss man da, bis zu diesem Jahr muss man ja sagen, weil dann ging das halt nahe Null runter. Dass Veranstaltungen ja im Grunde nicht möglich waren. Aber vorher war die Tanzfläche so, wie wir es halt intern bei uns bezeichnet haben. Ein Veranstaltungskalender für Berlin fürs Umland führt darüber hinaus. Und das die ganze Realität ist im Grunde gegründet worden. Ganz zu Anfang, weil sich eine Community gebildet hatte. So eine kleine Feier Community muss man schon sagen. Und die wollten auch nach dem nach der letzten Party des damaligen Ostgoten irgendwie in Austausch bleiben und man dachte sich Ah ja, ein Forum. Okay, die 2000er Jahre waren gerade rum im Forum. Klingt irgendwie toll und dann hat man sich die Forensoftware angeguckt und natürlich die Forensoftware damals. Manches bis heute ist ja nicht so schön und auch nicht so, nicht so ein Unikat. Also ich sage nur BB für dieses BB Forum, das ist halt das sieht aus wie ein Forum und es sieht halt auch nicht besonders schön aus. Und damals kam dann der Heimleiter Martin auf die Idee, die ein ein Forum selbst zu programmieren. Er war halt Macromedia Flash Programmierer und Designer und teilweise auch. Und dann gab es halt die Idee. Naja, dann müssen wir das irgendwie mit der Datenbank kombinieren und machen daraus ein Forum und diese Tanzfläche und so weiter. Der Anfang war also Macromedia, 
Flash und ActionScript. Das ist diese Programmiersprache, die sich Macromedia damals ausgedacht hatte, um halt visuelle Elemente mit Programmieren zu verbinden. Und da gab es dann halt die ersten Ansätze für Sachen aus einem Backend lesen, Sachen aus einer Datenbank lesen oder halt Daten darstellen. Er fragte damals in seinem Freundeskreis, in seinem Bekanntenkreis rum Wer kann programmieren? Und irgendwie kann man dann auf mich und ich hatte da auch irgendwie Bock drauf und gehörte nicht zu der Szene unmittelbar dazu. Aber so rutschte ich dann so rein und am Anfang hatten wir alles in PHP implementiert. Das war damals war das halt eine der Sprachen. Perl war noch irgendwie wahnsinnig unhandlich bis heute. Aber damals war es PHP. Wir haben als Datenbank natürlich damals MySQL genommen. Das war so die freieste, die die na ja, die Daten, die am uns und kompliziertesten war. Wir hatten aber auch überhaupt keine Ahnung davon. Das muss man wirklich so sagen. Das retrospektiv betrachtet ist es ein Wunder, dass die Anfänge so waren, wie sie waren. Und wir haben auch als Professor für Datenbank Lehre. Würde mich wahrscheinlich schauen, wie wir die Datenbank damals gebaut haben, aber es hat funktioniert und es ist es gab einen ein Wochenende, wo ich, wo wir mit Martin irgendwo in Mitte in unserem Loft Büro am Wochenende was zusammengeschoben hatten und unsinnigerweise hatten wir auch Bier dabei und irgendwie waren wir dann auch wahnsinnig betrunken. Aber die erste Laufwege Version war geboren und das ganze war die ganzen Jahre so ein learning by doing. Das heißt, wir sind rangegangen, haben gesagt okay, wir wollen es irgendwie lösen, wir wollen es irgendwie machen, wir wollen es selbst machen und dann gucken wir uns das halt mal an und so sehen wir hier den ersten Versuch der Realität ist das Oben ist ein Layout, diesen Sketch, Layout und da sieht man, dass man halt so verschiedene Bereiche hat. Es gibt halt das Warum die Garderobe das ist. Die Garderobe ist ein Forum ist es
 ist einem Club angelehnt. Es gibt eine Garderobe, es gibt eine Tanzfläche. Es gibt Musik und gut, und es gibt eine Toilette, die die Idee war. In der Garderobe kann man so was wie ich habe hier, ich ich suche, war es oder ich suche irgendjemanden und so weiter, wie man sich halt an so einer Club Garderobe hat so trifft und in der Toilette ist halt irgendwie eine ganze Gosse, Talk und und etc. usw. Das ganze hat so angefangen und ist dann halt über die Jahre doch tatsächlich sehr explodiert. Das heißt, die Anzahl der Foren war wurde erheblich größer. Es gab die Differenzierung einfach, also bestimmte Themen passten dann nicht mehr auf die Toilette. Da war ja immer so ein bisschen trotziger Ton. Die Garderobe war Sinnsuche bieder, aber vielleicht ist in einem Club auch ein Sofa drin. Also hat man das Forum geschaffen, was Ufer hieß, wo man halt so ein bisschen tiefgründige Gespräche führen konnte. Da gab es die Kuschelecke und so weiter. Es gab halt immer so eine, so eine, so eine Bewegung in dem Forum, halt auch das weiterzuentwickeln. Und so ein Forum lebt natürlich von den Nutzern. Und Nutzer sind manchmal so ein bisschen und so werden halt auch träge. Oder irgendwie will man eine Aktion machen. Und da haben diese zwei Aktionen dieses Spezial Events, wie sie hier genannt werden, die Kulturrevolution, wie sie vorhin zu sehen war und der später mal auf Law. Das war im Sommer Sachen, die vielleicht eine Woche zwei Wochen liefen und bei der Kulturrevolution war es so, dass es Wächter Kultur Wächter gab und diese Kultur Wächter konnten andere Foren Nutzer sanktionieren und das führte natürlich. Es musste in so eine Katastrophe reinziehen. Und so eine Späße kann man natürlich nur machen, wenn man so ein so ein Forum selbst programmiert hat und die Technik dahinter einfach komplett im Griff hat. Und da sind wir halt von Anfang an ganz gut unterwegs gewesen, auch wenn der Anfang halt jetzt aus jetziger Perspektive unglaublich war. Aber es hat funktioniert. Ich sag mal so 
