Hallo Du! Bevor du loslegst den Talk zu transkribieren, sieh dir bitte noch einmal unseren Style Guide an: https://wiki.c3subtitles.de/de:styleguide. Solltest du Fragen haben, dann kannst du uns gerne direkt fragen oder unter https://webirc.hackint.org/#irc://hackint.org/#subtitles oder https://rocket.events.ccc.de/channel/subtitles oder https://chat.rc3.world/channel/subtitles erreichen. Bitte vergiss nicht deinen Fortschritt im Fortschrittsbalken auf der Seite des Talks einzutragen. Vielen Dank für dein Engagement! Hey you! Prior to transcribing, please look at your style guide: https://wiki.c3subtitles.de/en:styleguide. If you have some questions you can either ask us personally or write us at https://webirc.hackint.org/#irc://hackint.org/#subtitles or https://rocket.events.ccc.de/channel/subtitles or https://chat.rc3.world/channel/subtitles . Please don't forget to mark your progress in the progress bar at the talk's website. Thank you very much for your commitment! ====================================================================== Hallo ihr Lieben, da bin ich. Ihr habt ja vielleicht schon letztes Jahr oder vorletztes Jahr meinen Vortrag gehört. Ich möchte euch ganz einfache Beispiele, die man umsetzen kann, darstellen, wie ich am besten möglichst nachhaltig leben kann. Und es gibt für mich so ein paar Grundsätze, an die ich mich immer halte bzw. die ich so beachte. Und ihr könnt ja auch im Hintergrund sehen, dass es einmal vermeiden, reduzieren, wiederverwerten, reparieren, Recycling und kompostieren. Und dann fragt euch natürlich Hey, warum ist das andere so klein oder warum wird es immer kleiner? Weil ich denke, dass es wichtig ist. Das ganz große allererste Topic ist einfach vermeiden. Also sprich ich versuche nicht nur zu recyceln und zu reparieren, sondern einfach wirklich zu vermeiden. Das ist der erste Schritt, weil damit kann ich am meisten Effekt erzielen und ich werde diesmal ein bisschen anders. Zu den zwei Vorträgen, die ich im letzten und vorletzten Jahr gehalten habe, mich mit den Bereichen Hygiene, Reinigung und rund um die Ernährung hauptsächlich beschäftigen. Also im größten Meta würde ich sagen, es geht um den Konsum, ums Konsumieren, weil ja eben gerade der größte Topic ist vermeiden. So also bei der Hygiene und bei der Reinigung geht es mir erst mal darum zu verstehen, dass die meisten Produkte, die wir momentan als Hygiene und Reinigungs Produkte kaufen können, im Haushalt eigentlich so nicht benötigt werden. Das muss man mal ganz klar sagen. Mal abgesehen davon, dass die Bestandteile, die in den Mitteln enthalten sind, oftmals nicht notwendig sind, unsere Umwelt verschmutzen und nachhaltig belasten. Ich sag nur Mikroplastik. Mehr sage ich dazu gar nicht. Natürlich habt ihr dann auch noch die Verpackungen, also sprich Shampoo und Duschgel etc. Wir sind einfach in irgendwelchen Plastikverpackungen drin. Auch wenn jetzt, wie ich zugeben muss mittlerweile ist schon Recycling Packungen gibt. Wobei ich mir dann immer die Frage stelle was ist mit diesen Verpackungen, die ich da bekomme, die schon Recycling sind? Kann man die noch mit Recycling? Sind es Verbund Stoffe? Was sind das für Stoffe? Sind die ordentlich gekennzeichnet etc.? Und genau um sowas noch mal nicht genauer angucken zu müssen und sich damit genauer beschäftigen zu müssen, ist mein Ziel immer zu vermeiden. Sprich ähm. Ich habe einfach angefangen mit verschiedenen anderen Substanzen diese einfach abzubauen sind in der Umwelt oder einfacher abzubauen, sind in einer Umwelt, die schon immer existieren um einfach zu experimentieren und habe dann festgestellt, dass im Prinzip nur ein paar wenige Mittel benötigt werden. Also sprich Seife, Essig, Essenz, Zitronensäure, Pulver, Natron und Soda mit Natron. Ihm am besten. Verkrustete Speisereste entfernt werden können, aus Töpfen zum Beispiel muss man natürlich ein paar Tage Zeit haben und das Einweichen und mit Soda meine ich, hat also was, oder? So was für mich noch wichtig ist, dass ich versuche, diese Mittel eben nicht in irgendwelchen Verpackungen zu kaufen, sondern sie eben unverpackt zu kaufen. Also sprich entweder ich kauf sie in großen Mengen oder ich kaufe sie nur in den Mengen, in denen ich sie brauche und in unverpackt Läden. Es gibt natürlich Sachen, die ihr das