Hallo Du!
Bevor du loslegst den Talk zu transkribieren, sieh dir bitte noch einmal unseren Style Guide an: https://wiki.c3subtitles.de/de:styleguide. Solltest du Fragen haben, dann kannst du uns gerne direkt fragen oder unter https://webirc.hackint.org/#irc://hackint.org/#subtitles oder https://rocket.events.ccc.de/channel/subtitles oder https://chat.rc3.world/channel/subtitles erreichen.
Bitte vergiss nicht deinen Fortschritt im Fortschrittsbalken auf der Seite des Talks einzutragen.
Vielen Dank für dein Engagement!

Hey you!
Prior to transcribing, please look at your style guide: https://wiki.c3subtitles.de/en:styleguide. If you have some questions you can either ask us personally or write us at https://webirc.hackint.org/#irc://hackint.org/#subtitles or https://rocket.events.ccc.de/channel/subtitles or https://chat.rc3.world/channel/subtitles .
Please don't forget to mark your progress in the progress bar at the talk's website.
Thank you very much for your commitment!




======================================================================






 mein Name ist SAPI ich heiralde diesen Talk zum perse ohne Finger wie wir ihn nennen seit August 2021 müssen beim Beantragen eines Personalausweises die Fingerabdrücke hinterlegt werden die fingerabdruckpflicht halten Leute von digitalourage wir von Digital courourage für gef warum wir denken dass es gefährlich ist was wir dagegen tun und wie es weiter geht ob wir diese Pflicht vielleicht noch kippen können dazu erzählt Konstantin Macher von digitalourage gleich etwas anschließend an diesem Talk gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen das könnt ihr am besten auf Mastodon und Twitter mit dem hfire Chance über den IRC auf media.c mit #firechance 22 Fragen auf anderen Kanälen wie YouTube oder Twitch oder was es dann noch gibt sehen wir nicht deswegen wenn ihr Fragen habt bitte am besten bei mastoton mit dem Hashtag und damit gebe ich weiter an Konstantin mache danke sai so ja ich darf jetzt euch ein bisschen was erzählen zur Kampagne personone Finger was wir versuchen zu tun und schon bevor eigentlich die Speicherung von Fingerabdrücken in Personalausweisen verpflichtend ist seit Augusten letzten Jahres wie wir versuchen diese Pflicht zu kippen und was ihr jetzt auch tun könnt in diesem Moment schreibt mir gerne entweder unter #fechance #personefinger werde ich auch drauf schauen und mein fettyw handle ist ja auch eingeblendet das heißt heute Abend oder die nächsten Tage falls ihr das als aufzeich Rechnung gesehen habt könnt ihr euch immer gerne noch an uns wenden ich werde euch erstmal erzählen was dann jetzt der aktuelle Stand ist und was gilt jetzt und dann wie es weitergeht und was wir dann tun können als nächstes ich denke mal wir kommen D mit der Zeit ganz gut durch und haben dann am Ende auch noch Zeit für Fragen was ist erstmal das Problem mit der fingerabdrückspflicht du wirst jetzt wenn du ein ein Personalausweis brauchst genauso wie es schon beim Reisepass ist äh verpflichtet bei der Beantragung zwei Fingerabdrücke speichern zu lassen die werden dann auf 
dem Chip hinterlegt dafür werden sie bei der Produktion erstmal an die Bundesdruckerei übermittelt von der Behörde das meistens dann das bürgerinamt und auf diesem Weg könnte schon mal einiges passieren äh aber überhaupt dass man diese Grundannahme hat dass man Menschen wie Kriminelle behandelt oder potenielle kriminelle und sagt hier wir stellen euch alle unter einen Generalverdacht das schon mal so ein Angriff auf unsere Würde D sagen wir das ist das Popup ist gerade zu nicht bei euch im Stream aufgetaucht s nur bei mir das ist etwas das greift unsere würde persönlich an das greift uns das behandelt uns wie Kriminelle und so sollten demokratische Rechtsstaaten überhaupt gar nicht handeln denn in einer Demokratie in einem Rechtsstaat da gehen wir erst mal von einer Unschuldsvermutung für alle Menschen aus und sowas kennt man eher aus Polizeistaaten die da eine Kontrollsucht haben das weitere Problem ist bei Fingerabdrücken handelt es sich um biometrische Merkmale und biometrische Merkmale haben eine lebenslange Kontrollfunktion das heißt stell dir vor du verlierst de Passwort du verlierst vielleicht oder irgendwelche gefährlichen Leute bekommen deine Wohnadresse geliegt und du musst dich dort einer Verfolgung oder Bedrohung