Man kann ja auch sagen, eine relationale Datenbank zu haben in allen Verästelungen ist wunderbar. Wir hatten ein funktionierendes Forum und es ging um das Funktionieren Forum, nicht um die Schönheit der Datenbank. Das war es über die Jahre dann auch. Geschafft haben sei mal dahingestellt, aber es ist halt wie es ist. Dann haben wir und wir hatten Ansätze, oder? Also ich habe die das Becken bzw. den Unterbau Datenbank usw. Da habe ich tatsächlich von 2002 bis 2015 16 begleitet bzw. dieser die ganzen Sachen programmiert. Und da gab es halt. Es gab die Realität, es ist das System, es gibt die Tests, Realität. Das ist ja nomen est omen, dass da da werden Sachen ausprobiert und es ist ein Nutzer hatte sich mal die den Spaß gemacht, die Realität zu registrieren, hatte das dann aber relativ schnell auch uns übergeben, glaube ich. Das heißt, es war mehr ein Spaß. Aber natürlich, ja, wie gesagt, man lebt halt und und und und. So eine Gruppe von Nutzern interagiert auch miteinander, sodass sich da auch Freundschaften gebildet haben und natürlich auch Sachen auseinandergegangen sind. Wie auch immer, wir hatten dieses Natürlich braucht man hinter so einem Forum so eine Art Admin Tool. Wir mussten also schauen, dass wir die ganzen administrativen Task so was wie Okay, thematisch passt das Thema in ein anderes Forum rein. Das Muster, das wollte man nicht in ActionScript und Flash implementieren, sondern da musste man halt so ein Admin haben. Das haben wir dann in PHP zusammen geschoben und es kam nach und nach natürlich immer mehr ordentliches SQL dazu. Also die Datenbank wurde schöner und das ganze wurde alles ein bisschen so, wie man es eigentlich sich von der reinen Lehre auch vorstellt und das ganze wurde immer am laufenden Objekt. Also wir hatten natürlich die Tests Realität und wenn man halt eine Sache ausprobiert hat und halt so 3 4 5000 Nutzer drauf jagen wollte, dann hat man es in der Realität ausprobieren können. Das war also für die für die Technik Unterbau war das imm
er ein toller Stresstest und auch eine tolle Performance Tracking Möglichkeit um es mal auszuprobieren. Bringen dann so Micro Optimierung. Bringen die irgendwas oder bringt es eher nix oder so. Also man konnte da viel testen und wir haben auch eine große Nutzerbasis und irgendwann wurde das komplette bekannt auch mal ein paar neu geschrieben. Das war damals eine Programmiersprache der Wahl. Nicht von jedem, wie man ja immer zugeben muss. Perl ist ja hat einen gewissen schlechten Ruf. Man ist zu Recht, man zu Unrecht. Auf jeden Fall wurde das komplette Backend in Perl neu geschrieben in dieser Zeit im laufenden Betrieb natürlich. Das heißt also, wir sind da immer im laufenden Betrieb gewesen. Wir hatten bis auf wenige Stunden keine Downtime. Also wir hatten eine Bomben Verfügbarkeit. So brauchen wir die nächste. Das Hauptinteresse war jahrelang das Flash Interface. Wir sind wir. Wir hatten Flash. Kurz bevor es cool war. Wir hatten es lange nachdem es noch cool war. Also Flash war ja denn doch lange Zeiten eher ein großes Sicherheitsproblem und wir hatten einen gewissen Handlungsdruck. Neben dem Flash Interface gab es ganz zu Anfang. Damals hatte man keine Telefone mit HTML Rendern, sondern wir hatten so ein Wir ab Interface. Weil ich jetzt beruflich hatte ich musste ich da was entwickeln und dann hatte ich halt irgendwie die Möglichkeit naja, dann machen wir die Tanzfläche halt so als Webinterface. Unglaublich Daten sparsam und hochgradig optimiert, aber natürlich grauslich zu bedienen. Niemals. Jeder, der jemals so ein Interface bedienen musste, der wird also das war keine Freude das zu bedienen. Es war halt einfach ein funktionales Auskunfts System. Abseits von den Flash Interfaces. Und dann gab es noch den Mobile Reader. Das war ein auf mobil gegründetes Datensparsamkeit Interface, damit wir die die Nutzer, die tatsächlich damals gab es halt noch nicht die Multi Gigabyte Verträge, sondern man hatte dann vielleicht so 100 200 Megabyte auf einem Tarifvertrag oder is
t halt irgendwo durch die Brandenburger Botanik gerannt. Dann hat man dann wollte man schon eher ist dafür haben und das wurde halt bei diesem Mobile wieder irgendwie zusammengeschoben und optimiert. Da wurden also das Forum lebt es schon immer davon, dass es bis auf dieses dieses Basis Layout quasi kaum Grafiken hat. Man konnte jetzt als Nutzer keine Bilder einbinden oder keine. Also keine echten Bilder oder so was. Man konnte sich so ein kleiner Avatar basteln und das war schon das höchste der Grafik. Gefühle, die man im Forum selbst anwenden konnte. Einfach weil Bilder so ein Forum halt auch ein Stück weit kaputt machen. Es geht ja eher ums geschriebene Wort oder halt um den Austausch der Bilder. Oder sind halt irgendwie ah, das nicht so zielführend. Da hatten wir uns damals überlegt und die sogenannte Heimleitung, die das ganze Projekt über den Hintergrund gesteuert und begleitet hat, als die Entscheidungsinstanz. In welche Richtung geht es da? Da wurde das halt oft gerade