merken, sich nicht so einfach reinigen lassen, etwas zeitaufwendiger sind. Da kann ich nur sagen, dass es vielleicht sinnvoll ist, sich ein Bad Reiniger Konzentrat z.B. aus einem Unverpackt Laden zu holen. Es gibt mittlerweile auch Supermärkte, die unverpackt Stationen haben, wo es so was eben auch zum Abfüllen gibt. Oder man kauft sich halt ein Bad Reiniger irgendwie aus dem Laden und benutzt ihn dann halt etwas länger und verdünnt den zum Beispiel. Was als guter Ersatz für scheuer Milch in Küchen, im Küchen Spülbecken geeignet ist, sind Kartoffelschalen und jetzt wird natürlich manche sagen Ja, aber die Kartoffelschalen, die kann ich doch noch benutzen, um irgendwie irgendwelche Chips draus zu machen, sage ich. Naja, wenn du Kartoffelschalen hast, ich schon ein bisschen älter sind oder die nicht mehr so gut aussehen oder wo du sehr viel wegschneiden musst, was man nicht mehr essen kann, dann sind genau solche Kartoffelschalen hervorragend geeignet. Das ist einfach ein Ersatz für die scheuer Milch, die man normalerweise benutzt und da ist stärker enthalten. Und ich muss sagen, das Spülbecken wird super top sauber damit einfach mit den Kartoffelschalen, die ich dann benutze, um das sauber zu machen. Und jetzt mal ins Bad schwenkend gibt es natürlich im Bad, gerade jetzt hier bei mir in Berlin das Problem, dass das Wasser sehr reichhaltig ist und ich ständig irgendwelche Kalk Ablagerungen habe und vor allen Dingen in der Toilette Urin Stein. Was man da, die kann man sehr gut mit Zitronensäure Pulver entfernen. Es wird einfach vorher ein bisschen nass gemacht. Zitronensäure Pulver aufgebracht. In ganz wenigen Mengen und einweichen lassen. Für eine Weile noch mal mit der Bürste nachgehen und dann einfach wegspülen. Also ich habe damit bis jetzt jeden Kalk Ablagerungen wegbekommen. Das kann ich natürlich. Ich empfehle es nur für Keramik verwenden. Ich würde es jetzt nicht für die Küchen Spüle verwenden und ich würde es auch nicht für Plastik verwenden, weil es einfach extrem angreift. Dann was ich sonst noch mache ist einfach Essig Essenz verdünnt oder eben auch und verdünnt zu benutzen. Also sprich ich nehm eine alte Sprühflasche und füll mir dann ein bisschen Essig Essenz ein. Verdünnen die dementsprechend, je nachdem für was ich es einsetzen möchte. Zum Beispiel um das Waschbecken zu putzen oder um die Badewanne zu reinigen. Hm. Genau das gleiche mache ich dann in der Küche zum Beispiel auch mit Soda, das ich mir eben so eine Sprühflasche hole und ein bisschen Soda in Wasser auflösen. Das muss man leider immer wieder mal auf schütteln. Aber das hält sehr gut. Und das eben benutze um die Flächen rundherum zu reinigen. Hm, das kann manchmal ein bisschen dauern und ich muss es auch einweichen, wenn ich zum Beispiel Töpfe habe, die Edelstahl Töpfe, die stark mit Essensresten verklebt sind etc., dann kann es schon mal dauern und ich muss eventuell auch das Sodawasser noch mal aufkochen, um das wegzukriegen. So, dann das nächste ist Kleidung waschen. Also bei den Waschmitteln habe ich ziemlich viel ausprobiert und muss sagen, dass ich tatsächlich die gute Ergebnisse erzielt habe mit Seifen, Kraut, Waschmittel, das kann man fertig, zum Beispiel um 5 Liter Kanister kaufen und den 5 Liter Kanister kann man dann hinterher für Wasser oder sonstige Sachen verwenden. Ansonsten kann ich sehr gut Efeu empfehlen. Efeu klein geschnitten, ihn einfach in kleine Säckchen oder in kleine Baumwoll Säckchen packen und das gut zuschnüren und dann mit in die Wäsche geben. Also das ist wirklich ein super Mittel und funktioniert hervorragend. Also ich würde immer so vorschlagen so 10 bis 15 Blätter zu nehmen, die dunkelgrünen, weil die einfach mehr Bonino enthalten. Es gibt noch ganz oft die Anleitung für Kastanien Waschmittel. Das ist zum Beispiel für mich nicht so geeignet, weil es a sehr kurz haltbar ist. Es ist nur 3 Tage oder so haltbar und manchmal auch länger. Und bei mir ist es so Wenn ich arbeite und die Kinder versorgen, habe ich manchmal dann einfach keine Zeit mehr um zu waschen. Dann steht es ewig im Kühlschrank und dann ist es hin. Und das ist ja nicht der Sinn der Sache. Deswegen kann ich halt Efeu und Waschmittel sehr empfehlen. Was ihr wahrscheinlich einwenden werdet ist ja, was ist mit den Flecken? Und wir machen es