entziehen das ist alles möglich aber beim Fingerabdruck geht das nicht ein Finger können wir nicht wechseln können schlimmstenfalls verlieren aber das war's dann auch das heißt biometrische Daten die einmal erhoben werden und irgendwo in der Welt landen sind potenziell lebenslanges Problem und wir haben ja jetzt gerade erst vielleicht habt ihr schon den Vortrag von kantorel Snoopy und Starbuck gesehen gestern zum Thema wie biometrische überwachungs Hardware aus den aus Afghanistan abhanden gekommen ist und da waren auch biometrische Merkmale gespeichert das heißt alle diese Menschen die jetzt von so einem liag dadurch betroffen sind die könnten nie wieder diese Daten rückkehreück ja wieder einholen ne dann das führt direkt zum nächsten Punkt sta
atliche Stellen die unsere Daten erheben die müssen für die Sicherheit dieser Daten garantieren aber we je häufiger wir Daten erheben dasso größer auch die Gefahr dass sie beim erheben vielleicht weitergeleitet oder ausgelesen werden an der Stelle wo sie nicht landen sollen jetzt stellen man sich vor das bürgerinnenamt bei dem wir den Personalausweis beantragen hat vielleicht noch Windows 55 installiert oder aus irgendeinem anderen Grund ist dort eine unsichere it vielleicht passiert etwas auf dem Übermittlungsweg zur bundestdrckerei die diese Personalausweise überhaupt herstellen muss oder in dem Moment wo die der Fingerabdruck auf dem Personalausweis gespeichert ist wird dann immer mehr Stellen abgefragt und immer häufiger findet quasi eine Datenabfrage statt und je häufiger das passiert desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit dass ein Unternehmen oder wie auch immer mit diesen Daten dann hantiert damit dass die Daten verliert dann gibt's noch den größeren historischen Aspekt ich habe vorhin schon das Thema Afghanistan dann angesprochen da gab es innerhalb kürzester Zeit einen regimechsel bei dem jetzt die Taliban an an der Macht sind Geschicht zu kennen das eben ja auch dass in großem Maßstab Informationen gesammelt wurden von Menschen und dann die gegen die Bevölkerung genutzt wurden und was ist also vertrauen wir denn allen potenziellen zukünftigen Regierungen die irgendwann einmal unser Land regieren regieren könnten und was es vielleicht auch mit anderen länd dann im europäischen Raum die vielleicht Zugriff auf die Personal auf die Daten aus Personalausweis bekommen wenn man dort einreist vertraut man auch all diesen Ländern und das mit seinen lebenslangen Daten das sind alles so potenziell problemherde die aus der Speicherung der Fingerabdrücke im Personalausweis hervorgehen und das aus einer erstmal fragwürdigen Notwendigkeit na komme ich sicher gleich noch zu was jetzt bisher passiert wir haben schon mal beim RC3 2020 berichtet das war noch mein Vorgän
ger Friedemann ebild da gibt es einen ganz spannenden Vortrag den man auch bei mediaaccc.de oder bei uns in der piertuub nach nachschauen oder nachhören kann und dort hat er z.B auch schon berichtet wie er für digitalourage im Innenausschuss des Bundestages vor dieser fingerabdrückspflicht gewarnt hat und wie wir schon lange versucht haben aufzuklären vor den Gefahren die damit hervorgehen ähm und das andere ist wir haben äh nachdem PolitikerInnen äh die darüber hätten entscheiden können nicht entschieden haben diese fingerabdrückspflicht darauf zu verzichten ähm haben wir eine Kampagne gefahren um möglichst viele Menschen darüber zu informieren dass diese Pflicht im Sommer letzten Jahres also August 2021 in Kraft tritt und euch dazu aufgerufen einen Personalausweis ohne Finger zu machen deswegen Perso ohne Finger und ähm das haben wir auch sehr viel Feedback von vielen Leuten bekommen die gesagt haben ja das habe ich jetzt noch mal gemacht das gibt mir 10 Jahre Zeit und bis so eine Klage die wir ja jetzt anstrengen gegen diese fingerabdrückspflicht bis die mal vor den ganzen Gerichten verhandelt ist und mal bis zum endgültigen Ergebnis kommt vergeht halt sehr viel Zeit und diese Zeit haben wir uns alle ich habe mir auch noch mal Perso gemacht kurz vorher obwohl der noch eine Weile gültig gewesen wä diese Zeit haben wir uns dann gekauft ähm und können so hoffen dass wenn wir vor Gericht Erfolg haben die Pflicht rechtzeitig gekippt wird dann habe ich noch so eine kleine Anekdote basierend auf dem Aufruf den wir gestartet haben und zwar gibt es bei uns seit Herbst den Jakob der macht da seinen Bundesfreiwilligendienst und ich habe erst nach ein bisschen längerer Zeit festgestellt dass ich schon mal von ihm gehört habe bevor ich ihn kennengelernt habe und zwar hat er IFG anfragen wie er fragt den Start an das Bundes Ministerium gestellt und das könnt ihr jetzt hier sehen vielleicht auch einmal im Vollbild da kann man als lilane Kurve erkennen dass tatsächlich die Beant