auf diese Text Komponente extrem großer Wert gelegt. Wir hatten aber natürlich irgendwann einen Relaunch vor uns, der weil wir mussten irgendwann mal, dass das das Interface, dass das Frontend austauschen. Und da kamen wir dann auf den. Heutzutage würde man jetzt auch sagen okay, das waren jetzt auch nicht die, nicht die, nicht die besten Komponenten, die wir ausgewählt haben oder ich ausgewählt hatte. Damals muss man schon so selbstkritisch sagen wir hatten halt JavaScript Backbone. Das ist so ein JavaScript Framework, was damals sehr modern war. Dann hat man Thorax. Das war ein Aufsatz auf das Backbone und dann wieder passt einfach auf, weil es damals halt noch meine Programmiersprache der Ball war. Es ging halt hauptsächlich darum, dass wir das erwarten können. Also das heißt, dass wir einfach Sachen austauschen können und Features entwickeln können, die vorher nicht möglich gewesen sind. Also einmal im Frontend Features entwickeln und aber auch die Features zu entwickeln, wie so eine Bühne
. Das heißt, wir haben so eine Funktion, da hat man so eine Art, also eine Seite vom Bildschirm ist die Bühne, da sind halt verschiedene ausgewählte Schauspieler, Bühnen, Leute oder so weiter, die sich auf dieser sogenannten Bühne befinden. Die können dort schreiben. Und auf der rechten Seite vom Interface ist das Publikum und das Publikum kann live die Sachen der Bühne kommentieren, kann aber auch nur zugucken, kann halt auch wieder drauf reagieren und so weiter. Und die beiden Sachen laufen quasi visuell parallel. Aber das ist natürlich eine schöne Sache. Nur war das halt auch. Vom Frontend her konnte man das nicht mehr in ActionScript und Flash entwickeln, weil zunehmend das Problem war, dass die die Macromedia hatte ja Flash schon so ein bisschen zuwendend und damit war das halt klar, das können wir da nicht entwickeln. Und also musste sozusagen für dieses für diese Feature Entwicklung auch das ist quasi der gesamte Frontend Bereich neu gebaut werden. Und es sollte damals schon eine gemeinsame Web-App für Desktop und Mobile geben. Das heißt also, es sollte nicht mehr ein Unterschied sein, ob ich ein Telefon habe oder ein schmales Mobilgerät oder einen großen Desktop, sondern sollte halt eine Codebasis sein und damit sparen wir. Damit sollte es dann gut sein, aber die Wartbarkeit an der Stelle auch nicht mehrere Sachen umfasst. So der Relaunch sah dann so aus. Weil man sieht schon eine leichte Evolution zum Ersten Screenshot. Es gibt da viele, viele Foren. Es gibt die Tanzfläche auf der auf der linken Seite. Es gibt dann so die besagte Bühne, dann gibt es Garderobe, Bar, DJ-Pult, Sofa. Also das sind diese ganzen Foren. Die Garderobe war die der Pult und so weiter. Das sind Foren, Bereiche, wo es halt thematisch um diese Sachen geht. Also an der Garderobe immer noch suche, biete, verkaufe oder ich habe den und den suche ich oder ich brauche eine Auskunft von dem und dem. War ganz klar man hängt an der Bar rum, unterhält sich über Musik oder oder und über Partys un
d. Titel Pult ist klar, da geht es um Musik. Sofa ist wie gesagt tiefgründige Gespräche auf dem Sofa, wenn man auf dem Sofa rumliegt. Kuschelecke, Geburtstagskind, Glückwünsche und so weiter. Beamer für Fernsehen und so weiter. Es ist. Thematisch ist die Sache extrem aufgefächert. Und hier sieht man jetzt auch, dass wir auch Foren mäßig dem klassischen Grau geblieben sind, aber jetzt auch die. Also für verschiedene Goodies. Mit drinne haben wir heute die Anzahl der der der gelesenen Kommentare. Und wie viel habe ich vom letzten Mal gelesen, wie viele sind jetzt dazugekommen seitdem und so weiter. Was war denn überhaupt möglich mit dem neuen Frontend? Gut zum Status quo 2016, das heißt, wir hatten dieses Backbone, Frontend und Backend und alles andere in PHP, das war also so ein bisschen die Lage, wie ich das dann sozusagen, wie wir das Land gebaut hatten, wie wir das dann weitergemacht hatten und wir hatten wie gesagt das alles fröhlich vermischt. Das Perl Backend hat verschiedene Sachen teilweise vom PHP im Hintergrund, aber das PHP hat selber auch auf die Datenbank zugegriffen und so. Also das war alles so ein bisschen vermurkst und vermischt. Und jetzt sind wir da. Ein Screenshot von dem von dem Admin Interface, was tatsächlich 2003 2004 zusammengeschoben wurde und auch bis zu dem Zeitpunkt noch drinne war. Also ganz klassisches Interface, wo man halt so verschiedene Sachen einfach realisieren konnte und Statistiken sich angucken. Also Statistik im Sinne von Zugriff, Statistik, nicht Nutzer, Statistiken oder sowas, aber ganz viele Sachen, die man da mitmachen konnte. Gut. Und dann habe ich die Realität mehr oder weniger nicht verlassen. Aber zumindest bin ich dann sozusagen ein wenig zurückgetreten und habe den technischen Part an Rufus übergeben. Ja, das. Das hat an einem denkwürdigen Moment auf einem Festival in Brandenburg stattgefunden, wo ich da gefragt wurde, ob ich das nicht irgendwie machen möchte. Und ja, wie konnte ich da nein sagen? Äh, ja, äh, ja. Und