tatsächlich so, dass wir grobe Flecken und große Flecken mit Gal. Seife vor behandeln. Dann kann man eben. Jetzt kommt der Schwung zu dem Thema Seife. Das ist so der erste Punkt, wo wir Seife einsetzen. Ich kaufe einfach ein Stück Seife, das Pappe um Karton, was jetzt auch nicht so der Brüller ist. Aber es gibt es auch im Unverpackt Laden ohne um Karton und Seife muss ich sagen, wenn man das gut benutzt, also sprich Flecken vorher Frau behandelt, in die man die Wäsche an der Stelle n ass macht und dann mit Seife drüber geht und das einwirken lässt. Dann habe ich bis jetzt alle Flecken rausbekommen, auch Blutflecken. So dann. Was wieder zurück ins Bad Wenn ich jetzt gehe, muss ich sagen zur Hygiene, das war für mich zumindest ein ziemlich langer Prozess und auch glaube ich, ein ziemlich krasser Schritt. Dann, wenn man es gewöhnt ist, dass man einfach Shampoo Flaschen kauft und die halt immer wieder neu kauft und guckt Ach, ich nehme mal das Shampoo Niggemeiers Shampoo. Ähm, ich muss dazu sagen, dass viele Duschgel und auch so Peeling und solche Sachen Mikroplastik enthalten, was natürlich nicht so der Brüller ist und auch noch Tenside und Silikon und was weiß ich was alles. Und ich habe dann einfach irgendwann angefangen, tatsächlich für alles nur noch Seife zu benutzen. Am Anfang habe ich gedacht Okay, ich muss hier für die Haare eine spezielle Seife kaufen. Ich muss für die Haut eine spezielle Seife kaufen, für die Hände eine spezielle Seife kaufen. Das muss eigentlich gar nicht sein. Also was eher wichtig ist es, darauf zu achten Was habt ihr für eine Haut und was braucht eure Haut? Also ist die Haut eher trocken? Braucht es eine eher fettige Seife mit mehr Ölen drin? Und an dem Punkt tatsächlich immer eine Pflanzenöl Seife empfehlen. Und dann gibt es halt Pflanzenöl Seifen. Da steht es dann auch hinten drauf. Die haben dann ganz viel Öl drin oder solche Sachen. Die sind dann halt für sehr trockene Haut besser geeignet. Ich muss dazu sagen, dass ich tatsächlich über Jahre hinweg wahnsinnig zu kämpfen hatte mit trockene Haut und auch Neurodermitis Ansätzen. Seit ich Seife benutze, ist das alles gar nichts mehr. Ähm, was zur Haarpflege zu sagen ist, ist auch der Punkt, dass wenn ihr das Problem habt, dass er kein kaltes Wasser habt, müsstet ihr hinterher, nachdem ihr mit der Seife gewaschen habt, die Haare, die Haare noch mal mit einer sogenannten sauren Rinde behandeln. Das heißt, ihr nehmt ungefähr ein Esslöffel Essig, am besten Apfelessig ode r eben auch Zitrone Zitronensaft und füllt es mit ungefähr 500 bis 750 Milliliter Wasser auf, schüttet das gut durch und spült eure Haare wie mit einer Spülung einfach damit durch. Und ihr könnt dann entweder die Spülung wieder ausspülen oder auch zum Teil drauf lassen, weil der Essig Geruch verschwindet innerhalb von Sekunden. Das tatsächlich so und die Haare werden wunderschön weich. Und ich möchte aber noch mal zu bedenken geben, dass es so ein bisschen schwieriger ist, weil die Haare sich erst mal umstellen müssen. Wenn ihr auf Seife umsteigt, braucht der Körper und auch die Haare auch eine Weile, um das und damit klar zu kommen. Das heißt, es kann sein, dass die Haare am Anfang entweder sehr, sehr fettig sind oder plötzlich anfangen zu Schuppen etc.. Und ich würde dann immer empfehlen, bei der Spülung mit dem mit der sauren Rinser ein bisschen zu variieren. Also sprich, je mehr Saubereren sie ihr drauf macht, je mehr Essig, desto fertiger werden die Haare und je weniger, desto trockener werden sie. So, dann zum nächsten Punkt das Zähneputzen. Es ist auch ein Thema, was mich sehr lange beschäftigt hat, weil ich festgestellt hatte, dass es schon sehr gewöhnungsbedürftig ist, plötzlich Tampons, Tabletten oder Pulver zu verwenden. Aber wie sagt man so schön bei der Club Mate Mensch gewöhnt sich dran. Deswegen kann ich das echt nur empfehlen. Hat auch den Vorteil, dass wenn ihr euch auf Reisen befindet, so eine Tablette nimmt keinen Platz weg. Die kann nicht ausgedrückt werden, die läuft nicht aus und macht irgendwas dreckig oder kaputt und die braucht wirklich extrem wenig Platz. Und das ist eigentlich ganz cool die dabeizuhaben. Ich brauch im Prinzip nur ein bisschen Spucke oder ein bisschen Wasser und kann damit auch noch mal Wassersparen. Noch was zu den Zahnbürsten