ragung von Personalausweisen kurz vor der Pflicht im August hochgegangen ist und das ist jetzt natürlich keine vollumfängliche Untersuchung aber es für uns ein Indiz dass nicht nur die anekdotische Evidenz dass sehr viele Leute auf uns zugek sind gesagt haben ja wir sehen genau die gleichen Probleme mit der fingerabdrückspflichten haben deswegen jetzt ein Personalausweis beantragt bevor die Pflicht Eintritt sondern dass ich das hier auch ganz konkreten Zahlen äußert also da danke noch mal Jakob schon bevor er hier war uns noch mal mit einer spannenden IFG Anfrage bereichert was ist dann passiert am 2 august ist die Änderung von Personalausweisgesetz das ist Paragraph 5 Absatz 9 wen das interessiert in Kraft getreten und seitdem müs wir alle eben zwei Fingerabdrücke beide zweigefinger auf dem Chip speichern lassen die Idee ist dass in dem Moment wo die Herstellung des Persos abgeschlossen ist der nicht mehr irgendwo anders gelagert wird also wir sind noch nicht an dem Punkt wo eine zentrale Speicherung von Fingerabdrücken vorgesehen wäre das wäre im Moment nicht zulässig ähm wir kennen natürlich aber von anderen überwachungsgesetzen dass so eine Infrastruktur gerne mal Stück für Stück ausgeweitet wird und diese Gefahr steht hier natürlich auch bei dem deutschen Gesetz handelt es sich um eine Umsetzung einer europäischen Verordnung auch da wer so ein bisschen Lust auf den Jura Kram hat kann sich in Verordnung 2019/ 1175 einlesen wir haben auch noch ein paar mehr juristische Materialien für alle dies sowas spannend finden ich werde das heute aber nur ganz kurz an äh anschneiden wir bezweifeln dass diese Verordnung mit europäischem Recht vereinbar ist wir sagen der Europäische Gerichtshof soll das zu äh juristisch prüfen wir hoffen dass er jetzt dann kippen wird und dass dann der Folge auch das deutsche darauf aufbauende Gesetz nicht mehr haltbar ist und wir so dann rechtzeitig von dieser fingerabdrückspflicht befreit werden dafür haben wir den Instanzenweg eingeschlage
n das heißt von uns war ein Mensch beim Amt hat gesagt er möchte gerne ein Personalausweis die personenamt hat gesagt ja okay bitte Fingerabdrücke abgeben hat gesagt nein das will ich will er nicht ich brauche aber trotzdem den Ausweis das Amt hat gesagt nein neues Gesetz kriegen sie nicht und zack fertig haben wir ein Verwaltungsakt gegen den sich Klagen lässt und somit haben wir unsere Klage eingereicht und seitdem das war dann das Verwaltungsgericht wiesbah wurde dort geprüft was unsere juristische Argumentation ist die findet man auch auf unserer Webseite und kann die da schön ausführlich nachlesen das werden wir auch weiterhin in der Zukunft zu machen dass wir natürlich so viel Transparenz wie möglich herstellen auf der Webseite damit ihr die einzelnen Schritte mitbekommt und das per Newsletter oder e im Blog sehen könnt wie die Klage vorankommt ich habe heute auch ein exklusives Update das steht noch nicht im Blog aber das kann ich euch exklusiv Premieren heute was dann als nächst passiert ist das Verwaltungsgericht hat gesagt ja die Bedenken finden wir plausibel und wir legen das dem Europäischen Gerichtshof vor sehr viel schneller als wir das erwartet haben das ist sehr gutes Zeichen also dass wir da so im Schnellverfahren durchkommen zeigt auch dass die Gerichte sagen wir sehen das als ein relevantes Problem an das behandelt werden muss wir argumentieren nun dass die diese Verordnung mit höherangem Recht der EU also andere Rechtsnormen die über diesem ein Gesetz stehen nicht haltbar sind und das auch fehlerhaft zustande gekommen ist und dass die Aufnahme dieser Fingerabdrücke per se erstmal eine unverhältnismäßige Maßnahme ist man muss ja das so vorstellen das greift erstmal in unsere Grundrechte auf Privatleben auf den Schutz unserer personen bezogene Daten ein und es gibt aber im europäischen Recht seit der dsgvo den Grundsatz der Datensparsamkeit und der datenminimierung und die Idee dort ist dass Daten nicht einfach nur erhoben werden dürfen weil man es