 da würde ich jetzt einfach mal sagen, was ich da, um das für mich überhaupt irgendwie erstmal greifbar zu machen, das ist ja mal nicht so einfach war so ein lange gewachsenes technisches System auf einmal übernimmt und das betreuen soll, muss man sich erst mal irgendwie zurechtfinden und das für sich selber lauffähig bekommen und so.. Und ja, da war doch, da geht es jetzt auch gleich ein bisschen tiefer, auch direkt in Technik rein. Was ich als erstes gemacht habe, ist die Komponenten sogenannte Dokumentation durchgeführt. Also das war vorher war das alles. Also es ist auch großteils immer noch so ein manuell gepflegt das oder das Snowflake Server. Das heißt das halt einfach der eine Server, der die Konfiguration so enthält. Aber die Konstruktion ist sonst nirgendwo anders abgelegt. Und das betrifft zwar den ersten Schritt, so ein bisschen unabhängiger zu bekommen und auch für eine lokale Entwicklung ganz nützlich, habe ich das alles im Container gepackt, also jede einzelne Komponente, aus denen das System so besteht, auch automatisiert Rolands konfiguriert mit einem damalig noch mit SimCity System, um generell eine bessere Experience zu bekommen, wie das heutzutage so schön heißt. Und generell, dass es halt auch mal möglich ist, das auf eine neue Infrastruktur umzuziehen. Neue Entwickler, die jetzt halt vielleicht nicht den ganzen Server sich installieren wollen, die vielleicht ein bisschen konzentrierter auf bestimmte Systeme sind oder so eine bestimmte Technik, dass die das einfach halt auch was nicht zum Laufen bekommen, zur Orchestrierung, dass es auch heute immer noch so, dass das ganz einfach ist. Also wir haben jetzt keinen, kein Cloud Service oder sowas. Das ist immer noch ein Server, wo das ganze drauf läuft. Also da Power, da reicht das aber auch völlig aus und dann eben so als als erstes System was, was ich dann halt sozusagen neu machen wollte 2017, das ist der sogenannte Mehler. Es gab für mich kein wirklich gutes System bis zu dem Zeitpunkt, um einen
 Newsletter zu verschicken. Das hat schon irgendwie funktioniert, aber es war halt alles ein bisschen hakelig und so. Und Newsletter Versand ist jetzt auch kein so ganz einfaches Thema so. Also man muss da schon gucken, dass man nicht so viele E-Mails auf einmal verschickt wegen Spam, Protection und solchen Sachen. Und ja, aber was man eben nicht haben wollten ist ein Dienstleister wie Strat oder so was zu verwenden, weil man ja dann quasi alle Nutzerdaten erstmal an seinen Anbieter weitergeben muss. Also wenn man E-Mails verschickt, geht man auch mit Nutzerdaten immer weiter. Aber das ist ja dann wirklich explizit nur für den Versand so und eben aus dieser diese Daten heute auch weiter zu behalten, haben wir das eben nicht genutzt, sondern eben erst mal also ganz einfaches System angelegt, was anfängt, dass man alles abschreiben kann. Ich glaube, das war vorher auch nicht explizit möglich in der E-Mail. Also so ein paar rechtliche Sachen, die halt mit der Zeit so eingestellt haben. 2003 war das glaube ich nicht rechtlich vorgesehen. In der Zwischenzeit eben schon. Dann sollte das auch die Spamfilter jetzt nicht irgendwie unnötig stressen. Dass also die E-Mails auch ankommen. Und wenn was auch ein Thema ist, weil wenn man viele E-Mails verschickt, gerade bei einer 14 Jahre alten Benutzer Datenbank mit doch recht vielen Karteileichen ist, dass man eine bei Detektion hat, also dass man dann ungültige E-Mail-Adressen herausfiltern und die beim nächsten Mal nicht nochmal anschickt. Ja, das wurde dann auch noch so ein bisschen erweitert, dass es dieses Mailer System, also das es inzwischen auf einem stand, dass das auch alle Systeme verschickt, also Systeme sind so Sachen wie ich möchte mein Kennwort ändern, dann muss ich den Link bekommen mitnehmen und dann noch mal draufklicken klicken. Auch das das Double Opt in bei der bei der Registrierung. Was man auch sagt ich möchte die Leute haben dazu und was ich seit einer Weile gibt ist das sogenannte Depeschen Dienst. Das is
t als Datensparsamkeit direkt Nachrichtensystem sozusagen gedacht. Und zwar ist das so, dass da die Nachricht direkt per simple Mail SMTP verschickt wird und auch nicht vom System irgendwie gespeichert wird. Also damit auch nicht mehr gespeichert, dass irgendwo hin was verschickt wurde. Das geht also direkt direkt über die Mailserver so, und das war ursprünglich gedacht, so dass Nutzer Administratoren, die jetzt aber nicht Teil der Heimleitung sind, auch an Nutzer Emails verschicken können, ohne dass die Zugriff auf die echten E-Mail Datenbank haben müssen. Einfach auch um Daten, also Datenschutz halt zu haben. Und da war dann die Überlegung, dass es eigentlich ganz praktisch das kann ja dann eigentlich jeder haben. Da kann man ja auch die Dienste deaktivieren, kann man keine Depeschen haben möchte kriegt man auch keine. Aber wenn, die meisten hatten das schon. Und das auch ein Feature, was ganz gut ankommt. Was nämlich bisher war, wenn irgendwie Benutzer ist ja alles Pseudonyme und miteinander Kontakt auf den wollten, dann mussten sie irgendwie ihre E-Mail-Adresse entweder ins Forum packen oder in die sogenannte Sprechblase, also in ihrem Mini Benutzer Profil. Und das ist ja auch wieder so ein bisschen. Also das hat schon funktioniert, aber es schon ein bisschen kritisch insofern, dass solche Sachen ja theoretisch schon auch ausgewiesen werden können und dass das eben auch sozusagen wird dadurch auch die E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht. Also ist nicht notwendig, dass Benutzer ihre E-Mail-Adresse irgendwie öffentlich posten und können trotzdem Nachrichten erhalten. Alle weitere Kommunikation danach ist natürlich dann die schicken sich E-Mails hin und her, hat dann auch mit der Rest also dann nichts mehr zu tun. Das ist also auch relativ einfach. Gut, funktioniert ganz gut, soweit würde ich sagen. Da kann ich mal kurz ein bisschen so schrecklich Babbel runter sagen. Das ganze ist wird das einfach so mein mein beruflicher Hintergrund. Das ist JVM, was es in Java p