zu sagen Das ist auch ein schwieriges Thema. Mittlerweile gibt es ja mehr Angebote mit Bürsten aus schnell nachwachsenden Bambus. Oder es gibt Bürsten mit Wechsel Köpfen. Was es noch gibt, ist ein so genanntes Miss-Wahl. Das ist von einem speziellen Baum, wo man dann die Rinde ab macht und das Ganze so ein bisschen aufhielt. Ich muss gestehen, mir ist dieses Mizwa zu weich. Ich mag dann doch eine Zahnbürste haben, die so ein bisschen Grip hat und dass es dann schwieriger mit dem Misswahl umzusetzen, aus meiner Erfahrung heraus. Aber das ist Geschmackssache. Es hat natürlich auch einen ganz speziellen Geschmack. Das müsst ihr einfach ausprobieren, ob ich das gefällt oder nicht. Der nächste Punkt ist Zahnseide. Da gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit, Zahnseide in einer einfachen Umverpackung einfach und günstig zu kaufen. Ich zum Beispiel benutze nach wie vor Zahnseide Sticks, weil ich die einfach sehr gerne mag. Die gibt es mittlerweile auch mit Bambus. Wo ich jetzt noch nicht so begeistert bin, weil ich nicht rausfinden konnte, wo der Bambus wächst und wer dann da wieder darunter leiden muss oder was dafür verdrängt wird. Was ich mache ist einfach ich nehme diese Zahnseide Sticks, hebt die auf nach der Benutzung und kocht sie einfach aus. So, dann kann ich sie wieder benutzen. Genau dann Deus Theos ist auch so ein Punkt, was mittlerweile nicht mehr nur in Plastikverpackungen etc. angeboten wird, die man hinterher einfach nicht mehr benutzen kann und auch nicht schlecht meistens auseinander schrauben oder noch mal wiederverwenden kann. Es gibt jetzt mittlerweile welche. In Papierrollen bin ich auch nicht so begeistert, weil Papa ja schließlich auch hergestellt werden muss, oder sie gibt es in Gläsern und Döschen als Creme. Das kann ich sehr empfehlen, weil es natürlich den Vorteil hat, dass ich Gläser und Döschen hinterher natürlich wiederverwenden kann für alles mögliche andere oder eben auch. Das ist dann schon Advanced Deo Creme selber herstellen kann. Dann das nächste ist Lotionen. Oder Cremes, die eben auch meistens in irgendwelchen großen Verpackungen sind. Ich kann empfehlen, dann so Butter zu benutzen oder Buddy Mails oder so was ähnliches, das gibt es noch nicht so oft und gut zu kaufen auch besonders im verpackten Bereich ist es sehr teuer, hält aber auf jeden Fall sehr viel länger. Ist aber auch gewöhnungsbedürftig, weil ich natürlich in diesen Body Butter oder Body Mails kaum Wasser enthalten habe und es damit natürlich nicht so einfach aufzubringen ist. Also ich empfehle dann immer frisch nach dem Duschen, wenn der Körper noch warm ist oder es halt einfach mit Wasser zu verdünnen, den man vorher in leichtem Wasser Film auf die Haut macht und es dann benutzt, wenn die Haut warm ist. Genau. Ähm. Noch mal zurück zu dem Peeling. Letztes Jahr hat jemand sehr gut eingeworfen, dass man mit Kaffee sehr gute Peeling machen kann. Was noch geht es auch Reis Bruch, den man auch relativ günstig bekommen kann. Da kann man auch hervorragend so Peeling herstellen. So, dann was noch. Wichtig ist für mich zum Beispiel ist auch, dass ich diese ganzen Wattpad zur Reinigung oder irgendwelche anderen Sachen, die man zur Reinigung normaler Weise benutzt, irgendwie wiederverwenden kann. Und ich habe dann angefangen, die Dinge einfach zu häkeln und habe dann irgendwann festgestellt, dass es die auch tatsächlich jetzt überall in den Läden so kleine Runde gehäkelt war, den Platz gibt, um die zur Reinigung verwendet werden können, die auch hervorragend wieder sauber geben, die ich einfach mit in die 60 Grad Wäsche schmeiße und dann sind hinterher wieder sauber. Ist auch ein schönes Geschenk. Im Übrigen. Ähm. Dann noch zu den Devices für Frauen zu Blutungen Zeit. Das gibt es mittlerweile auch wahnsinnig viele Angebote an wieder austauschbaren Binden oder eben Tampons, die man tatsächlich wiederverwenden und auswaschen kann. Das hört sich jetzt vielleicht im ersten Moment eklig an und ich glaube, dass es für die meisten ein ziemlicher Schritt dahin zu gehen und zu sagen Okay, gut, ich nehme nichts, was ich einfach nur wegschmeißen, weil ihr euch vorstellen könnt. Binden und Tampons produzieren einen unglaublichen Müllberg. Wahnsinn, w as ich noch empfehlen kann. Was du da als erste Einstiegs