 kann sondern es muss verhältnismäßig sein es muss notwendig sein und es muss zielführend sein und wir legen in dieser Argumentation sehr gut also z war unser Anwalt und ich glaube der hat das sehr gut dargelegt äh warum das eben nicht verhältnismäßig ist und das fängt schon damit an dass es ja ganz andere Sicherheitsmerkmale auf dem Personalausweis gibt und das sagt übrigens auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik das sagt nämlich selbst wenn euer Chip kaputt sein sollte dann ist der Ausweis immer noch ist er immer noch gültig denn die Sicherheit sei alleine schon durch die physischen sicherheitsmmerkmale gegeben das ist sowas wie die Hologramme Wasserzeichen und so Kram ne wenn man da ein bisschen den Perso herum bewegt daran lässt sich das ja erkennen ob es sich das um eine Fälschung handelt oder nicht zumindest können krenzbeamte das daran sehr gut erkennen und deswegen brauchen sie eigentlich diesen fäerabdruck auch gar nicht gleichzeitig wird dadurch natürlich ein Risiko geschaffen das heißt es ist ein Grundrechtseingriff das kennen wir auch schon aus dem Urteil zum Reisepass im Reisepass gilt ja auch schon eine fingerabdruckpflicht das heißt mit einem mit einer Ausweispflicht die es gibt kommt man gar nicht mehr drum herum m irgendwo den Fingerabdruck speichern lassen zu müssen vorher hat man noch die Chance zu sagen gut Reisepass will ich nicht mir reicht der Perso oder so aber da kommen auch nicht mehr drum herum und das macht es auch noch mal umso gravierender jetzt hat die Ampelkoalition irgendwann mal angekündigt sie möchte gerne eine ganz neue Kultur pflegen sie möchte gemeinsam mit der Digital mit der Zivilgesellschaft digitale bürgerinnenrechte stärken und eine neue Kultur der Zusammenarbeit schaffen und bei unserer Klage die jetzt vor dem EGH gelandet ist weil es Verwaltungsgericht wiesband dorthin überwiesen hat können wir noch mal Stellung nehmen das haben wir auch getan und dort können auch Regierungen der EU Mitgliedstaaten d
ie Europäische Kommission das Parlament der eurat Stellung nehmen wenn ein Gesetz angegriffen wird so wie wir das machen und da haben wir die neue deutsche Bundesregierung die Ampelkoalition aufgefordert sich noch bitte vor dem EGH im Sinne der bürgerinnenrechte zu äußern und auf die Bedenken der Zivilgesellschaft zu hören immerhin haben über 13 000 Leute eine Petition auch unterschrieben die wir gestartet haben um eben auch dieser Klage mehr Gewicht zu verleihen und haben das an die Bundesregierung so vermittelt also wir haben Sie darüber informiert und sie aufgefordert auch zu einem Gespräch um unsere Bedenken zu äußern und wir hatten die Hoffnung dass in diesem neuen Sinne der Zusammenarbeit einer neuen Bundesregierung dort auch darauf gehört wird na ja ihr hört schon ich bin nicht ganz so begeistert von dem was als nächstes kommt jetzt habe ich ein zwei schreiben oder als ein Schreiben und das war die Antwort auf unsere Bitte um das Gespräch und da heißt es dann drin ich mache das mal ein bisschen größer für die relevanten Stellen ja vielen Dank das Bundesministerium des Inneren ist verantwortlich für dieses Gesetz wir prüfen das gerade und Sie können uns do gerne eine Stellungnahme bis zum 10 Mai übermitteln okay war noch ein Monat vor vor der Frist für den EGH bis wann diese Stellungnahmen dort übermittelt werden müssen ist erstmal alles ganz gut das hier ist der Brief der an uns dafür übermittelt wurde und das wird jetzt vielleicht noch nicht direkt sichtbar ichkläre Euch das einmal ganz gleich und zwar an dieser rotmarkierten Stelle seht ihr den Poststempel wir hatten eine Frist bis zum 10 Mai und der Poststempel ist vom mai ist so eine Sache also wir sind zwar manchmal auch ganz fit und schnell damit Dinge zu bearbeiten auch mal am Wochenende oder wie auch immer aber in der Zeit zurückreisen können wir auch nicht und ich kenne ja so Geschichten dass wenn irgendwelche Gesetz Gesetzgebungsverfahren stattfinden dass die Zivilgesellschaft am Freitagabend irgend