rogrammiert, mittlerweile auf Kollegen migriert, weil mir das noch immer besser gefällt und springt. BUT Framework benutzt einfach CP und Animate für die Kommunikation, also um die Nachrichten zu verschicken und und. Das bei uns Detection zu machen ist eben kein Newsletter, Dienstleister und auch kein Click Tracking oder so was ähnliches ist eben nur falsch, was das einzige Feedback was zu bekommen ist, das halt irgendwie Leute auf eine E-Mail antworten oder halt irgendwie bei uns passiert. Also was, aber sonst haben wir da nix. Ja, das war so, also das war so, das ist das erste, was das mal so wirklich notwendig war. Und dann hat er schon gesagt, dass es das Backend, was er zuletzt geschrieben hat, er das war in Perl geschrieben, verlassene Sprache, die ich nie wirklich gelernt habe. Ich muss sagen, ich kann das, was da ist, kann ich lesen. Das ist also auch bei Perl eigentlich schon also eine gute Sache. Das ist nämlich nicht selbstverständlich. Aber ich kann es halt nicht, kann halt nix schreiben damit. Also das ist halt sehr umständlich für mich, da was weiterzuentwickeln und weswegen ich dann ein das weiß ich auch nicht mehr, wo ich das ich genannt habe, irgendwie aber Backend oder so was neues Backend angefangen habe, wo ich halt nach und nach neue Funktionen eingebaut habe, was da auch notwendig war, einfach weil das auch schon zu alt war. Da waren halt noch viele PHP passierte Teile diese ganzen sogenannten User selbst also und Registrierung und Emailadresse vergessen, Kennwort ändern und so was, sodass das einfach alles noch mal quasi neu gemacht und da auch. Also ja Best Practices was und Security angeht angewendet ist das auch eine explizite Bestätigung für neue AGB irgendwie mal drin ist. Und ja, das ist schon wichtig, so dass das, dass diese Sachen gut funktionieren eben auch. Also auch das ist ja auch eine Art, ist ja auch ein Teil des Datenschutzes, dass man, dass Leute ihre Daten selber verwalten können und auch also nicht, dass die nicht so einfach 
geklaut werden können. Ja, dann weitere Features, was da so nach und nach kam, was wir zum Beispiel würden, wenn es stimmt, dass die dann auch promotet werden können. Also das dann auf der Startseite und oben immer so ein Banner dann eingerichtet wird, wenn man halt ein Bühnen Event ansteht. Und das ist auch nichts, was auch nie ein Teil der Server ist in der Suchfunktion, das gab es in allen Foren hast du eigentlich immer so ein Volltext Suchfeld und das. War nie ein Teil davon aus verschiedenen Gründen. Also ich denke auch, dass da vieles nicht ganz weg, man kann es trotzdem irgendwie lesen, aber es soll halt nicht alles so einfach herauskommen, was jetzt vielleicht einfach mal die Themen im Dunkel der Vergangenheit bleiben soll, sozusagen. Aber es machte halt. Wir haben das halt. So ist das. Der Kompromiss ist das gibt das Stichwort Suche von den von uns Admins vorgegebenen Stichworten, die dann Unterforen editieren. Also zum Beispiel im Forum ist halt für jedes Land sozusagen ein Stichpunkt da. Und ja, da gab es lange war das halt auch so manuell der Datenbank, das zuzuwarten und so was. Und da gibt es dadurch dann eben auch Neues. Ja, also eine Möglichkeit, um da noch die Stichworte Suche doch mehr auszuweiten. Also das war dann auch noch mal eine Sache, die glaub ich viele User dann auch gut angenommen haben, dass das in mehr Unterforen es ist bis heute nicht in allen Unterforen drinne. Soll halt einfach nicht sein. Soll es einfach nicht. So ich Sachen einfach nicht durchsuchbar sein. Punkt. Ist ja dann so zwei 17 18 da habe ich dann angefangen ein neues Admin Tool zu machen. Also einfach wäre es halt so, wenn man so ein Admin ist und ein Adventure benutzt und das einem nicht gefällt. Das ist halt auch schon gemacht. Das schaut mal gesehen, ist halt schon ziemlich alt gewesen. So, dann fängt man an sich selber neu zu programmieren, da kann man ja programmieren und so Sachen schöner und einfacher zu machen. Und die Hauptfunktion sind da, was es vorher auch nie 