schritt, ist vielleicht mal auszuprobieren. Also eine Tasse. Da gibt es verschiedene Produkte und ich empfehle es auf jeden Fall dann noch mal bei YouTube zu gucken, weil es da auch noch mal Anleitungen gibt, für welche Frau welcher Mundraub am besten geeignet ist. Da kann ich aber dann gerne in meinem Workshop, der morgen stattfindet, noch mal weiter darauf eingehen. So, dann bin ich erst mal mit dem Thema durch. Und wurde dann einfach morgen in einem Workshop noch weiter vertiefen bzw. weitere Fragen dann noch beantworten. So, der nächste große Topic ist dann Einkaufen und Essen. Also jetzt kann man zum Konsum. Was als erstes ganz, ganz wichtig ist an dem Punkt. Ich habe so meine vier Sachen, die ich da immer mache, und zwar, dass es das eine ist. Ich plane vor, ich bereite vor, weil für mich wichtig ist, regional und saisonal einzukaufen. Also sprich, es kann dann einfach passieren, dass ich dann fünf Kilo Rosenkohl habe und den irgendwie verarbeiten muss. Deswegen ist es immer sinnvoll, vorher zu wissen, was hat der Bauer, bei dem ich zum Beispiel kaufe oder was gibt es im Supermarkt als nächstes? Was ist regional, was ist gerade saisonal? Was kann ich gerade kaufen und was mache ich dann damit? Hm. Am. Falls ihr unterwegs seid und dann eben Tee oder Kaffee to go kauft, kann ich halt empfehlen. Es gibt mittlerweile Handbücher Systeme, dass man einfach einen Becher oder einen Becher mitnimmt und den auch benutzt. Also das ist natürlich eine Pandemie Zeiten aufgrund der Vorschriften schwierig. Gebe ich zu. Es gibt aber einige Supermärkte, Bio-Supermarkt zum Beispiel, die so ein ganzes Finanzsystem haben und es mit anderen teilen, wo ihr dann euren Becher dort abgeben könnt. Da wird dann gespült und er kriegt als Ersatz neuen Becher und auch der Deckel wird nur noch weggeschmissen, was auf jeden Fall schon mal eine Verbesserung ist. So was ich noch empfehlen kann man geht zum Bäcker und hat mal kurz Hunger u nd nimmt sich einen Snack mit und es ist immer eine Tüte und es wird natürlich immer groß erzählt. Ja, sind jetzt alles Papiertüten? Wir haben kein Plastik mehr. Papiertüten sind nicht wirklich besser als Plastiktüten. Wirklich. Die Produktion und das ganze ist einfach blöd. Ich meine, was mache ich mit dem Ding? Deswegen. Wenn ihr unterwegs seid, so eine Papiertüte kann ich einfach ganz klein zusammenfalten und mir in die Hosentasche stecken. Und wenn ich irgendwo hingehe, kann ich sagen Bitte geben Sie es mir auf die Hand und dann kann ich es in meine Papiertüte packen und die dann in dementsprechen wieder verwenden. Also wir machen das schon eine ganze Weile und ich muss sagen, dass so eine Papiertüte lässt sich locker 10 bis 20 mal wiederverwenden und dann hat sie auch wirklich ihre Zeit um. Bei den Plastiktüten, die wir haben, machen wir das genauso. Wir verwenden die wirklich so lange es geht wieder. Und es ist tatsächlich so, dass wir für unsere Mülltüte, für den Restmüll, der dann doch noch irgendwie anfällt, natürlich auch schon seit. Ich weiß gar nicht seit einem Dreivierteljahr verwenden. Die wird halt einfach immer wieder ausgebeutet und es wird nichts nasses in den Mülleimer geschmissen und die Sachen werden vorher einfach getrocknet und dann kann man die ohne Probleme auch wieder ausleeren. Hm, dann kommt man eben an dem Punkt, wo ich sage so ja, und verpackte Lebensmittel kaufen natürlich an dem Punkt das Beste ich nehme meine meine Butter mit. Dann kann ich die Sachen da reinpacken oder eine Box oder einfach nur ne Tüte, wo ich Nudeln reinpacken kann. Ich kann genau auswählen, wie viel ich brauche und wie viel ich nicht brauche. Es gibt mittlerweile sehr, sehr viele Supermärkte mit unverpackt Ständen. Es gibt mittlerweile sehr viele unverpackt Läden in ganz Deutschland. Tatsächlich, es werden immer mehr. Es gibt eine Übersichtsseite, aber leider sind da noch nicht alle drauf, habe ich festgestellt. Muss ich mal gucken, dass ich denen mal schreibe. An sonsten, wenn ihr auf dem Land wohnt oder irgendwo vorbeikommt. Es gibt ganz oft Bauern, die gerne auch Direktverkauf machen. Also man fährt irgendwo vorbei und liest hier heute Erdbeeren im Angebot oder Spargel oder irgendwas. Dann kann man dort auch einfach mal was mitnehmen. Was ich noch sagen kann, so als neben Ding ist, dass wir zum Beispiel