wie ein Schreiben bekommt können Sie bitte zu dem komplexen Sachverhalt bis Montag Stellungnahme abgeben aber das war mir jetzt auch neu also so viel vielleicht zu der beschworenen Kultur der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft im BMI ich darf leider nicht aus den Stellungnahmen die die Regierungen an den EGH übermittelt haben zitieren ich kann mir vorstellen dass es früher oder später im Laufe des Verfahrens dann der EGH selber veröffentlichen wird das weiß ich aber gerade noch nicht aber ja auch hier was ich sagen kann BMI genauso wie bei Vorratsdatenspeicherung und chatkontrolle hat mich noch nicht so überzeugt wir müssen uns da wohl mit Argumenten bei dem Gericht durchsetzen und im Innenministerium ist man noch nicht so weit weg von der Politik der Vorgänger oder das Vorgängers tja was kann man jetzt machen also wir liegen ja vor dem Gericht und das dauert jetzt noch ein bisschen was ich schon verraten darf ist und das ist jetzt die exklusive Nachricht wir haben eine mündliche Anhörung vom EGH bekommen vor der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs das bedeutet wir können dort noch einmal auf bestimmte Fragen des eghs eingehen das bedeutet wiederum dass der EGH tatsächlich sich mit dieser Frage tiefergehend beschäftigt die Große Kammer des EGH bedeutet immer besonders bedeutsame und komplexe Gesetze und ähm das ist für uns ein sehr starkes Signal dass der EGH dieses Anliegen ernst nimmt und unsere argumentort anhören wird das ist natürlich noch keine Garantie dass es Urteil am Ende in unserem Sinne ausfällt aber das macht mich doch sehr optimistisch dass wir da vorankommen und hoffentlich gehen wir dann im März mit einer mit in eine gute Anhörung dort hinein und dann kann es aber noch mal ein bisschen dauern bis tatsächlich das der EGH diese stell Namen vor Ort dann auch ausgewertet hat ne dann kennen das von anderen urteilen das kann sich ja über Jahre hinziehen auch wenn wir bisher da im Schnellverfahren sehr gut durchkommen was kann man jetzt also m
achen bis dorthin weil sich das ja doch ein bisschen Strecken kann ich habe da so einen Tipp ausgekramt ist nicht von mir sondern der Chaos Computerclub hat da mal was gemacht ich empfehle natürlich auch nicht explizites nachmachen aber was damals gemacht wurde beim Reisepass war den RFID Chip mal auf einen induktionshert zu legen und hier in dem Video sieht man quasi wie ein Hacker oder eine Hackerin aus dem CCC dann quasi getestet hat ob der FD Chip vorher und nachher anspringt und was man dann sieht ist dass das eben dann nicht mehr der Fall ist macht mit der Information was ihr wollt der ausw Perso ist ja auch ohne funktionierende Chip gültig was kann man sonst noch tun im Moment ist es einfach nicht möglich in eigenen Personalausweis zu beantragen oder ein Reisepass ohne Fingerabdrücke abgeben zu müssen das heißt die Alternative ist entweder zu sich zu fragen kann ich damit noch abwarten kann ich damit leben dass meine Fingerabdrücke dort erfasst werden es gibt die theoretische Option einen temporären Reisepass oder temporären personalaus zu beantragen wenn ihr z.B verreisen müsst für dre Wochen äh ins Ausland und dort einen gültiges Reisedokument braucht um zu fliegen oder wie auch immer über eine Grenze zu kommen dann könnte das eine Option sein die sind aber nur drei Monate oder so gültig vergleichsweise teuer das ist also keine Dauerzustand und löst auch nicht das Problem dass ihr eigentlich ja in der Lage sein müsst euch an gewissen Stellen auszuweisen das ist für manche Gruppen schlimmer äh als für andere wenn sie kein aktuell gültiges Ausweisdokument haben da müsst ihr also selber für euch die Entscheidung treffen was ihr damit machen wollt eigene klagen jetzt noch anzustrengen halten wir ehrlich gesagt nicht für sinnvoll wir haben jetzt hier diesen Weg der strategischen Prozessführung eingeschlagen ähm und wir sind damit schon sehr schnell sehr weit gekommen es gibt keinen Grund davon auszugehen dass der EGH anders entscheiden würde wenn das jetzt zweim