so wirklich gab. Also das das war einfach ein neues anklicken kann zusammen klicken kann. Newsletter können damit einfacher angelegt werden und verschickt werden. Es gibt da eine vernünftige Benutzer Verwaltung also, und zwar manchmal auch ja, Benutzer, die schreiben eine E-Mail, das irgendwie Kennwort vergessen haben und oder ihre E-Mail. Dann muss man gucken, ob das stimmt, ob die dann vielleicht neues Kennwort zugeben oder manchmal muss man leider auch Benutzer sperren. Und da eben auch noch mal diese Suchtrupp da ist, das mit die damit dann befüllen kann in dem Backend Tool. Da habe ich mal einen kleinen Screenshot davon, wie das da so aussieht. Das ist so sieht man erkennen. Vielleicht ist das also so ein STANDARD Framework und das ist ja das ist ganz einfach geschrieben und benutzt halt so einfach APIs. Genau darauf sieht man auch noch so ein bisschen, statt dass es jetzt auch so reine Schreib Statistiken also auch nicht so wirklich ist, was man so unter normalen Tracking versteht. Also wirklich an Daten wusste, was er da das ist einfach doof. Kann das sehen, wie viele Benutzer pro Woche irgendwie da sind und was schreiben. Das ergibt sich ja sozusagen. Das sind keine extra Daten, sondern das ist ja so impliziert sich ja dadurch, dass wir ja die abspeichern, wenn jemand was schreibt. Und das kann man ja dann einfach statistisch auswerten, wie oft das passiert ist. 2 17 18 Weitere Sache was ich mir so ausgedacht habe ein API Gateway, das klingt jetzt, als braucht man jetzt einen API, Geldwäsche, so ein Forum oder sowas. Da ist die Idee dahinter. Wenn es so gibt, dann können halt neue Funktionen in unabhängigen Services oder unabhängigen Diensten, die unter Support oder sowas liegen können die halt völlig unabhängig programmiert werden, ohne das irgendwie den Zugriff auf die Nutzer Datenbank notwendig ist. Also das ist dann so gedacht, dass die die unter Services die bekommen einfach nur die ganz notwendigen Daten die man halt so braucht als Webforen. Also da is
t dann zum Beispiel nur der User ID und ein User Name drin und mehr nicht. Und noch irgendwie die Berechtigungen die der User für das und das System hat und der User ist dafür. Das war eben die Tanzfläche neu zu machen, eben komplett neu zu machen und das ja könnte. Aber auch auf irgendwelche anderen externen Anwendungen könnte man das sogar relativ einfach, die er auch als weiterfuhr auf einrichten. Also da könnte man das dann haben, dass man sich halt, wie man das von anderen Seiten auch kennt. Logge dich hier ein mit einem Facebook-Account, wäre dann halt mit deinem Account und dann müsste man sich halt nicht noch mal auf einer anderen Seite registrieren, sondern könnte irgendeine Webseite nutzen mit seiner ID. Weiß ich nicht. Vielleicht gibt es da mal jemanden, der da konkrete Vorschläge Interesse hat. Dann würde man das vielleicht auch mal machen. Aktuell ist das also nur reine Theorie. Ja, danke dir auch noch mal kurz Fintech. Das ganze ist jetzt ist das komplett in Java geschrieben, auch auch ein Spring Boot Anwendung Datenbank Zugriff darf oft mit Hibernate. Das ist etwas, was wir schnell zu starten bekommt, allerdings bin ich da auch immer weniger ein Freund von und versucht das auch für zu viele Sachen nicht mehr zu verwenden. Dann gibt es das ganze Lock in Front, denn das ist das das getrennt von der eigentlichen, von der eigentlichen Forum Seite, so dass das eine ist und das HTML mit den Typekit, dass es halt da und nur ganz einfaches JavaScript, das heißt, da hat man dann halt auch ja wenig Abhängigkeiten. Ich habe da jetzt halt nicht den Frontend Framework fürs Login und muss mir Sorgen machen, dass da irgendeine von den eine Million Abhängigkeiten, die ich mir da rein ladet und irgendwie dass die Login Daten der Benutzer auf einmal woanders hinschickt. Das ist halt da einfach mal so ein bisschen piece of main für einen selber. Und ja wie gesagt, so die Admin GUI und React geschrieben und Bootstrap für die GUI Komponenten, dann hatte ich ja gerade scho
n gesagt, was dann kam war die neue Tanzflächen. Das ist eben wie gesagt der Veranstaltungskalender und ja, der war halt in dieser. In dieser Backbone war das halt sehr schön nutzbar. So, aber ein paar Sachen, die ging damit halt nicht, die war da nicht. Ich fand ihn nicht so einfach hätten machen können, in dem vieles da integriert war. Also zum Beispiel, dass Veranstaltungen auch eine feste URL haben, dass die Veranstaltungen werden, dass die Veranstalter möchten auch sichtbar sind, wenn man nicht hinterher registriert, dass das sozusagen ein öffentlicher Veranstaltungskalender sein kann. Das ist tatsächlich so, dass die meisten Club Veranstalter dann auch so machen und man kann trotzdem noch seine privaten Sachen da auch noch einen tragen. Und das sollte eben auch insgesamt der Anspruch sein, so der Datensparsamkeit alternative Infrastruktur zu haben im Vergleich zu Facebook, wo das meiste passiert oder oder oder. Und ja, das Schöne daran war, dass das ja das war also fünf Personen insgesamt daran beteiligt, die hat das Ding komplett neu geschrieben haben. Und das war halt völlig unabhängig von dem bisherigen Text. Das einzige, was ich vor dem Erfolg gesagt hatte, was die Verbindung war es über diesen Service und Giordano gab es halt auch, da es halt auch nicht mehr, was bisher die Standardantwort war, sondern nur für den speziellen Fall der Tanzfläche. Der Mongo Typ verwendet also da auch noch mal den Text dazu, nur für die Tanzfläche. Das ist ein React Redux Frontend, das Becken, das auch komplett in JavaScript geschrieben ist, ein Express Server mit Logos. Und ich glaube Express Express Datenbank wie gesagt als Mongo DB und die Integration an den Rest. Er ist über das API Gateway. Das heißt also auch alle Entwickler die da waren, die mussten halt jetzt nicht nein Datenschutz Vereinbarung unterschreiben oder so was, weil sie halt einfach gar keine personenbezogenen Daten der Nutzer bekommen können und die auch nicht auslesen oder irgendwie verarbeiten können. D