an Weihnachten gar kein Geschenkpapier mehr verwenden, wenn es sich vermeiden lässt, sondern wir haben unsere Geschenke, Tüten auch für Geburtstage etc. die wandern und in der Verwandtschaft rum oder werden immer weitergegeben und man kann die oben zubinden. Dann sieht das Kind zum Beispiel nicht, was drin ist und ich habe eine nachhaltige Alternative zu diesen Geschenkpapier. Wahnsinn. Ähm. Genau. Was ist mir noch wichtig an dem Punkt Mülltrennung? Also wirklich. Ich stelle immer wieder fest, wenn ich irgendwo neu zu arbeiten anfangen oder neu irgendwo hinkomme, ein Haus komme. Die Leute sind nicht in der Lage, den Müll zu trennen. Und Mülltrennung ist einfach wahnsinnig wichtig, weil tatsächlich nur dann, wenn der Müll ordentlich getrennt wurde, der auch zum Beispiel recycelt werden kann. Wenn es nicht ordentlich getrennt wird, kann es nicht recycelt werden. Es gibt zum Beispiel im Bioladen Joghurtbecher, die ich zerlegen kann, wo ich nur noch eine ganz leichte Plastik und Verpackung habe und der Rest ist schon Pappe. Und das ist natürlich sinnvoll, die beiden Sachen zu trennen und die nicht einfach so in den Müll zu schmeißen. So dann. Essen und Kochen also, wie ich schon vorhin gesagt habe, regional und saisonal. Und ich kann halt empfehlen, tatsächlich sich zu überlegen Für wie viele Leute koche ich denn? Koche ich schon vor? Für diese Woche, wenn ich ins Büro fahren muss oder wenn ich unterwegs bin auf Reisen, dann kann ich mir ja vorher schon überlegen Was brauche ich denn auf jeden Fall? Was kann ich mitnehmen? Dann habe ich vielleicht eine leichte Plastikbox, die ich immer wieder verwende und die ich dann einfach m al wieder füllen kann. Mit Neuem auch unterwegs am. Andere Sachen sind dann, wenn ich zu viel gekocht habe, dann vielleicht einfach mal zu gucken Was ist denn mit meinen Nachbarn? Vielleicht mögen die noch was, vielleicht kann ich da was abgeben oder wir tauschen. Oder ich kann Sachen einfach auch einfrieren. Oder ich kann sie anders machen, indem ich ein koche. Also zum Beispiel Obst als Marmelade. Es ist viel leichter, als ihr euch vorstellen könnt. Ähm, was ich verwende zum Transportieren, wenn es egal ist, ob es schwer oder leicht ist und zum Beispiel Schraub Gläser, weil die sich sehr gut aufheben und vor allen Dingen sehr, sehr gut reinigen lassen, ohne dass ich einen Rückstand an Geruch oder Geschmack habe. Hm. Was noch ganz wichtig ist bei dieser ganzen Ernährung und Geschichte, was natürlich ständig zu hören kriegt weniger Fleisch essen. Ich sage es jetzt einfach nur so und halt mich mal zurück und sagt nichts weiter dazu. Ähm. Was ich zum Beispiel auch mache, ist, wenn sich nicht vermeiden lässt, wenn ich irgendwo hingehe und möchte was zu essen haben und ich muss es holen, weil ich ganz schnell wieder zurück an den Schreibtisch muss oder sonst irgendwas. Wenn ich dann die Plastik eingepackten Sachen bekomme, dann verwende ich den Behälter wieder. Kann man zum Beispiel zum Einfrieren verwenden oder sonst was. Ähm. Was noch mal zurück zu den Mitteln, die ich vorher genannt habe, weil ich noch gar nichts zu Natron gesagt habe Natron verwende ich zum Beispiel, um Säuren zu neutralisieren in Lebensmitteln. Also wenn jetzt zum Beispiel Rhabarber Kompott kocht. Der ist ja normalerweise sehr sauer. Das heißt, ich brauche auch extrem viel Zucker dafür. Das ist natürlich doof, weil ja der Zucker Verbrauch steigt und b ich natürlich wieder mehr Ressourcen brauche. Wenn ich aber ein bisschen was von dem Natron Narayen tue, ein kleiner Löffel, dann habe ich einen milderen Geschmack und ich brauche einfach weniger Zucker. Und auch wenn ich zu viel Essig irgendwo rein g ekippt habe oder zu viel Zitronensaft, dann kann ich das ebenso mit Natron neutralisieren. Mit relativ wenig. Ist ein Pulver, wollte ich nur. So was noch. Mir wichtig ist oder leicht was machen kann, wenn es um Kleidung und Konsumgüter geht. Also sprich, es ist wichtig zu wissen, ich muss bewusst konsumieren. Also sprich was brauche ich wirklich? Dann bin ich wieder an diesem Punkt. Was ich vorhin schon gesagt habe Ich muss mir genau überlegen, was brauche ich denn eigentlich? Also wenn ich irgendwo bin und da gibt es jetzt irgendwie ein Schnäppchen, dann sich noch mal zurücknehmen und sich wirklich überlegen Brauche ich