al dreimal oder viermal oder auch noch häufiger dort liegt eher ist die Gefahr dass wenn der sich zugespammt fühlt äh mit so einer Antragsflut äh dass das dann eher noch den Prozess aufhällt als dass es schneller geht entsprechend werden wir äh diese Klage weiterführen so gut wir können unser Anwalt arbeitet schon äh die Argumentation und die Stellungnahme für die Anhörungen im März aus und wir werden euch darüber natürlich auf dem laufenden halten wir hoffen dass es so schnell geht wie möglich ähm ja das wä es eigentlich von mir soweit erstmal ähm und ich freue mich jetzt gleich gerne noch auf eure Fragen entweder jetzt gleich über den IC was so reingekommen ist und alternativ natürlich auch in den nächsten Tagen noch danke schön hey ja hallo interessant und alarmierend natürlich ich habe tatsächlich eine Frage und zwar fragt jemand ob man darauf vertrauenn dass ein Schengenland wie Ungarn den Zugriff nicht in einer Weise einsetzt die Nachteile bereiten würde ohne dass ich jemals dorthinfahre weil solche Verstöße vielleicht gar nicht sanktionierbar wären ich bin mir nicht sicher ob das heißt ist die Frage dann dass Länder Zugriff auf meine Perso oder auf meine Fingerabdrücke hätten ohne dass ich jemals da gewesen bin also das kann ich nicht mit Sicherheit sagen was ich sagen kann ist natürlich kann man sich vorstellen dass ein Land in das man ein reist bei der Erhebung dort vor Ort in der Grenzkontrolle äh Daten so erhebt ähm dass sie nicht nur für den unmittelbaren Moment das Grenzübertritts erfasst sondern viicht auch dokumentiert und gespeichert werden dem Moment wo das dato ausgelesen würde wäre das ein denkbares Problem ähm ob jetzt äh Ungarn auf Geräte aus Deutschland zugreifen könnte äh das weiß ich nicht glaube ich gerade nicht ähm vielleicht gibt es aber auch Fälle von ähm also weiß ich nicht wüsste ich keinen konkreten Fall in dem es möglich ist und da gibt es noch eine Nachfrage was ist mit organisierter Kriminalität in anderen Schengen Ländern mhm bin m
ir auch nicht sicher ob sich das wieder auf die auf den Handel mit Fingerabdrücken bezieht oder ja vielleicht könnt ihr es ja noch mal ergänzen wie genau die Frage zu verstehen ist genau dann war noch eine Frage vorin kam ja schon mal so dieser Sicherheitsaspekt raus dass es ein Argument war dass der Fingerabdruck in den Personalausweisen dazu führt dass diese fälschungssicherer sind ist denn da was dran na ja es ist halt ein weiteres Merkmal was da in die Wagschale geworfen wird das heißt du machst natürlich mit jeder technischen Komplexität die auch so einem personalaus drauf kommt mach es natürlich ein bisschen schwieriger den zu fälschen aber das ist bei Fälschungen und Sicherheitsbehörden eigentlich immer so ein katzenmausspiel das heißt das ist nur eine Frage der Zeit bis du da auf deine Art und Weise auch einen Fingerabdruck hinterlegen kannst und was in dem Moment passiert ist ja nicht dass eindeutig gesagt wird weil bei dieser Grenzkontrolle so wie das verwendet werden soll das steht auch bei uns in Argumentation ein bisschen ausführlicher das soll eine verifik ation sein dass quasi die Person die ihren Fingerabdruck dort vorlegt auch wirklich die Person ist die gerade vor dir steht dem quasi dein Fingerabdruck live mit dem verglichen wird der auf dem Chip gespeichert ist das bedeutet aber wenn fcherinnen in der Lage sind den Chip einfach selber zu beschreiben und dort einen eigenen Fingerabdruck zu interterlegen dann ist dieser gesamte Sicherheitsaspekt auch genauso wieder kaputt das heißt dieses ganze Katz Mausspiel trifft auch dort genauso zu also wenn fcher inen besser werden äh persus zu fälschen dann ist das äh dann hilft das auch dafür nicht mehr und gleichzeitig wird aber der Fingerabdruck dafür ins Risiko gebracht ne also wir haben ja vor ich habe vorhin versucht daz Stellen biometrische Merkmale die begleiten einer Leben lang das heißt wenn die Technik sich so entwickelt dass in paar Jahren ein alter Perser ausgelesen werden kann dann reicht es ni
cht mehr das nachzurüsten und zu sagen gut jetzt haben wir eine neue Generation weil in dem Moment sind die Fingerabdrücke ja schon gespeicherern können schon daausgelesen werden und die kannst du ja dein Leben lang nicht mehr ändern ja jetzt sind hier noch ein paar Sachen die auch wieder darauf abzielen ähm ich glaube vorhin war das ja auch schon im Vortrag äh dass man den Fingerabdruck zerstören könnte oder die Zerstörung des Chips nämlich auch die Frage ist die Zerstörung des Chips eine mögliche Option das da wurde ja schon drauf eingegangen in dem kleinen ähm kein Kommentar also das also ich kann ich kann mir vorstellen dass es Menschen gibt die das machen ich würde aber nicht dazu aufrufen das zu machen aber also die Argumentation die ich höre ist der aktuelle Rechtsstand ist ja dass die nur dezentral auf dem Chip gespeichert werden