eswegen. Das macht es dann halt so bisschen einfacher. Also so Datenschutz ist dann auch wieder so ein organisatorisches, nicht nur technisches Problem. Also Sachen, die man halt so beachten muss. Ja, das ganze sieht dann aktuell so aus, vermutlich mit ein bisschen weniger Einträgen, aber es wurde trotzdem auch das Lockdown Anfang des Jahres. So wurde das dann auch wieder weiter genutzt. Ja. Jetzt muss ich, glaube ich, ein bisschen schnell machen noch so, dass es noch 2019, was man noch gemacht haben, das ist jetzt aber kurz ein bisher hat man doch mal so eigene Systeme für für, für Packages und für Systeme. Und das haben wir eben migriert auf kostenlose Cloud Angebote, also für das so kleines Ding. Da reicht das eben auch so, dass ein Profi GitHub Account hat, der kostet nicht so viel. Hat man das alles drauf und für Repository bekommt man sehr viel Speicherplatz, wenn man die benutzen möchte. Also nutzen wir da so was es halt möglichst preiswert bis umsonst jetzt gibt, ohne dass da jetzt auch wieder Klassen. Auch wenn er wie gesagt keine personenbezogenen Daten auf das der Code drauf. Nächstes Projekt Was dann immer noch nicht ganz abgeschlossen ist, ist die Region. Ja, es war Lockdown Zeit viele es gab. Man überlegt sich, was man so macht, so dachten wir doch eigentlich. Ist ja jetzt auch schon dieses Backbone da ist auch schwer da durch zu steigen. Machen wir das alles doch nochmal neu. Das Frondienste und da war der erste Betatest war die Realität. Denn das ist eine Website für den Berliner Club about Blank. Die haben also genau ihren runden zehnten Geburtstag während des Lockdown und konnten den überhaupt nicht feiern, haben das dann eben auch nur online gemacht und die hatten sich das quasi so ein bisschen gewünscht, dass sie da so eine eigene Realität oft in der Art haben. Aber nur für das eine Wochenende kann man noch reingucken. Die Welt gibt es noch, aber kann man halt nichts mehr so schreiben. So, und da waren die Projektziele so wie das halt immer so is
t der Text weg. Das war so ein Feature. Soll einfach sein über Performanz und was als großes Feature wichtig über das, was noch mal so viele von diesen alten Admin Funktionen. Tatsächlich ist dieses schwarzweiße Atmens wohl immer noch in Benutzung, was in PHP war, aber das sollte eben dadurch abgelöst werden, dass man da direkt Moderatoren Funktionen drin hat im Forum direkt. Dass man da zum Beispiel im Beitrag noch mal was editieren kann als Admin oder den verschieben oder löschen kann. Gut, dazu auch noch kurz ein bisschen Technik. Das Frontend ist wie gesagt immer noch nicht abgeschlossen. Das ist alles noch so gibt es Probleme, die man da halt immer so hat, wenn man so was relaunch und man muss sehen, wie das dann sich so weiterentwickelt. Aber es fronde, dass es und dazu ist alles in Typekit geschrieben, also sehr sehr modern eben. Das Backend ist auch ein neues, das es wird. Tatsächlich ist auch schon die ganze Zeit schon aktiv seit einigen Monaten, dass es in den Code geschrieben ist und wie Active Spring, also das ist ja auch so ein bisschen moderner. Funktional programmiert werden da Ansatz und da wären wir denke ich auch noch ein bisschen weitermachen. Und ja, wie das immer so ist bei solchen Projekten, das ist ja alles nicht von der Stange, sondern alles selber gemacht. Freuen wir uns immer über Unterstützerinnen, die auch dann mal ein bisschen Zeit haben und sich auch ein bisschen längerfristig einbringen möchten. Das war immer sehr offen. Wenn da jemand Zeit und Lust hat, sich da einzubringen. Also es ist viel Freiheit, man kann da schon viel so machen, wie man das möchte. Ist immer ein schöner Spielplatz, auch um Sachen halt mal auszuprobieren, die man anders vielleicht nicht kann. Und ja, das war so die die aktuelle Technikgeschichte und wie das jetzt gerade ausschaut. Und dann sind wir eigentlich jetzt auch am Ende von unserer Präsentation und bin gespannt, ob mir dazu noch ein paar Fragen aus der Zuhörerinnen geschafft haben. Ja, danke schön euch be
iden. Wir haben jetzt nicht wahnsinnig viele Fragen erhalten, aber die erste Frage wäre also zwei Stück haben wir. Die erste wäre, ob es denn stimmt, ob die 20 Jahresfeier nächstes Jahr in der Mercedes-Benz Arena stattfinden soll. Also wir sind noch nicht so ganz sicher, ob die vom Platz ausreichen wird. Aber da muss man gucken, wie der Vorverkauf läuft, ob man das dort machen oder dann doch noch woanders. Doch im Olympiastadion. Okay. Na gut, das Olympiastadion ist ja immer sehr gut für solche Sachen. Ja, ich genau da hätte ich eine Frage. Und zwar einfach so rein aus Interesse. Habt ihr irgendwie oder würdet ihr das überhaupt sagen? Wie siehst du die Nutzerzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben? Ob das irgendwie, ob sich wie viele neue Registrierungen gab es so in den letzten paar Jahren im Vergleich zu weiß