das wirklich? Ist es eine Sache, die ich unbedingt kaufen muss oder brauche ich das gar nicht? Also. Wenn ich zum Beispiel sage Ja okay, ich brauch jetzt ein neues T-Shirt für meine Kinder, die brauchen dann wieder größere Sachen, weil sie wachsen, dann mein Sohn bedient sich tatsächlich aber im Kleiderschrank. Also er klaut meine T-Shirts etc. und so weiter. Ich sage jetzt mal so lapidar klaut. Aber wir tauschen halt einfach T-Shirts. T-Shirts, die ihm dann zu klein werden, ziehe ich wieder an und so kann man sich einfach auch nach Gebrauchten umsehen. Oder wenn ich zum Beispiel irgendwo hingehen muss und eine wichtige Veranstaltung habe und ich brauch einen Anzug oder ein tolles Kleid. So was kann man auch hervorragend ausleihen. Man muss sich dann dafür jetzt nicht ein neues Kleid oder neuen Anzug kaufen. Es gibt genug, zum Beispiel auch bei Film, Catering und Catering, Filme, Ausstatter oder so, wo man sich Sachen ausleihen kann. Wenn ich einkaufen gehe, schreibe ich mir vorher immer so eine Wunschliste. Ich mache mir wirklich eine Liste und gehe gezielt nach diesen Dingen, die ich unbedingt brauche, einkaufen. Und ich weiche davon, wenn's geht, nicht ab. Und wenn ich was anziehe und ich bin nicht 100 prozent überzeugt, nein, 200 prozent überzeugt. Das ist die perfekte Hose oder das ist das perfekte Oberteil. Und das ist genau die Socke, die ich gesucht habe. Dann kaufe ich es nicht. Also wirklich zu sagen So Nein, ich muss wirklich. Brauche ich es wirklich? Will ich es wirklich anziehen? Ansonsten lass es. Und ja, ich weiß, dass Kaufen glücklich macht und so nach Hause zu kommen und zu sagen Hey, guck mal, ich habe jetzt ganz toll was gejobbt. Verstehe ich. Aber glücklich sein kann man auch durch was Immaterielles erzeugen. Zum Beispiel Ich geh ins Theater, ich geh in die Sauna. Jetzt haben Sie ja wieder offen. Genau. Was ich noch empfehlen kann, ist Barzahlung, weil man mit Karte Zahlen auf jeden Fall zu mir Geldausgabe verführt. Also wenn ich losgehe und sage Okay, ich möchte das und das kaufen kostet 100 Euro 100 Euro mit, dann kann ich natürlich nichts weiter kaufen, weil ich nur diese 100 Euro dabei habe. Was ich noch ans Herz legen möchte natürlich zu gucken, dass es ökologische und ethisch produzierte Produkte sind. Und ja, ich weiß, die sind viel, viel teurer. Ich würde es trotzdem empfehlen. Ansonsten mache ich immer einen sogenannten Kauf nix Tag. Einmal im Monat und dann kann man ganz gut feststellen, was man sonst immer alles für Sachen kauft, die man gar nicht braucht. Was ich noch mache ist auf jeden Fall gebrauchte Kleidung weiterzugeben. Also sprich wenn ich merke okay, ich habe hier was in der Kiste, das habe ich seit 5 Jahren nicht mehr angehabt, da werde ich auch nie wieder reinpassen. Dann frage ich die Verwandtschaft, die Bekanntschaft. Oder man guckt bei Nachbarschafts Plattformen oder Kleinanzeigen inserieren die Sachen an. Ansonsten kann ich empfehlen, bei Kleiderkammern nachzufragen bzw. auf deren Website zu gucken, was die gerade schreiben, was sie brauchen. Das ist mittlerweile so, dass Hilfsorganisationen und Kleiderkammern schreiben. So Hallo, wir brauchen gerade das und das. Manchmal hat man das dann einfach da und kann es dann teilweise auch abholen lassen. Genau. Was noch ein wichtiger Punkt ist bei dieser Kleidungs Geschichte ist. Auf die Reinheit der Stoffe achten. Das Pr oblem ist, dass sich gemischte Stoffe schwer trennen lassen und somit entweder gar nicht oder nur unter sehr hohen Aufwand beseitigt werden können. Das ist ein Problem. Wenn ich dann da sitze und wenn ich es nicht recyclen kann, landet es dann, wie man gerade gelernt hat, in Chile in der Wüste. Irgendwo und keiner kann was damit anfangen. So. Genau. Die ganze Geschichte. Ist jetzt kein Wettbewerb, sondern es geht wirklich dazu, einen Prozess anzufangen. Also sprich sich zu überlegen, was kann ich von diesen einfachen Sachen? Umsetzen Was kann ich mal ausprobieren, gucken, wie man damit klarkommt und einfach schauen, dass man immer einen Schritt nach dem anderen geht. Ich weiß, das ist Konsumverzicht und ich hatte dafür viele Jahre Zeit. Habe sehr früh damit angefangen und habe einen Stab nach dem anderen gegangen. Und es ist natürlich auch Verzicht auf unsere bisherige Bequemlichkeit. Wenn ich einen