dürfen und wenn demü so ist und die nicht irgendwo zwischen e abgeflossen sind was nicht rechtens wäre dann würde es natürlich dem Senat helfen zu verhindern dass der Chip ausgelesen werden kann weil der Perso ja weiterhin gültig ist aber dazu rufe ich nicht auf das zu machen eine weitere Frage in der Richtung ist ob es hilft seinen Fingerabdruck mit Glitter und einem zweiten Kleber unlesbar zu machen ja da gab's schon Anwendungsfälle ich glaube beim Thema Reisepass war das dann zu sagen mitkundenkleber und so weiter damit zu hantieren ist natürlich die Frage wofür soll das dann helfen soll das helfen in dem Moment einer Kontrolle zu verhindern dass der eine Fingerabdruck zum anderen zugeordnet werden kann soll es verhindern dass beim Registrieren des Fingerabdrucks im Amt also beim antragen des Persos der Fingerabdruck ent richtig gespeichert wird für das Szenario kommt es wahrscheinlich ein bisschen drauf an wenn er einfach nur unlesbar ist dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch dass es System anspringen sagt moment mal das ist aber kein valides Muster aber es kommt vielleicht auch ein bisschen aufs Glück an aber das wäre wahr
scheinlich auch nicht ganz rechtens und dabei erwischt zu werden könnte potenziell auch strafbar sein aber das da will ich jetzt nicht spekulieren ich bin kein Anwalt eine weitere Frage ist ob die Fingerabdrücke komplett als 3dsan gespeichert werden oder nur Auszüge davon genau das ist auch eine Argumentation warum wir sagen das ist ein Gesetz das ist so nicht rechtens weil hier nicht datenminimierend gearbeitet wird tatsächlich werden keine Hashes gespeichert sondern richtig Abbilder vom Fingerabdruck und wenn man schon der Meinung ist man müsste so einen Fingerabdruck dort speichern dann könnte man ja wstens ein Muster daraus erstellen dann könnte man den nicht so einfach reproduzieren am Ende aber hier sind tatsächlich die richtigen Fingerabdrücke drauf die Fragen strömen so rein ich muss mal eben einen Blick auf die Uhr werfen das geht noch ähm dann geht es weiter mit M das dachte ich auch schon reicht es nicht aus ein alternatives Ausweisdokument zu haben also eventuell ein Ausweisdokument aus einem anderen Land die nicht biometrisch mit biometrischen Daten gespickt sind ja das Problem ist ja es handelt sich ja hier um eine europäische Verordnung und die ganzen anderen Länder müssen das eigentlich auch umsetzen mm also als Nachtrag dazu vielleicht noch viele Länder stellen Ausweise für nicht Staatsbürger aus aha spannende Idee gerne mal das Prozedere wie das funktioniert per E-Mail schicken vielleicht wenn das ein gangbarer Weg ist teilen wir die Idee natürlich gerne kann ich jetzt aber nichts qualifiziertes zu sagen mhm also wenn es dazu mehr Ideen gibt dann einfach an konstantin.macher@digitalkurage.de schicken die Daten findet man auch auf der teamwebseite von digitalkcourage.de genau und ihr könnt uns auch immer an Mail digitarourage.de schreiben im Zweifelsfall leiten wir das untereinander auch weiter sind ja mehrere Leute bei uns im Team die solche Themen beackern und dann findet sich schon jemand der das dann prüft dazu ist mir dann noch eingefallen also
 man wenn jetzt eine Person 2021 den Ausweis noch mal bekommen hat ohne Fingerabdrücke und H ist auch schon eine andere Frage die fragt wie lange das Gerichtsverfahren denn eventuell noch laufen wird aber es gibt ja z.B auch sowas wie den Lichtbildausweis was könnte denn damit gemacht werden oder wie weit wäre das ein Ersatz eventuell die Lichtbildausweise du meinst die netten kleinen Ausweise die digitalourage einem zur Verfügung stellt man kann sich ja bei uns im Shop quasi einfach mit dem Namen und Bild der eigenen Wahl ein Lichtbild Ausweis ausstellen lassen können ja auch Bibliotheken und so weiter einem Ausweise stellen das dann kein Personalausweis auch kein Reisepass wir fälschen keine Dokumente wir stellen nur ein Ausweisdokument dem Moment zur Verfügung ähm das kann natürlich für viele Anwendungsfälle helfen aber bei einem offiziellen grrenzübertritt ich habe schon Geschichten gehört dass auch funktioniert hätte auch das würde ich aber mich nicht drauf verlassen aber vielleicht für den Discobesuch oder für ähm ich habe auch schon gehört von irgwchen schwimmwäern die anfangen Ausweisdokumente einlesen zu wollen also wo man ich auch denkt