nicht mehr aus der Anfangszeit oder so genau? Also jetzt zahlen kann ich jetzt so nicht direkt sagen, aber es ist also ganz klar, gibt es da schon schon was, was man sagen kann und zwar so bis zwei tausend fünf oder so war das ein sehr kleines Forum, wo sich wahrscheinlich alle auch wirklich irgendwo vorher gekannt haben oder jemanden kannten, der sich kannte. Würde ich jetzt mal so behaupten, auch wenn ich da selber noch gar nicht mit dabei war. Und so bis 2010 ist das sehr stark gewachsen. Das war dann gerade 2010. War denke ich auf jeden Fall so der Peak. Da war auch Facebook noch nicht so verbreitet. Da war das in Berlin schon das Social Network, was man halt benutzt hat, wo sich alle irgendwie angemeldet haben, wo jedem gesagt wurde, wenn er nach Berlin kommt und irgendwie sich für elektronische Musik interessiert, melde ich da an, da sind die Partys und was. Seitdem ist das eigentlich so ziemlich wieder runter gegangen und es gibt immer noch neue Registrierungen, aber es ist schon noch auf ein eher kleines Niveau, sag ich mal so auch 2010 war zusätzlich noch so, dass der Höhepunkt der illegalen Partys in den Parks jedes Wochenende 3 4 Stück und da
s war der Haltepunkten sich auszutauschen. Da gibt es jetzt halt ganz viele andere Möglichkeiten im Netz, wo man das auch machen kann. Also ich denke 2010 war es, denn ich korrigiere mich. Aber wir waren dann schon fünfstellig von den Nutzerzahlen, also auch von den, von denen jetzt nicht alle aktiv und zeitgleich aktiv, aber so im Jahresmittel doch tatsächlich schon sehr viele dieser Narayen geguckt haben oder nach Newsletter Narayen geguckt haben. Wenn man am Anfang, da dachten wir noch Wunder, wie viele Nutzer wir haben, bei 500 Nutzern vergeben wir ein T-Shirt. Ich glaube, derjenige wartet heute noch drauf, was denn da wieder doch verbuddelt hatten und das explodierte irgendwann. Aber ich denke, dass die, die die Keimbahn 2010 2012 13 und man kann jetzt, so kann ich sagen, es sind immer noch ist es klick wahrscheinlich sehr wenig, aber es sind immer noch ungefähr 2000 User, die sich da jeden Monat einloggen und irgendwie was mit den Foren machen und es immer wieder mal fluktuiert, dass immer es kommen immer wieder mal neue dazu. Manche sind jahrelang weg und kommen dann wieder zurück und freuen sich, dass das immer noch da ist und sind dann auf einmal wieder sehr aktiv. Man muss auch sagen, dass im letzten Jahr die natürlich eine der Hauptfunktionen quasi nicht möglich war, dass die die Tanzveranstaltung zu promoten und so weiter. Da war halt einfach gähnende Leere, weil keine Veranstaltung stattgefunden haben. Natürlich kommen die Leute da nicht vorbei, wenn sie sich auf dem Forum selbst interessiert sind. Das stimmt so, aber man muss auch sagen, dass da was ich da auch interessant fand, dass es sich halt auch sehr viel ausgetauscht über die ganze Lage und auf einem doch relativ stabilen Niveau. Was jetzt so angeht. Also so krasse Cooder Leugner oder sowas gab es vereinzelt und die haben wir dann eigentlich auch aus dem Forum ausgeschlossen. Also so im Großen und Ganzen bin ich da schon froh, dass es da nicht so völlig hätte auch anders sein können und auch völ
lig abdriften könnten oder so was. Aber das war ich nicht so, dass ich sogar weil sie nicht anfangen. Im Frühjahr wurde sich sehr aktiv ausgetauscht. Wo bekomme ich den Impfstoff als erstes her und am schnellsten und wo muss ich hin und so was? Und. Okay, vielen Dank. Dann gibt es noch eine weitere Frage, und zwar wie viele Stunden pro Monat bzw. pro Woche ungefähr Arbeit da rein fließen, vielleicht aktuell. Also das ist sehr unterschiedlich, sagen wir im Sommer eher sehr wenig bis gar nichts oder nur wenn halt wirklich was konkret anfällt. Und das weiß ich nicht. Das ist wirklich so wie kann ich? Kann ich wirklich jetzt gar keine Zahl sagen, weil das so unterschiedlich ist? Manchmal, da hat man halt, da macht mal ein ganzes Wochenende nichts anders und programmiert halt. Und ansonsten ja, weiß ich, es gibt halt immer wieder mal Sachen, wo man administrativ was machen soll. Da muss ich auch noch mal großen schaut gut an alle im sogenannten Rat. Das ist also so, dass Community basierte Moderatorenteam, die da sehr viel. Also dass Foren Moderatoren abfangen. Ohne die wäre es glaube ich mittlerweile nicht mehr möglich das zu betreiben. Sehr schön die an die anschließende Frage daran wäre jetzt, wann denn die Besoldungsstufe vom Rat und vom Schnaps steigen. Ja, das passiert direkt im Anschluss an die Feier im Olympiastadion. Und da wird dann die neuen, die neuen, die neuen Ernennungsurkunde werden dann da ausgegeben. Und dann? Ja, okay, da kommt ein bisschen darauf an, wie gut das mit den Sponsoring für die Party funktioniert. Okay, wunderbar. Vielen Dank an euch beide. Und genau bei uns ist jetzt eine kleine Pause und um vier Uhr geht es dann weiter mit Your Data Mirror. Die Macht der Daten, wie die Macht der Daten die Demokratie untergräbt. Es geht um politisches Microtargeting. Wie das funktioniert. Und genau dann jetzt erst mal eine schöne Pause. Und bis später. Alles klar. Danke und tschüss. Everything ist Lizenz cc by pointierung for the community to und vorherseh
bar.