Topf habe, der dreckig ist und ich muss ihn einweichen und immer wieder neu putzen, dann dauert das halt einfach länger. Aber wie gesagt, fangt einfach an und findet für euch raus, was für euch umsetzbar ist und was nicht. Genau. Und jetzt könnt ihr gerne noch Fragen stellen und ansonsten möchte ich noch auf meinen Workshop verweisen, der morgen um 13.30 Uhr stattfindet. Every day for Future, wo man noch mal genauer einen Austausch machen kann, damit viel mehr Menschen, die gerne möchten, Fragen haben, Ideen haben. Ich bin immer offen für tolle neue Ideen, wo man dann noch mal auch Themen vertiefen kann. Ja, vielen Dank. Toll! Eine Frage, die ich aus dem Internet kostet Nachhaltiges Leben, mehr Geld. Jein. Ich muss zu klar sagen Jein. Also im Prinzip nein. Wenn ich die ersten Schritte gehe, wenn ich zum Beispiel statt diesen ganzen Reinigen, die ich kaufe, Seife benutze oder diese einfachen Sachen benutze, spare ich auf jeden Fall Geld. Das ist ganz klar. Wenn ich aber zum Beispiel ein Buch kaufe statt eine Lotion, dann zahle ich dafür mehr Geld. Also ich würde im Endeff ekt sagen, dass es sich wahrscheinlich ausgleicht. Dann hat uns noch eine Frage aus dem Internet erreicht Bringt es etwas seinen Müll, bevor man ihn in die Plastik Tonne schmeißt, auszuspielen? Nein, tatsächlich nicht. Also es ist tatsächlich so, dass die Entsorger darauf hinweisen, dass sie eher Probleme haben, wenn sie die Sachen ausgespült bekommen. Insofern, weil dann noch Spülmittel Reste daran haften. Und damit sind die Sachen nicht mehr rein und nicht mehr so einfach zu bearbeiten. Also soweit ich jetzt die Entsorger verstanden habe, weil ich nachgefragt habe, hieß es, dass sie das zwar schon auch reinigen, aber sie am liebsten trockene Sachen haben, die einfach nur leicht mit kaltem Wasser oder mit klarem Wasser gereinigt wurden und nicht mit Spülmittel. Dann noch eine Frage, die vielleicht etwas komplexer ist. Wir haben ja eine neue Bundesregierung bekommen, wo auch die Grünen aktiv sind. Was versprichst du dir von unserer, von unserer neuen Regierung in den nächsten vier Jahren? Zu deinem Topic. Wow! Also ganz ehrlich, es sind Politiker. Was erwartet ihr? Sorry, aber für mich ist es einfach das Ding. Ich mach mein Ding und versuche einfach so viel wie es geht für mich zu machen und das weiterzugeben. Mehr kann ich nicht tun und das ist das, was für mich wichtig ist und ob die Politiker jetzt darauf anspringen oder nicht. Keine Ahnung. Okay, gut, dann war noch eine Frage, die uninteressant interessantes ist nachhaltiges Leben zeitaufwendiger? Ja, würde ich schon sagen, dass auf jeden Fall. Also das ist es auf jeden Fall. Muss mir schon überlegen, was ich tue. Ich meine, er bekommt natürlich nach einer Zeit eine gewisse Routine. Wenn ich erst mal angefangen habe, saisonal und regional zu leben und wirklich auch weiß, bei welchem Bauern kaufe ich was ein, in welchem Laden bekomme ich was und das auch mit meinen Wegen verknüpft habe. Wenn ich weiß, wenn ich abends nach der Arbeit mit dem Fahrrad da und da vorbeifahre und einen kleinen Schlenker mache, dann kan n ich bei den Bauern noch Eier holen. Zum Beispiel, wenn ich das einfach weiß und begreife, dass diese Zeit, die ich dafür aufwende, ja auch was von wie soll ich mich ausdrücken? Das hat ja auch was von Zen. Also wenn ich ein Stück weit mit dem Fahrrad mehr fahren muss oder wenn ich ein Stück weiter laufen muss, das ist auf jeden Fall meiner Gesundheit zuträglich. Und wenn ich mir darüber Gedanken mache, lerne ich Struktur, was auf jeden Fall vorteilhaft sein kann. Also ich sehe es im Endeffekt. Vielleicht brauche ich mehr Zeit, aber die Zeit im Endeffekt kommt mir zugute. Okay, vielen Dank. Toll. Du hast morgen am Tag 4 noch einen Workshop, wo wir den Raum noch bekannt geben, wir uns rechtzeitig über deine Kanäle verteilen können. Wir machen das auch. Der Workshop von Adolf findet morgen um 13:30 statt. Es wird eine BBB oder Session werden. Genaueres werden wir noch bekannt geben. Hier geht es weiter um 13 Uhr mit dem Fahrplan Tropic. Da wird halt Unterstützung gesucht und ein bisschen erklärt, wie der Fahrplan zustande kommt. Und bis dahin machen wir Pause und Watching und Station. Bis gleich zuerst. Everything ist Lizenz CC by des ORF vor der Community total vorhersehbar.