wofür brauchen die denn meinen Ausweis jetzt ich gebe den ja schon Geld dass ich da schwimmen gehen darf äh in vielen solcher äh Fälle wäre das vielleicht der bessere Weg und davor hat es noch ein Teil eine Frage ja das bezogt sich auf die Länge des Gerichtsverfahrens hat ja schon angedeutet dass es länger dauern könnte das kann sich über Jahre ziehen und so ein Perso ist ja 10 Jahre gültig das heißt wer den vorher gemacht hat das sollte reichen also wenn es 10 Jahre dauern würde da würde ich mich jetzt sehr wundern aber ob das jetzt ein Jahr dauert oder ob das drei Jahre dauert oder wer weiß das kann niemand genau vorhersehen beim Thema Vorratsdatenspeicherung hat das ja auch eine Weile gedauert bis da mal das Urteil kam also man kann es nicht genau vorhersehen es ging bisher sehr schnell hoffen wir mal aber keine Garantie
n dann gibt es noch was zum Gefährdungspotenzial bzw welches Missbrauchspotenzial gibt es mit Fingerabdrücken die beispielsweise bei einem datenbreach abhanden kommen mhm eine riesige Gefahr ist natürlich in dem Moment wo Menschen immer mehr auf eine Authentifizierung durch Fingerabdrücke setzen dass dann auch eine andere Person diesen Fingerabdruck verwenden könnte um einen Identitätsdiebstahl zu bestehen zu begehen und sich als eine Person ausgibt um dort irgendwo ein Onlinekauf oder sei es irgendetwas anderes zu verifizieren weil Händler und Händlerinnen plötzlich sagen ja da gibt's auch ein Fingerabdruck und dann kann man das damit prüfen und dann glauben wir schon dass es stimmt und in dem Moment Moment besteht eben diese Gefahr dass an wenn immer an immer mehr Stellen Fingerabdrücke als verifikationsmerkmal akzeptiert werden dass sie dort eben auch für ein Identitätsdiebstahl genutzt werden können genauso kann man natürlich sich auch vorstellen dass eine Person Ausweisdokumente dann irgendwann fälscht mit einem Fingerabdruck dahinterlegt wurde oder eben auch das Menschen mit Stalking vielleicht dann damit Probleme haben also das Problem mit Daten die da ist da gibt's eine ganze Reihe von unschönen anwendungsvorstellungen ähm und wenn wenn so ein Fingerabdruck dann halt mal weg ist dann ist er halt für immer weg und die Wahrscheinlichkeit dass das passiert ist ja natürlich sehr groß die nimmt halt auch mit im Laufe der Zeiten je länger Daten gleich bleiben und relevant sind immer weiter zu und Fingerabdruck ne also dass man sich im Endeffekt auch sowas wie ein Fingerabdruck oder biometrische Daten Schwarzmarkt vorstellen kann wo dann Datensätze einfach durchverkauft werden und ja und Hal vielleicht irgendwelche Ausweis und Reisedokumente hergestellt werden mit gefälschten Fingerabdrücken oder einen echten Fingerabdruck aus einer solchen Datenbank wo vielleicht eine Person auch mit deinem Namen am Ende sich ausweist beim Grenzübertritt und dann kommt diese Perso
n aber mit irgendwelchen Ermittlungen in Kontakt und dann heißt aber plötzlich ach das warst ja du weil die Person hat sich ja mit deinem Namen an dieser Grenze ausgewiesen oder so also genau weil das eben auch nie wieder veränderbar ist genau mal passiert ja dann habe ich hier noch eine m sehr spezifische Frage die USA haben doch schon bei einigen schengenländern die Herausgabe der Fingerabdrücke an die Weiterführung des esta Verfahren gebunden wenn Deutschland jetzt beim Ende des biometrischen Passes wäre Deutschland dann automatisch vom est da ausgeschlossen das wird man natürlich mal gucken müssen wie die Verhandlungen da ausgehen aber das ist meines Wissens nach noch nicht zu Ende verhandelt da korrigiert mich wenn wenn ich mich täusche deswegen muss man das will ich nicht spekulieren aber klar in dem Moment wo Daten einfach erhebbar sindken die Begehrlichkeiten natürlich immer und gerade die USA wollen das natürlich dann auch haben wir sind jetzt erstmal durch mit ziemlich vielen Fragen hier wie gesagt bei weiteren Fragen gerne noch mal auf #fierchance auf Mastodon Twitter und #firechance 22 auf dem IRC Channel und ansonsten gerne direkt an Konstantin ja danke schön Dank für eure Aufmerksamkeit und danke dir dass du die ganzen Fragen übermittelt hast und auch noch mal ganz herzlichen Dank überhaupt an Leute die Fragen gestellt haben und Grüße nach wülfrat und danke an fechance für diese wunderbare Möglichkeit uns auch hier einzubringen ja mega danke schön
[Musik]